Blumen Ringelblumen



Ringelblumen, vielleicht, die häufigsten Blumen inunsere Breitengrade. Mit ihrem Anbau kann man sogar mit einem Anfängergärtner zurechtkommen. In den Leuten sind sie besser bekannt, wie Chernobryvtsy. Die meisten glauben, dass ihre Heimat Russland oder die Ukraine ist, aber tatsächlich kam die Blume aus Nordamerika zu uns. Jetzt ist es schwierig, ein Blumenbeet zu sehen, auf dem es diese unprätentiösen und hellen Farben nicht geben würde.







Anpflanzen, Wachsen und Pflegen von Ringelblumen



Sie sind so unprätentiös, dass sieSie werden sogar entlang von Straßen oder in verdunkelten Gebieten angebaut. Aber damit die Pflanzen Sie mit intensiver und üppiger Blüte erfreuen können, sollten Sie einige Grundregeln beachten.




  1. Im Freiland müssen die Samen ausgesät werdenseichte Löcher und nicht sehr dick. Es wird zu einer Entfernung von anderthalb Zentimeter zwischen zukünftigen Pflanzen reichen. Nachdem die ersten Blätter erscheinen, können Transplantate transplantiert werden. Wählen Sie einen festen Platz, Sie können sogar an einem dunklen Ort, aber es ist besser, wenn die Pflanzen genug Sonne haben.


  2. Der Abstand zwischen erwachsenen Sämlingen sollte auch groß genug sein, und die Tiefe des Lochs - 2 Zentimeter oder mehr.


  3. Samen können im Laden gekauft werden, aber nach der ersten Pflanzung können Sie sie selbst sammeln, wenn die Ringelblumen peresvetut.


  4. Die Regel des frühen Pflanzens ist auf sie recht anwendbar. In der Tat, je früher Sie Samen in speziellen Töpfen pflanzen, sogar im frühen Frühling, desto früher werden Sie Sämlinge haben. Im Mai können Sie sogar die Sämlinge unter freiem Himmel herausnehmen. So werden sich die Setzlinge an die natürlichen Bedingungen anpassen, in denen sie in Zukunft wachsen müssen.gelbe Ringelblumen


  5. Pflanzenpflanzen besser auf losem Boden, aber es ist besser, das Land nicht mit frischem Dünger zu düngen.


  6. Sogar die dunkelste Dose kann mit Ringelblumen dekoriert werdenPlot, aber dann wirst du keine üppige Blüte sehen. Natürlich, wenn es keine andere Möglichkeit gibt, den leeren Raum zu füllen, werden diese Blumen eine wahre Errettung sein. Dennoch ist es bei der Wahl des Bodens besser, gut geklärte Flächen mit mäßiger Luftfeuchtigkeit zu wählen.


  7. Zu intensive Bewässerung führt zum Verfall der Pflanze. Aber in einem trockenen Sommer ist es besser, Ihre Blumen mit zusätzlicher Feuchtigkeit zu erfreuen. Wasser am Abend besser.


  8. Dünger können nicht gemacht werden, aber wenn Sie wollenUm das beste Ergebnis zu erzielen, können Sie sie während des Wachstums der Pflanze dreimal mit komplexen Düngemitteln düngen. Das erste Mal - wenn die Sämlinge auf zehn Zentimeter anwachsen, das zweite - wenn sie anfangen, Knospen zu binden, und das letzte Mal - zu Beginn der Blütezeit.


  9. Achten Sie darauf, den Boden an der Stelle, wo Ringelblumen wachsen, zu lockern. Erstens wird es Pflanzen helfen zu atmen. Und zweitens wird es Pflanzen vor Unkraut retten.



orange Blumen



Krankheiten und Schädlinge von Ringelblumen



Sicher, alle Gärtner wissen, dass BlumenRingelblumen, wie ihre Stängel und Wurzeln, haben einen sehr spezifischen und scharfen Geruch. Dies gibt ihnen einen natürlichen Schutz gegen Krankheiten, an denen andere Gartenblumen oft leiden.



Erfahrenen Gärtnern wird geraten, diese Blumenumkreisgartenfläche zu erkennen. So schützen Sie den Rest der Pflanzen vor Fusariose und Pilzkrankheiten.



Sie unterliegen jedoch auch dem negativen Einfluss von einigenSchädlinge. Wenn Ringelblumen an einem zu trockenen Ort wachsen, kann eine Spinnmilbe auf ihnen erscheinen. Wenn zu nass - faulenzen. Wenn Sie Zecken bemerken, müssen Sie sie gießen und mit speziellen Präparaten besprühen.



Wenn sie verrotten oder an Pilzen leiden, brauchen SieEs ist gut, die Website zu entwässern. Wenn Sie Graufäule bemerken, die große Flächen betrifft, entfernen Sie sofort die infizierte Blüte. Aber beerdigen Sie die Pflanzen auf keinen Fall in der Kompostgrube, denn bald wird es kleine Mücken und andere schädliche Insekten geben.



einsame Blume

Kommentare 0