Offizielle Veröffentlichung von Apache OpenOffice 3.4

Im Juni 2011 offiziell Oraclehat alle Rechte an die OpenOffice.org-Suite von Office-Anwendungen (ASF) der Apache Software Foundation übertragen. Seit diesem Zeitpunkt warten alle Benutzer auf die erste offizielle Veröffentlichung von OpenOffice mit ASF. Endlich ist es passiert: Am 8. Mai 2012 kam heraus Apache OpenOffice 3.4.
Apache OpenOffice 3.4 - die erste Version von OpenOffice mit der Apache Software Foundation. Nach der Übertragung des Pakets an Oracle, der FondsDas ASF-Projekt war im Inkubator, aber am 8. Mai 2012 die offizielle Veröffentlichung von Apache OpenOffice 3.4: die erste von ASF freigegebene Version zur freien Nutzung unter den Bedingungen der Apache 2.0-Lizenz. Vertreter von mehr als 20 Unternehmen, die die notwendigen Ressourcen für die Entwicklung des Projekts unter der Schirmherrschaft der Apache-Stiftung zur Verfügung stellten, nahmen an seiner Entwicklung teil.
OpenOffice ist immer noch eines der bekanntesten Anwendungspakete unter Open-Source-Projekten. Mehr als 100 Millionen Benutzer weltweit Verwenden Sie es zu Hause, in kommerziellen, Regierungs-und Forschungseinrichtungen, in Bildungseinrichtungen. Es gibt 15 Lokalisierungen des Programms, einschließlich Russisch.
Bisher hat das Programm keine wesentlichen Änderungen erfahren, seit Bei der Entwicklung von Apache OpenOffice 3.4 lag der Fokus darauf, das Projekt in die Apache-Infrastruktur zu integrieren und den lizenzierten Code zu prüfen im Zusammenhang mit dem Übergang zur Apache-Lizenz. Infolgedessen mussten viele Subsysteme ersetzt und neu geschrieben werden, und es gab keine Möglichkeit, sie unter der Apache-Lizenz erneut zu lizenzieren.
Zu den Hauptfunktionen und Erweiterungen von Apache OpenOffice 3.4 gehören:
die übliche Zusammensetzung des Office-Pakets: Textverarbeitung, Tabellenprozessor, Präsentationsvorbereitungsprogramm, Verbindungsmechanismus zu externem DBMS und eingebettetem DBMS, Vektorgraphikeditor und Formeleditor;
Unterstützung für Windows, Linux (32-Bit und 64-Bit) und Mac OS X;
Unterstützung von 15 Sprachen: Englisch, Arabisch, Tschechisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Galizisch, Ungarisch, Italienisch, Japanisch, Niederländisch, Russisch, Brasilianische Version von Portugiesisch, vereinfachtem Chinesisch und traditionellem Chinesisch;
verbesserte Unterstützung für das ODF-Format (OpenDocument Format), einschließlich neuer Optionen für die Verschlüsselung von ODF 1.2;
neue Funktionen des Programms zum Arbeiten mit Tabellen;
Erweiterte Unterstützung für PivotTables in Calc (z. B. die Möglichkeit, der Tabelle eine unbegrenzte Anzahl von Feldern hinzuzufügen);
Erweiterte Grafikfunktionen, einschließlich Unterstützung für Vektorformat SVG in Draw und Integration von SVG-Objekten in andere Anwendungen;
neue Optionen zur Optimierung der Standardparameter in Impress / Draw;
Verbesserte Leistung und Stabilität der Arbeit, insbesondere die Startzeit der Anwendung hat spürbar abgenommen.
Eine vollständige Liste der neuen Funktionen und Verbesserungen ist verfügbarin den Versionshinweisen. Neben der Codebasis des Apache-Pakets wurden weitere Komponenten der Infrastruktur übertragen (insbesondere die Kataloge von Erweiterungen und Templates). So sind auch Benutzer von Apache OpenOffice 3.4 verfügbar mehr als 2300 Vorlagen und 800 Erweiterungen, bereitgestellt von Drittanbietern.
In Zukunft plant ASF eine weitere ExpansionApache OpenOffice-Projekt. Insbesondere ist geplant, noch mehr Sprachen zu unterstützen, die Verfügbarkeit der Anwendung für Menschen mit Behinderungen zu erhöhen und Integration neuer Funktionen, Verbesserungen und Entwicklungen aus der IBM Lotus Symphony-Codebasis.
Wir erinnern Sie daran, dass im Juni 2011 eine kostenlose Reihe von Office-Anwendungen Lotus Symphony von IBMsowie OpenOffice.org wurde in den Fonds ASF übertragen. IBM hat die Arbeit an Lotus Symphony zugunsten des Apache OpenOffice-Projekts eingestellt.
Apache OpenOffice 3.4 kann kostenlos von der Website des Entwicklers heruntergeladen werden. Verfügbare Versionen für Windows, Linux und Mac OS X. Zusätzliche Erweiterungen stehen zum Download zur Verfügung, um die Funktionalität der Anwendung zu erweitern, sowie fertige Vorlagen.














