Szenen und Präsentationen für den ersten September in der Schule
Freude und Traurigkeit, Aufregung und Angst, lächelt und weint. Vielleicht verursacht kein Tag im Jahr so lebhafte Emotionen wie am 1. September.
Es ist ein Urlaub nicht nur für Lehrer und Studenten, sondern auch fürein wichtiges Ereignis für jeden Elternteil, der sein Kind zur Schule begleitet, für jede Großmutter und jeden Großvater, die sich für ihren Enkel freuen. Der Herrscher ist der lang ersehnte und wichtigste Teil der gesamten Veranstaltung.
Sie ist es, die den Erfolg des ganzen Tages genau bestimmtDie erste Zeile wird immer in Erinnerung bleiben an diejenigen, die zuerst auf die Schulschwelle getreten sind. Daher sollte das Szenario der Veranstaltung sorgfältig durchdacht werden, damit kleine "Wissenschaftler" ihre Schule vom ersten Tag an lieben. Was für Szenen und Wettbewerbe?
An erster Stelle ist es notwendig, Kinder einzuführenmiteinander zu schaffen, um für sie eine Atmosphäre der Gemütlichkeit und des Trostes zu schaffen, um sie zu lehren, Menschen zu vertrauen, mit denen sie einen großen Teil ihres Lebens verbringen werden. Es ist die Bildung von Verantwortung, die der Schlüssel zur Entwicklung des Individuums ist, ein Verständnis dessen, was richtig ist und was nicht in dieser Welt ist. Das Spiel "Wer ist immer noch schuld" wird eine ausgezeichnete Möglichkeit sein, Kinder über Dinge nachzudenken, die für ihre zukünftige Entwicklung notwendig sind.
Die Partitur "Wer ist noch schuld?"
Charaktere: Für die Produktion dieser Szene benötigen zwei Erwachsene (der Anführer und die Großmutter) und ein kleines Mädchen, die die Rolle der Enkelin spielen müssen.
Alles beginnt mit den Worten des Moderators.
Gastgeber: Ich sah die Enkelin meiner Großmutter, keuchte und fragte:
Großmutter: "Oh mein Gott, mein Enkel, was ist mit deiner Schürze passiert?"
Enkelin: «Es ist nicht meine Schuld, Großmutter, nur die Beeren sind schuld. Ich habe sie einfach in meine Tasche gesteckt und sie haben mir die Schürze verwöhnt!"
Großmutter: "Meine Enkelin ist mein Favorit, aber warum hast du solche schmutzigen Hände und Füße?"
Enkelin: «Es ist nicht meine Schuld, Großmutter, sondern unser Hund. Sie fing an zu bellen, ich versteckte mich unter dem Zaun!"
Großmutter: "Und warum, mein Lieber, bist du so ungepflegt?"
Enkelin: «Es ist nicht ich, es ist der Wind! Er verfolgt mich den ganzen Tag: Ich bin im Garten, und er ist hinter mir her, ich bin auf einer Schaukel - und er ist genau da. Ich bin überhaupt nicht schuld!"
Moderator:Und wie denkst du, Leute, wer ist noch immer schuld?"
Natürlich wird jedes Kind seine eigene Meinung haben undin keinem Fall kann es geändert werden. Die wichtigste Sache, um Kindern zu vermitteln ist, dass Sie immer über Ihre Entscheidungen nachdenken müssen, und Sie können nichts anderes tun, um für irgendetwas verantwortlich zu machen. Nach dieser Skizze, die Kindern einen Grund geben sollte, über Verantwortung nachzudenken, können Sie zu Wettbewerben und Spielen übergehen.
Spiel "Ich auch"
Nichts, was die Aufmerksamkeit der Kinder so sehr fördertdieses Spiel. Um das Spiel zu organisieren, benötigen Sie einen Moderator. Kinder müssen der Geschichte des Anführers genau zuhören, und wenn das, was er sagt, möglich ist, dann rufen die Jungs nach einer Pause der Führung:Ich auch".
Wenn die Worte des Moderators aus dem Reich der Phantasie stammen, dann schweigen die Kinder. Zum Beispiel: Gestern bin ich in den Zoo gegangen - Kinder schreien "ich auch!"Ich sehe, wie der Affe ihre Beine aus dem Käfig streckt - die Kinder müssen schweigen. Und plötzlich sah sie mich und reichte mir eine Banane - die Kinder rufen "ich auch!"Nachdem der Affe mir eine Banane geschenkt hatte, begann er zu singen - die Kinder müssen schweigen. So werden die Kinder dem Moderator aufmerksam zuhören und darüber nachdenken, wie realistisch er ist.
Spiel "Die Bäume sind"
Die Essenz des Spiels besteht darin, die Logik, Achtsamkeit und Denkgeschwindigkeit der Kinder zu entwickeln. Der Moderator versammelt alle Erstklässler um ihn herum und sagt: "Bäume sind hoch". Wenn er das sagt, hebt er die Hand, sein Ziel ist es, die Kinder zu verwirren. Das Kind, das den Anführer fälschlicherweise wiederholt - lasst das Spiel aus.
Der Gewinner ist derjenige, der Recht hat undDer Schnellste zeigte alles, was der Moderator sagte. Somit geht der Urlaub zu Ende. Jedes Kind, müde, aber voller Emotionen, kehrt nach Hause zurück, um wieder hierher zurückzukehren. Und er muss gehen mit dem Wunsch zurückzukehren, denn er hat neue Freunde gefunden, viel Neues gelernt und viel Spaß gehabt.
Autor: Katerina Sergejenko













