Winter im Garten

Trotz der Tatsache, dass Der Herbst ist vorbeiMit den letzten Blumen und Düften wird Ihr Garten seinen Charme nicht verlieren und in der frostigen, schneereichen Jahreszeit.







Der Garten wird in andere Farben eintauchen und das Leben darin nicht so aktiv kochen lassen, sondern ruhig und friedlich werden, nichts wird Sie davon abhalten, es zu bewundern und zu bewundern, wie zuvor.



Planen Sie Ihren Garten, müssen Sie sicherstellen, dass es in allen Jahreszeiten schön aussieht.. Wenn Sie Pflanzen auswählen, denken Sie darüber nach, wie siesehen aus wie Bäume und Sträucher ohne Blätter, wie rutschig es im Frost oder schmutzig in der Tauwetter der Spur sein wird, und wenn der Zaun den Eindruck des Gartens nicht verderben, wenn es nicht mehr von üppigen Sommergrüns bedeckt wird. Der Rasen, der im Sommer so attraktiv ist, verwandelt sich in einen frostigen Frost in eine schneebedeckte Fläche - und das sieht auch sehr beeindruckend aus, besonders wenn es wie eine Skulptur oder eine architektonische Form aussieht.



Wenn der Winter in seine eigene Kraft kommt und Bäume Blätter fallen lassen, dann sind sie es Silhouetten werden zu einer raffinierten Gartendekoration.. Die Stämme und Äste von Bäumen bilden so listige Muster, dass es unmöglich ist, sie von ihnen zu lösen. Besonders ausdrucksstarke japanische Kirschen, Miniaturahorne, Weiden, Pflaumen.

Wenn im Sommer die Hauptrolle im Garten die Farbe spielt, dann tritt im Winter die Form in den Vordergrund. Die Kronen der Laubbäume und Sträucher, die Beschaffenheit ihrer Rinde und das Muster der Äste achten auf sich selbst.



Besondere Bedeutung und dekorative Elemente - Gartenskulptur, Möbel, Pergolas, Pergolen,Zäune, kleine Formen von Stein, Metall, schöne Töpfe, alte Krüge, durchbrochene Bänke - im Allgemeinen alles, was bisher eine untergeordnete Rolle spielte. Richtig ausgewählt und platziert beleben sie die Landschaft und betonen die Schönheit der Natur.



Sehr schöner Blick in den Garten in der dekorativen Winterfrucht.. Es war zu dieser Jahreszeit, leicht gepudertmit Schnee sehen sie besonders hell und appetitlich aus - und Sie wollen die Früchte von Schneeball, Eberesche oder Hagebutten schmecken, die aus Frost frostig geworden sind! Lange Zeit ist die Frucht in Berberitze, Zwergmispel, einigen Zieräpfeln erhalten.
Zusätzlich zum Dekorieren ziehen Früchte auch Vögel in den Garten, und beobachten sie werden Ihnen sicherlich viele angenehme Momente bescheren.



Immergrüne Pflanzen sehen in dieser harten Zeit auch würdig aus.. Im Allgemeinen sind sie für einen Garten aller Zeiten relevantJahr. Im Winter aussieht immergrüne Gruppe harmonischer auf dem leeren Hintergrundbereich. Unter ihnen hollies, Mahonie, Kamelie, Nieswurz, Eric und Heather, viele Arten von Rhododendren, sarkokokki, Callicarpa, ein junger Löwe, und einige Arten von Daphne Viburnum, eine Vielzahl von Nadelbäumen und vielen anderen Pflanzen.



Ein wichtiger Punkt in jedem Garten ist die Beleuchtung.. Im Winter, wenn die TageslichtstundenEs ist reduziert, ohne Lichter und Geräte nicht zu verwalten. Neben ihrer Hauptaufgabe werden die Leuchten verwendet, um ungewöhnliche visuelle Effekte im Garten zu erzeugen. Gerichtete Strahlen, leichte Netze oder festliche Girlanden verleihen ihm einen festlichen Look.



Beeilen Sie sich nicht, alle mehrjährigen Blumen vor der Ankunft des Winters abzuschneiden.. Es ist notwendig, diejenigen von ihnen abzuschneiden, die einfrierenund verlieren ihre Form, zum Beispiel Pfingstrosen, Fisostegii und andere. Aber es gibt Stauden, die im frühen Winter ihre Form behalten können, und Schnee und Raureif werden sie nur faszinieren. Solche Stauden gehören Derbennik, Königskerze, Lyatris, Schafgarbe, Monarch, Wermut, Hase Kohl, Rudbeckia glänzend, Zopnik und viele andere. Fast vor Weihnachten schmücken den Garten mit hellen Blättern des Autos, luxuriöser Kohlkohl, trockener Astilbe Schneebesen, Blütenstand von großen Reinigern und braunen Kästen von Iris. Der Blumengarten kann so angeordnet werden, dass seine Struktur auch im Winter erhalten bleibt.



Winter im Garten

</ p>
Kommentare 0