Kühlständer für einen Laptop mit eigenen Händen

Begrenzter Platz im Laptop,die fehlende Möglichkeit, zusätzliche Lüfter im Laptop zu installieren - all das führte zur Entstehung spezieller Kühlständer für Laptops. Ein Kühlpad für ein Notebook erhöht die Effizienz seiner Kühlung. Im Vergleich zu Desktop-PCs sind Laptops anfälliger für Überhitzungsgefahren und deshalb ist eine effektive Kühlung des Laptops so wichtig.
Das Kühlpad für einen Laptop ist ein Design von Materialien, die Wärme gut umleiten, aufein oder mehrere Lüfter sind installiert. Moderne Kühlständer ermöglichen es Ihnen, den Winkel zu ändern, versehentliches Verrutschen des Laptops zu verhindern, zu einer bequemeren Nutzung des Laptops beizutragen. Das Food Cooling Pad für den Laptop bekommt in der Regel eine USB-Schnittstelle.
Kühlständer für Laptops sind weit verbreitet und können in fast jedem Computerausrüstungsgeschäft erworben werden. Bei der Auswahl eines Kühlstandes sind mehrere grundlegende Parameter zu beachten: Anzahl und Leistung der Lüfter, Standmaterial, Standabmessungen.
In kühlenden Notebookständern werden üblicherweise 1 bis 4 Lüfter verwendet. Verfolge nicht die Anzahl der Fans,denn je mehr Fans auf dem Stand anwesend sind, desto mehr Lärm machen sie. Wenn sich nur ein Ventilator im Ständer befindet, sollte dieser ausreichend Strom haben. Wenn sich mehrere Ventilatoren im Ständer befinden, ist es wünschenswert, dass sie sich in der Nähe der am meisten beheizten Bereiche des Laptops befinden.
Das Kühlpad für den Laptop ist aus Aluminium, Kunststoff gefertigt. Das Gewicht des Aluminiumständers kann 1 kg erreichen undhöher. Der Kunststoffständer wiegt weniger. Die Abmessungen des Ständers sind entsprechend den Abmessungen des Notebooks selbst gewählt, es gibt auch Universalmodelle, die in der Größe verstellbar sind.
Bei der Auswahl eines Kühlständers sollten Sie auf die Lage der Löcher achten, durch die Luft auf den Laptop gelangt. Optimale Option - die Position der Löcher auf dem Ständer so nah wie möglich an der Position der Lufteinlasslöcher auf der Unterseite des Laptops.
Wenn der Kauf eines Kühlständers aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, Sie können versuchen, einen solchen Stand selbst zu machen. Den Laptop mit eigenen Händen zu kühlen, ist ziemlich einfach.
Um einen Kühlständer herzustellen, benötigen Sie Metall (Aluminiumbleche) oder Kunststoff (Plexiglasscheiben). Die Größe des Laptops aus Blechen oder Plexiglas schneidet die obere und untere Abdeckung des Ständers, Seitenflächen, hintere Abdeckung. Auf der oberen Abdeckung des Stands sind Löcher markiert und gebohrt, durch die von den Ventilatoren Luft zum Laptop geleitet wird.
Bestimmen Sie die Position der Löcher, indem Sie den Laptop für eine Weile auf der Abdeckung des Ständers platzieren. Die am meisten beheizten Bereiche sind markiert - insbesondereAn diesen Orten ist es ratsam, Löcher zu bohren und Ventilatoren anzubringen. Zur Befestigung der Lüfter sind ebenfalls Löcher gebohrt. Bohrungen für den Lufteinlass sind an der Rück- oder Seitenfläche des Ständers angebracht.
Das Kühlpad für einen Laptop aus Metall ist mit Schrauben befestigt. Ein Plexiglasständer kann durch Kleben seiner Teile mit einer solchen Zusammensetzung zusammengesetzt werden: 3 g Chips nach dem Schneiden von Plexiglas, 100 g Dichlorethan. Unter kontinuierlichem Rühren der resultierenden Mischung werden die Späne aufgelöst, wonach die Zusammensetzung für 2 Tage an einem dunklen Ort belassen werden sollte.
Vor dem Verkleben werden die zu verklebenden Flächen gereinigt und entfettet. Die Verklebung erfolgt durch Stoß, Kleber wird mit einer Bürste auf beide befestigten Flächen aufgetragen.
Um Zugang zu den Ventilatoren zu erhalten, sollte eine der Abdeckungen des Standes abnehmbar gemacht werden. Fans sind "auf der wehenden" gelegen. Um den entstehenden Ständer zu bearbeiten, benötigen Sie ein Netzteil, mit dem die Lüfter verbunden sind. Die erforderliche Lüfterleistung hängt von der Anzahl und Leistung der Lüfter ab.














