Laptop öffnen



Das Leben des modernen Menschen ist nicht mehr vertretenohne engen Kontakt mit dem Laptop. Für viele ist dies ein Werkzeug für die Arbeit, ein bequemer Ort für die Freizeit, die Fähigkeit, eine große Menge notwendiger Informationen zu speichern und jederzeit darauf zugreifen zu können. Und zu einem bestimmten Zeitpunkt müssen wir aus verschiedenen Gründen das BIOS auf dem Laptop zurücksetzen. Von allen Herstellern von Datengeräten zeigen wir am Beispiel des ASUS-Laptops, wie das geht.







BIOS auf dem Laptop zurücksetzen ASUS: Warum?



Zunächst sollte man verstehen, dass das BIOS (BIOS)der wichtigste Teil eines jeden Computers. Es ist ein System anpassbarer Software-Tools, die für das geordnete Einschalten von Komponenten verantwortlich sind und die Interoperabilität zwischen Geräten und die Korrektheit ihres Betriebs sicherstellen.




Es passiert, dass der durchschnittliche Benutzer startetÄnderungen an bestehenden Einstellungen vornehmen, versuchen, die Leistung Ihres Gadgets zu erhöhen (geänderte Speicherzeiten, Busfrequenzparameter, Fehlerparameter angegeben) oder das Passwort auf die Eingabe festlegen, die beim Neustart des ASUS-Laptops angezeigt wird. In diesem Fall gibt es nichts anderes, als das BIOS zurückzusetzen.



So setzen Sie das BIOS auf ASUS Laptop zurück



Es gibt mehrere Möglichkeiten, die BIOS-Einstellungen auf dem ASUS-Laptop zurückzusetzen. Schauen wir uns einige an.




  1. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz. Nachdem Sie das Gerät gefaltet und gedreht haben, finden Sie auf seiner Rückseite die Aufschrift "CMOS". Daneben ist ein kleines Loch. Setzen Sie ein dünnes scharfes Objekt (einen Zahnstocher, eine Nadel) hinein und drücken Sie es ein wenig herunter, halten Sie es für ungefähr 10 Sekunden.


  2. Eine andere Möglichkeit ist, die Batterie zu entfernen,der den CMOS-Speicher beim Ausschalten des Geräts mit Strom versorgt. In einigen Modellen gibt es kein technologisches Loch, das im ersten Fall verwendet wurde. Verwenden Sie deshalb einen Kreuzschlitzschraubendreher, um alle verfügbaren Schrauben zu lösen. Dann heben Sie den Deckel vorsichtig an. Zur Vereinfachung können Sie mehrere Schleifen trennen. Als nächstes finden Sie die Batterie auf dem Motherboard (es sieht aus wie eine flache Unterlegscheibe), und entfernen Sie es mit einem flachen Schraubendreher. In den meisten Fällen, ein paar Stunden Leerlauf mit der Batterie entfernt, aber es ist besser, den Laptop in diesem Zustand für einen Tag zu verlassen. Setzen Sie dann den Akku wieder ein, nehmen Sie das Gerät vorsichtig auf und schalten Sie es ein.Batterie im Computer


  3. Nachdem Sie den Laptop zerlegt haben, können Sie darauf verzichtenHerausziehen der Batterie. Es wird notwendig sein, einen speziellen Jumper (Jumper), der sich neben der Batterie befindet, auf dem Motherboard neu anzuordnen. Sieht normalerweise wie eine kleine blaue Kappe aus. Bei zwei Kontakten schließen Sie sie einfach, und wenn es 3-4 davon gibt, verschieben Sie sie für einige Sekunden von der vorhandenen Position zur nächsten (dies wird im Benutzerhandbuch des Motherboards besser erklärt). In einigen Modellen von ASUS Laptops gibt es spezielle Reset-Tasten, auf denen "CMOS" geschrieben wird.


  4. Wenn die Garantiezeit noch nicht abgelaufen ist, setzen Sie sie zurückBIOS auf dem ASUS Laptop kann programmiert werden. Drücken Sie nach dem Einschalten des Geräts die Taste F2 oder Esc und wählen Sie "StartBios". Wählen Sie im Menü "Main" "UseDefaultSettings" oder "SetBIOSDefault", drücken Sie die Eingabetaste, drücken Sie dann die Taste Y. Drücken Sie dann F10, dann erneut die Taste Y. Der Laptop wird neu gestartet und ist mit den standardmäßigen (werkseitigen) BIOS-Einstellungen ausgestattet.



Einstellungsfenster



Es sollte verstanden werden, dass das BIOS auf dem ASUS Laptop zurückgesetzt wirdEs ist notwendig, nur in den extremsten Fällen zu produzieren. Wenn das Betriebssystem und die Geräte stabil arbeiten, versuchen Sie nicht, die Batterie herauszuziehen. Es ist zu beachten, dass Sie durch derartige Maßnahmen das Garantieservicezentrum verlieren können (vorausgesetzt, dass die Gewährleistungsfrist noch nicht abgelaufen ist).



toller Laptop

Kommentare 0