Basteln für Kinder


Dinge, die von ihren eigenen Händen geschaffen wurden, schmelzen immer wegein Stück Seele und Fürsorge, also ist es so cool, mit Ihren Kindern Spielzeug, Figuren, Bilder und vieles mehr zu machen. Solche niedlichen Kunstwerke werden uns immer daran erinnern, wie sehr wir unsere Kinder lieben und wie sie lernen, neue Dinge zu schaffen. Varianten des ursprünglichen Handwerks aus improvisierten Materialien können riesig sein, und hier sind einige Beispiele, was Sie mit Ihrem Kind schaffen können.





Handmade "Die Sonne aus Wattestäbchen"


Wir werden brauchen:



  • Wattestäbchen auf Kunststoffbasis,

  • gelber Ton,

  • gelbe aquarellfarbe,

  • Schere.


Zuerst bereiten wir die "Strahlen" vor. Wir schneiden die wattierten Stöcke mit einer Schere in zwei Hälften. Es ist besser, Stöcke auf einem Kunststoffsockel von weiß oder gelb zu nehmen, aber sie sind auch für Holz geeignet, in diesem Fall ist es notwendig, sie in zwei Hälften zu zerbrechen und das Tuch so einzuwickeln, dass keine Splitter mehr übrig sind.


Waschen Sie die Stöcke mit einem guten Fleck von Gelbmalen und trocknen lassen. Die Basis der Sonne ist ein Ball aus gelbem Plastilin beliebiger Größe. Darin musst du die Strahlen von den Stäben haften - erst einen Ring machen, dann den zweiten und so auf der ganzen Fläche taumeln.


Bereitschaftssonne, falls gewünscht, kann mit Kleber abgedeckt und mit Pailletten bestreut werden.


Kunsthandwerk "Mosaik aus Eierschale"


Wir brauchen:



  • Schale aus gekochten Eiern,

  • Klebstoff PVA,

  • Planke,

  • Nudelholz,

  • dünnes Papier oder Tuch,

  • zeichnen,

  • Bürste,

  • Farben.


Die Grundlage unseres Mosaikbildes wird seinZeichnen von der Färbung. Besser ein Bild mit einer minimalen Menge von feinen Details und Erstellungsprozess wählen wird einfacher, und das Ergebnis ist schön. Eierschale muss auf die gewünschte Größe zerkleinert werden. Tun Sie es einfach - füllen Sie es auf ein Schneidebrett, bedecken Sie es mit einem Tuch oder Papier und schaukeln Sie es vorsichtig mit einem Nudelholz. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Masse nicht in feine Krümel oder Staub verwandelt wird - die Partikelgröße sollte ungefähr 5 mm betragen.


Verteilen Sie dann vorsichtig den Kleber auf dem Teil des Bildes,Lassen Sie die Konturen und bestreuen Sie sie mit zerkleinerter Muschel. Wenn alle notwendigen Teile dekoriert sind, lassen Sie die Zeichnung trocknen und malen Sie die Komposition mit künstlerischen Farben. Ein fertiges Bild wird in den Rahmen gelegt. Es kann ein beliebiger Rahmen für Bilder oder Fotos oder ein selbstgebauter Rahmen aus farbigem Karton sein, der mit einer figürlichen Schere beschnitzt ist.


Handgefertigtes "Holz aus Servietten"


Wir brauchen:



  • große grüne Servietten,

  • Weicher Ball von mittlerer Größe,

  • Schaschlik-Sticks,

  • Klebstoff PVA,

  • ein Stück Styropor oder Plastilin,

  • Hefter,

  • Schere,

  • Gouache.


Zunächst bereiten wir die Basis für den zukünftigen Baum vor. Der Lauf ersetzt die angeschlossenen Schaschlikstäbchen. Sie können einfach mit einem einfachen PVA-Kleber verklebt werden und danach gründlich trocknen. Der getrocknete "Stamm" ist mit brauner Gouache bedeckt.


Der Ständer oder Topf kann aus einem kleinen Stück Schaum oder aus Knetmasse (ohne Hohlraum) geformt werden. Es ist wichtig zu berücksichtigen, welches Gewicht der obere Teil hat, damit der Baum nicht umkippt.


Fertige Topf, wenn gewünscht, decken wir mit Farbejede Farbe. Die "Krone" des Baums wird am Ball befestigt. Sie können einen kleinen alten Gummi- oder Plastikball nehmen, ihn selbst aus dem Schaum schneiden oder aus zerknittertem Papier, Gewinde machen. Jetzt bereiten wir die Blätter vor. Die Serviette nicht entfalten (sie sollte dick genug sein), kleine Kreise ausschneiden und den mittleren Hefter befestigen. Danach beginnen wir, alle Schichten der Serviette zu biegen und leicht zu drehen.


Solche durchbrochenen Kreise werden von oben an den Ball geklebt. Wenn alle Blätter geklebt sind - Krone, Stamm und Topf fest miteinander verbinden und fertig ist der Baum.

Kommentare 0