Brennen auf Holz

In jüngerer Zeit Holzofen war das "modischste" Hobby der sowjetischen Pioniere. Jungen und oft Mädchen, fleißig auf Holzplaketten gratuliert am 8. März, Mütter und Großmütter, "Geburtstagskarten" ...





In unserer Zeit verbrennen in Holz (Brandmalerei) wird nicht nur für Schulkinder, sondern auch für Erwachsene zu einem interessanten Hobby. Darüber hinaus können Sie nicht nur Holz, sondern auch zum Beispiel synthetische Stoffe verbrennen, indem Sie wunderbare Luftspitzen erhalten.


Das Brennen auf Holz ist eines der beliebtesten Volkskunstwerke, das tief mit den Traditionen der Volkskunst verbunden ist. Die Kunst des dekorativen Brennens begannzusammen mit anderen Arten der dekorativen Verarbeitung von Holz: Schnitzen, Drehen, Malen auf Holz. Heutzutage wird das Brennen auch als unabhängiger Empfang für die Dekoration von Holzprodukten und in Kombination mit anderen dekorativen Techniken verwendet.


Brennen kann sehr schöne dekorative Effekte erhalten und auf diese Weise Möbel, alle Arten von Schatullen, Tellern, Schneidebrettern, Brotkästen usw. dekorieren. Mit Hilfe des Ausbrennens können Sie außerdem großartige Souvenirs herstellen, die zum Highlight der Inneneinrichtung im Ethno-Stil werden.


Zum Ausbrennen wird ein spezielles Gerät verwendet - elektrischer Brenner. Arbeitselement des elektrischen Anzünders - Griff mitMetallstift am Ende. Der Stift (Stift) besteht aus Nichrom-Draht unterschiedlicher Dicke. Wenn Sie die Stärke des Stiftes wählen, können Sie in den Mustern unterschiedliche Dickenlinien erzielen.


Der Brenner wird auf eine sehr hohe Temperatur erhitzt, daher ist es notwendig, beim Arbeiten Sicherheitsvorkehrungen zu beachten und den Kontakt von Teilen der Kleidung oder Haare mit der Brennerfeder zu vermeiden!


Wie man beim Brennen auf Holz arbeitet


Zum Brennen ist es notwendig, vor allem geeignetes Holz zu wählen. Das Beste zum Ausbrennen: Linde, Birke, Erle, Pappel, Kastanie. Diese Steine ​​sind weich genug, leicht und haben eine homogenere Faserstruktur. Als Basis können Sie auch Sperrholz verwenden - es ist aufgrund seiner Billigkeit am besten für Anfänger geeignet.


Vor dem Brennen muss die Oberfläche des Holzes behandelt werden: cicle, Sand mit Sandpapier undLust, das Kreidepulver mit Wasser zu mahlen. Das Holz muss vor Beginn der Verbrennung absolut trocken sein. Weiter wird das notwendige Muster auf die Oberfläche aufgebracht. Dies kann mit gewöhnlichem Kohlepapier erfolgen.


Zusätzlich ist es möglich, ein Tissuepapier mit einem Muster darauf zu kleben. Während das Papier gebrannt wird, wird das Papier entfernt. Diese Methode schützt die behandelte Oberfläche vor Kontamination.


Der Brennergriff sollte wie ein gewöhnlicher Stift genommen werden. Mit Hilfe eines TemperaturreglersStellen Sie den gewünschten Leuchtgrad ein und Sie können mit der Arbeit beginnen. Bestimmen Sie die Arbeitsbereitschaft des Stiftes anhand seiner Farbe - die Farbe sollte dunkelrot sein.


Um feine Linien zu erzeugen, sollte die Brennerfeder schnell getragen werden, um dicke Linien zu erhalten, sollte sie langsamer getragen werden. Drücken Sie den Stift nicht zu fest gegen die Oberfläche des Holzes, zu langsam den Stiftanschlag. Am Ende der Referenzlinie sollte der Stift durch eine schnelle Bewegung von der Oberfläche abgerissen werden.


Brennen sollte gleichzeitig mehrere verschiedene seinWebsites. Dies ist notwendig, um das Auftreten von Zwischenverbrennungen zu vermeiden, die durch starke Erwärmung von Holz beim Verbrennen benachbarter Bereiche des Musters entstehen. Daher es ist notwendig, zum Brennen von benachbarten Seiten nur nach einer Weile - dass das Holz zu kühlen, zurückgegangen ist.


Ändern Sie die Steigung und den Glanz des Stiftes, können Sie bekommenUnterschiedlich in Dicke und Farbe der Linie: von hellbraun bis dunkel. Zu verkohlte Ränder der versengten Rille weisen jedoch auf eine zu hohe Federtemperatur hin.


Fertige Arbeiten sollten mit feinkörnigem Sandpapier sorgfältig bearbeitet werden. Danach kann mit Aquarell-, Öl- oder Acrylfarben, die mit Wachs oder Lack bedeckt sind, gearbeitet werden.



Brennen auf Holz
Kommentare 0