Wie schminken?
Make-up - Die magische Waffe einer Frau. Er ist in der Lage, sich bis zur Unkenntlichkeit zu transformieren und ein völlig neues, bezauberndes Bild zu schaffen. Aber nur ein paar kleine Fehler und Make-up werden Ihrer Person "einen schlechten Dienst" machen.






So bleibt das Makeup schön und standhaftblieb den ganzen Tag, müssen Sie es richtig anwenden. Der Techniker des Zeichnens des Make-ups existiert viele, in der klassischen Variante folgt die Aufmachung in solcher Reihenfolge.



Wahl der Farbpalette von Make-up. Die vorgewählte Farbpalette, die Sie für Ihr Make-up verwenden werden, wird Sie vor Problemen bewahren: Sie müssen die nicht ausgewählte Farbe nicht abspülen und das gesamte Make-up erneut auftragen.



Vorbereitung der Gesichtshaut. Vor dem Auftragen von Make-up,klar. Tragen Sie dazu Creme oder Lotion auf Stirn, Nase, Wangen, Kinn und Hals auf und verteilen Sie den Wirkstoff vorsichtig in kreisenden Bewegungen nach oben. Entfernen Sie das Produkt dann mit weichen Tüchern oder feuchten Wattepads. Bewegungen sollten vorsichtig sein.



Anwendung der Basis. Nachdem die Haut des Gesichts gereinigt wurde, ist es notwendig,eine Basis unter einem Make-up, zum Beispiel eine Stimme-Frequenz-Creme setzen. Vergessen Sie nicht, dass sich die Foundation nicht um mehr als 2 Töne von der natürlichen Gesichtsfarbe unterscheiden sollte, sonst wirkt Ihr Gesicht unnatürlich. Die tonale Creme sollte gleichmäßig in kreisförmigen Bewegungen von der Mitte des Gesichts bis zur Peripherie verteilt werden, wobei das Medium am Rand des Haarwachstums und im Halsbereich sauber abgeschattet wird.



Anwendung von Pulver. Powder wird zum Mattieren des Gesichts verwendet. Das Pulver kann sofort nach dem Auftragen der Basis oder nach dem Auftragen von flüssigem oder cremigem Rouge aufgetragen werden. Bevor Sie das Pulver auftragen, warten Sie, bis das Fundament vollständig absorbiert ist. Diese Regel ist besonders wichtig beim Auftragen von Pulverpulver. Das Pulver wird mit einer Bürste, einem Hauch oder einem kosmetischen Schwamm aufgetragen, der Überschuss wird mit einem trockenen Pinsel ohne Puder entfernt.



Anwendung von erröten. Dieser Schritt ist optional. Rouge sollte in einer dünnen Schicht aufgetragen werden, dann sanft mischen. Die Bewegungsrichtung der Bürste ist von der Mitte zur äußeren Kante des Gesichts.



Lidschatten auftragen. Bevor Sie Augen Make-up beginnen, müssen Sie eine spezielle tonale Feuchtigkeitscreme auf die Augenlider anwenden - es wird den Schatten helfen, gleichmäßiger zu liegen und länger zu bleiben.



Bei der Anwendung von Lidschatten folgt immerBeobachten Sie die Regel: Stellen Sie zuerst die hellsten Schatten auf und bewegen Sie sich dann allmählich in den dunkelsten Schatten. Beim klassischen Augen-Make-up wird der dunkelste Farbton auf die äußere Ecke des Auges aufgetragen und die innere Ecke wird durch die hellsten Schatten oder den Concealer hervorgehoben.



Vorbereitung der Augenbrauen. Im richtigen Make-up dürfen wir nicht aufpassenAugenbrauen. Zuerst sollten Sie Ihre Augenbrauen mit einem speziellen Pinsel bürsten und dann, falls nötig, mit einem scharfen, geschärften Bleistift abtönen. Die Farbe des Stiftes sollte sich nicht wesentlich von der natürlichen Farbe der Augenbrauen unterscheiden. Malen Sie gründlich mit einem Pinsel rasieren.



Anwendung von Mascara. Das Auftragen von Mascara ist der letzte Schritt im Augen Make-up. Wenn es notwendig ist, Mascara in mehreren Schichten aufzutragen, sollte jede nächste Schicht erst aufgetragen werden, wenn die vorherige vollständig getrocknet ist. Um die genähten Zilien zu verteilen, können Sie einen sauberen Pinsel verwenden.



Lippen Make-up. Lip Make-up wird zuletzt durchgeführt. Die Lippen sollten entspannt sein, der Mund leicht angelehnt. Lippenstift kann mit einem speziellen dünnen Pinsel oder Applikator aufgetragen werden. Entfernen Sie überschüssige Lippenstifte mit einem weichen Tuch. Ein kleiner Tipp: Superresistenter Lippenstift sollte nur auf völlig trockene Lippen aufgetragen werden - dann hält er lange.



Wie schminken?
Kommentare 0