Richtige Bewässerung von Tomaten

Tomaten fordern mehr Bodenfeuchtigkeit als Luftfeuchtigkeit. Diese Pflanzen entwickeln sich normalerweise, Luftfeuchtigkeit sollte nicht mehr als 50% betragen, und hier Bodenfeuchtigkeit sollte auf dem Niveau von 85-90% liegen.. Um die Bodenfeuchtigkeit zu prüfen, den Boden in einer Tiefe von 5-10 cm nehmen und zu einer Kugel zusammenpressen. Es sollte leicht zu formen sein und ebenso leicht mit einem leichten Druck zerfallen.
Wann überschüssige Feuchtigkeit Tomaten werden weniger zuckerhaltig und auch wässriger, übermäßige Bewässerung macht sie anfälliger für Pilzkrankheiten, trägt zum Knacken und Fallen von Früchten bei. A Trocknung der Erde kann zur Schädigung der Vertexfäule, zum Abfallen von Knospen und Ovarien, zum Knacken von Früchten führen. Richtige Bewässerung von Tomaten hilft, all diese Probleme zu vermeiden.
Wie oft gießen Sie Tomaten? Richtige Bewässerung von Tomaten sollte selten sein, aberreichlich vorhanden. Wenn Sie die Tomaten oft, aber in kleinen Dosen gießen, wirkt sich dies negativ auf Wachstum und Entwicklung der Pflanzen aus, besonders unmittelbar nach der Pflanzung.
Überwässerung erhöht die relativeLuftfeuchtigkeit bis zu 80-100% (erinnern Sie sich, die empfohlene Zahl ist nicht mehr als 50%) und senkt die Bodentemperatur. Infolgedessen wird die Pflanze langsamer wachsen, die Blüten können fallen, die Eierstöcke werden sich schlechter bilden. Es stellt sich heraus, dass Tomaten sollten 1-2 mal pro Woche reichlich getränkt werdenaber ohne sie zu gießen.
Bitte beachten Sie, dass die richtige Bewässerung von Tomaten hängt von der Zeit der Pflanzenentwicklung ab.. Unmittelbar nach der Pflanzung benötigen Tomatensetzlingein einer hohen Bodenfeuchtigkeit gilt das Gleiche für die Zeit der Massenverfestigung von Früchten. Und in der Zeit vor dem Binden und während der Massenreife der Früchte sollte die Bodenfeuchtigkeit moderat sein.
Aber um die optimale Bewässerungsfrequenz nicht zu halten, reicht es nicht aus, die Tomaten richtig zu gießen. Tomaten werden nur unter der Wurzel oder entlang der Furchen gegossen, damit das Wasser nicht auf Blätter, Stängel und Früchte fällt.. Eine solche Bewässerung ermöglicht es, den Boden zu befeuchten, unddie Feuchtigkeit steigt nicht an. Reste von Wassertropfen auf Pflanzen können zu Verbrennungen der Blätter führen und zur Entstehung von Kraut- und Knollenfäule beitragen, daher wird das Beregnen mit Tomaten nicht empfohlen. Wenn Sie wässern, übertreiben Sie es nicht, um den Boden nicht zu verwischen und die Wurzeln der Pflanzen nicht freizulegen.
Wie bestimmen Sie, ob Sie Tomaten gießen? Mit einem Mangel an Feuchtigkeit beginnen sich Tomatenblätter zu verdunkeln, und bei heißem Wetter - welken.. Die optimale Wassermenge fürBewässerung Tomaten, müssen experimentell bestimmen, da es auf der Bodenfeuchte Aufnahmekapazität (Wassertank), Wetterbedingungen, Landung Schema Pflanzenwachstum und Alter, und ob die Mulchschicht vorhanden ist, abhängen. Es ist in der Regel 3-5 Liter Wasser in die Anlage.

Tomaten werden nur mit stehendem Wasser, das in einem Behälter vorgewärmt ist, bewässert.. Die Wassertemperatur muss mindestensBodentemperatur, vorzugsweise 24-25 Grad. Es ist ideal, um die Tomaten mit Regenwasser zu gießen, weil es weicher als Leitungswasser ist, aber wenn dies nicht möglich ist, können Sie beim Absetzen des Wassers etwas Kompost, Dünger oder Unkraut hinzufügen, um es aufzuweichen.
Bei sonnigem Wetter Tomaten werden am besten früh am Morgen oder am Nachmittag, ein paar Stunden vor Sonnenuntergang, bewässert, damit das Wasser die Wurzeln der Pflanzen aufnehmen und aufnehmen kann. Bei bewölktem Wetter Sie können zu jeder Tageszeit Tomaten gießen, ohne zu befürchten, dass das Wasser verdunstet, bevor es in den Boden eindringt.

Es genügt nicht, nur Tomaten zu gießen: Sie müssen auch zur Erhaltung der optimalen Feuchtigkeit beitragen. Dazu ist es notwendig, Mulchen anzuwendenzu diesem Zweck einen speziellen Film oder Schicht von organischen Rückständen von etwa 5 cm Dicke (Unkraut, Kompost, Stroh) verwenden. Aber den Boden nach dem Wässern zu lockern ist nicht notwendig.
Jetzt weißt du, wie man Tomaten richtig wässert.. Wir hoffen, dass Ihnen dies hilft, eine wunderbare Ernte zu erhalten und nicht nur köstliche Früchte zu genießen, sondern sie auch auf den Winter vorzubereiten.













