Scharlach bei Kindern photoWindpocken, Masern, Röteln, Mumps, Scharlachgelten als "Kinderkrankheiten" nicht, weil ein Erwachsener nicht an ihnen erkranken kann. Meistens erkranken sie an Kindern, infizieren sich im Kindergarten oder in der Schule. Eine der akutesten dieser Krankheiten ist Scharlach bei Kindern.







Scharlach ist eine akute Infektionskrankheit. Sein Erreger ist hämolytischer Streptokokkus. Die Infektion erfolgt normalerweise durch Tröpfchen in der Luft von Patienten und durch Haushaltsgegenstände, seltener durch Dritte. Patienten sind mit 1 bis 22 Tagen der Krankheit ansteckend, aber besonders - in den frühen Tagen. Der Höhepunkt der Krankheit tritt normalerweise im Herbst und Winter auf.



Symptome von Scharlach bei Kindern



Scharlach bei Kindern ist in der Regel leicht bestimmt durcheine charakteristische Kombination aus Hautausschlag und Halsschmerzen. Die Inkubationszeit dieser Infektionskrankheit dauert meist mehrere Tage bis eine Woche, der Ausbruch der Krankheit ist akut: Das Kind steigt auf 38-40 ° an, Übelkeit und Erbrechen können auftreten. Er wird träge und schläfrig, klagt über Kälte und Kopfschmerzen.



Nach ein paar Stunden oder ein paar Tagen ist die Haut des Babyserrötet und es erscheint ein spezifischer kleiner Ausschlag von hellem Rosa. Es ist auf dem Gesicht, an den Seiten des Rumpfes und in den Hautfalten ausgeprägter, und das Nasolabialdreieck ist im Gegenteil blass. Normalerweise dauert der Hautausschlag 3-7 Tage, dann verschwindet er, danach beginnt die Haut zu schälen - zuerst in zarteren Bereichen, dann am ganzen Körper. Die Sohlen und Palmen flocken am stärksten ab.



Hautpeeling beginnt



Neben einem Ausschlag von Scharlach, Babys immerbegleitet von Angina. Das Kind klagt über Halsschmerzen, bei der Untersuchung sieht man, dass die Schleimhäute eine leuchtend rote Farbe mit punktuellen Blutungen (dem sogenannten "glühenden Pharynx") haben und die Schleimhäute des harten Gaumens zur gleichen Zeit blass sind. Lymphknoten sind vergrößert und schmerzhaft. Die Zunge am Anfang der Krankheit ist trocken, mit einer dicken Schicht bedeckt, dann senkt sich die Plakette allmählich und die Zunge erhält eine charakteristische karmesinrote Farbe mit ausgeprägten Papillen ("Purpur" oder "Scharlachfeder").



Die Krankheit kann bei leichten, mittelschwerenoder schwere Form, so dass der Zeitpunkt der Erholung erheblich variieren kann. Es sollte angemerkt werden, dass in den letzten Jahren die Symptome dieser Krankheit oft gelöscht werden.



Scharlach bei Kindern: Behandlung



Früheres Scharlach bei Kindern galt als eine äußerst schwere Krankheit, deren Ausgang oft tödlich war. Aber mit der Erfindung von Antibiotika ist die Behandlung dieser Krankheit zu einer ziemlich einfachen Aufgabe geworden.



Normalerweise wird ein Baby, das Scharlach hat, zu Hause behandelt,Eine Hospitalisierung ist nur in schweren Fällen oder bei Vorliegen von Komplikationen erforderlich. Isolation ist sehr wichtig, denn Scharlach ist eine extrem ansteckende Krankheit. Während er Fieber hat (akute Krankheitszeit), muss er Bettruhe einhalten. In der Regel verschreibt der Arzt strenge Bettruhe während des Hautausschlags und 3-5 Tage nach dem Ausschlag.



Von Drogen verschreiben Antibiotika PenicillinSerie in Tabletten (zu Hause Behandlung) oder Injektionen (in einem Krankenhaus), wie in hämolytischen Streptokokken gibt es keine Resistenz gegen sie. Es kann retapern, Phenoxymethylpenicillin, Amoxiclav, Augmentin, Amoxicillin sein. Wenn Penicillin intolerant ist, erhält das Baby Erythromycin. Der Verlauf der Antibiotikabehandlung beträgt normalerweise 7-10 Tage.



Scharlach bei Kindern Symptome Fotos



Neben Antibiotika verschreiben Antihistaminikabedeutet (fenkarol, dimedrol, tavegil, usw.). Zusätzlich können Vitamin C und B-Vitamine, Calciumgluconat verordnet werden. Angina wird topisch behandelt: durch Spülen mit einer warmen Lösung von Furacilin oder Dioxidin, Infusion von Kamille, Salbei oder Calendula. Im Falle einer schweren Erkrankung wird eine Infusionstherapie (Glucoselösung intravenös) verschrieben, um die Intoxikation zu reduzieren.



Ein krankes Kind braucht eine schonende Diät - allesdas Essen sollte warm (auf keinen Fall heiß oder kalt) sein, alle Mahlzeiten werden in einer gekochten und ausgefransten Form, halbflüssig oder flüssig serviert. Sie müssen mehr warmes Getränk geben, um Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen. Wenn die akute Periode der Krankheit vorüber ist, können Sie allmählich zur normalen Ernährung zurückkehren.



Bei rechtzeitiger und korrekter Behandlung ist der Ausgang der Krankheit gewöhnlich günstig. Die Hauptsache ist, rechtzeitig den Arzt zu rufen, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.



Scharlach bei Kindern: Komplikationen



Scharlach ist sehr gefährlich in Bezug aufKomplikationen einer Infektionskrankheit, da ihr Erreger, Streptococcus, ins Blut gelangt ist, "schlägt" auf so wichtige Organe wie Herz, Nieren und Blutgefäße. Die Komplikationen dieser Krankheit sind konventionell in 2 Arten unterteilt:




  • früh (innerhalb von 2 Wochen nach dem TransferAngina) - Komplikationen entzündlicher Natur (Otitis media, paraamigdaler Abszess, Sinusitis, Pharyngitis), vorübergehende Läsion des Herzens, der Nieren und der Gefäße. Letzteres kann innere Blutungen verursachen;


  • spät (2 Wochen nach dem Transfer)Erkrankungen) - allergische Komplikationen (Herzklappenfehler, Gelenkrheumatismus, Glomerulonephritis, Hirnschäden - Sydenham-Chorea).



Komplikationen der Infektionskrankheit



Sofort werden wir bemerken, dass in der überwiegenden Mehrheit der Fälle die schweren Komplikationen des Scharlaches das Ergebnis der vorzeitigen oder falschen Behandlung der Krankheit sind.



Scharlach bei Kindern: Prävention



Da der Impfstoff gegen diese Krankheit noch nicht gewesen istexistiert, sind die wirksamsten Methoden ihrer Vorbeugung die Isolierung des Kranken und die Verstärkung der Immunität der Kinder. In Bezug auf die erste angegebene Methode lauten die Quarantäne-Bedingungen wie folgt:




  • 12 Tage nach dem Ende der Isolierung - für einen Patienten mit einem Scharlach eines Vorschulkindes und eines Schülers einer Grundschule;


  • 1 Woche ab dem Moment der Isolation des Patienten - für Kinder, die in Kontakt mit ihm waren und Kindergruppen besuchen (Vorschulkinder und Schüler der ersten beiden Klassen der Schule);


  • 17 Tage nach dem ersten Kontakt mit dem Patienten - für Kinder, die während der gesamten Krankheitsdauer mit ihm in Kontakt standen und Kindergruppen besuchen (Vorschulkinder und erste 2 Klassen der Schule).



Einen wachsenden Körper zu stärken kann durch folgende bekannte und sehr einfache Aktivitäten erfolgen:




  • korrekte und ausgewogene Ernährung;


  • Härten;


  • Wartung von hygienischen Verfahren, Belüftung von Räumen und Frischluft;


  • rechtzeitige Erkennung und Behandlung von Problemen in der Mundhöhle, Erkrankungen der Ohren und Mandeln.



Darüber hinaus zeigten sich auch Arzneimittel, die die schützenden Faktoren der Schleimhäute der oberen Atemwege (IRS-19, Imudon usw.) verstärken.



Kommentare 0