Kostenloser E-Mail-Client: Welcher soll ausgewählt werden?Wenn Sie mehrere E-Mails habenKisten, kann ihre Überprüfung ziemlich lange dauern. Um diese Aufgabe zu erleichtern, hilft Ihnen der Mail-Client - ein Programm, mit dem Sie Ihre Mail aus verschiedenen Boxen sammeln können. Welche kostenloser E-Mail-Client ist es besser zu wählen?



Natürlich können Sie aus der Vielfalt der kostenlosen E-Mail-Programme nicht das Beste und das Schlechteste auswählen - in vielerlei Hinsicht ist es eine Frage des Geschmacks und der Gewohnheit. Wir sind nur erzählen Sie über einige Programme, damit es einfacher für Sie ist, eine Wahl zu treffen.



Mozilla Thunderbird



Ein kostenloser E-Mail-Client von den Entwicklern des beliebten Firefox-Browsers ist besonders bei den Nutzern des Browsers von Mozilla sehr gefragt. Die Hauptmerkmale des Mozilla Thunderbird Mail-Clients sind wie folgt:



  • Unterstützung für POP3, IMAP, SMTP, NNTP, RSS;

  • plattformübergreifend (es gibt Versionen für Microsoft Windows, Linux, Mac OS X und Builds von Drittanbietern für OS2, OpelSolaris, Solaris und FreeBSD);

  • "Intelligente" Spamfilter mit der Möglichkeit des manuellen Lernens;

  • hohe Geschwindigkeit und Sicherheit;

  • Möglichkeit, virtuelle Ordner zu erstellen und denselben Brief in mehreren Ordnern zu speichern;

  • einfache und intuitive Schnittstelle;

  • die Fähigkeit, die Schnittstelle "für sich selbst" anzupassen und neue Themen zu installieren;

  • die Möglichkeit, Erweiterungen zu installieren, die die Funktionalität des Programms erheblich verändern.


Opera Mail



Der kostenlose Mail-Client Opera Mail ist in den Opera-Browser integriert und eignet sich daher vor allem für diejenigen, die diesen Browser bevorzugen. Was kann Opera Mail rühmen?



  • Unterstützung für IMAP, POP3, SMTP, ESMTP, Newsgroups, Newsfeeds, NNTP, RSS und Atom;

  • Eine spezielle Schnittstelle, die eine bessere Integration in den Browser ermöglicht.

  • automatischer und trainierter Spamfilter;

  • automatische Sortierung von Buchstaben durch verschiedene Parameter;

  • die Funktion der Minimierung des Verkehrs;

  • Die Möglichkeit der Formatierung beim Schreiben eines Briefes;

  • Vorschau auf News-Feeds

  • Integrierter Kontaktmanager und IRC-Client.


Entwicklung



Ursprünglich wurde dieser kostenlose Open-Source-Mail-Client für Linux entwickelt, aber jetzt gibt es Versionen für andere Plattformen, einschließlich Windows. Die Hauptmerkmale von Evolution sind:



  • Cross-Plattform (ursprünglich unter Linux geschrieben, aber es gibt Builds für Microsoft Windows und Mac OS X);

  • Unterstützung für die gängigsten Mail-Protokolle - POP3, IMAP, SMTP - mit TLS-Authentifizierung;

  • eingebauter Spamfilter;

  • Funktion des Lesens von Nachrichtengruppen;

  • die Möglichkeit, eine Verbindung zu den GroupWise-Servern und Microsoft Exchange 2000/2003 herzustellen;

  • Adressbuch (Kontaktmanager);

  • Zeitplanungssystem;

  • Kalender, Notizen.


Foxmail



Dieser kostenlose E-Mail-Client wurde für Windows entwickelt. Durch die Funktionalität ist es etwas schlechter als die bekannteren Analoggeräte, aber für den Heimgebrauch ist es nicht kritisch. Die Hauptmerkmale von Foxmail:



  • Unterstützung für POP3, IMAP und SMTP, die Fähigkeit, Nachrichten ohne die Teilnahme eines SMTP-Servers zu senden;

  • das System zum Filtern eingehender Nachrichten (basierend auf dem Bayes-Algorithmus);

  • die Möglichkeit, Vorlagen für neue Nachrichten zu erstellen und zu bearbeiten;

  • RSS-Aggregator zum Lesen von Nachrichtenfeeds;

  • integriertes Adressbuch in der Programmoberfläche;

  • eingebauter Kalender (beginnend mit der siebten Version);

  • die Möglichkeit, ein Passwort für das Konto festzulegen;

  • der Versender von Briefen (die Fähigkeit, Nachrichten auf dem Server zu verwalten).


Koma-Post



Kostenloser E-Mail-Client Koma-Mail entwickeltfür 32-Bit-Versionen von Windows. Trotz einiger Nachteile (z. B. fehlender integrierter Kontoerstellungsassistent) kann dies auch sehr praktisch sein. Die Hauptmerkmale davon sind:



  • Unterstützung für IMAP-, POP3-, SMTP- und WebDAV-Protokolle;

  • einfache und intuitive grafische Benutzeroberfläche, übersetzt in 23 Sprachen (einschließlich Russisch);

  • Unterstützung für Unicode- und Windows-1251-Kodierungen;

  • Export und Import von RSS und Daten;

  • portable Version für die Arbeit mit tragbaren Speichergeräten;

  • höchst zuverlässiger Anti-Spam und benutzerdefinierter Filter;

  • Verwenden einer sicheren SSL-Verbindung;

  • die Fähigkeit zu erstellen und mehrere Konten in einer einzigen Sitzung zu verwenden, um zwei oder mehr Postfächer zu betreiben.


Wie Sie sehen können, verfügt jeder Free-Mail-Client über eine Reihe grundlegender Funktionen (Unterstützung für gängige Protokolle, Spam-Filterung, Adressbuch). Die Auswahl hängt also weitgehend davon ab von der Bequemlichkeit eines Mail-Programms für Sie persönlich.



Kostenloser E-Mail-Client: Welcher soll ausgewählt werden?
Kommentare 0