Himmelskörper

Himmelskörper zogen immer das Auge eines Menschen anSeine verführerische Unsicherheit, die immer höher und höher getragen wird ... Wenn Sie nicht gleichgültig gegenüber der geheimnisvollen Schönheit des nächtlichen Sternenhimmels sind, dann für Sie eine kleine Beschreibung verschiedener Arten von Himmelskörpern.





Um den Himmel zu beobachten, wirst du wahrscheinlichein Teleskop, weil helle Himmelskörper, die mit bloßem Auge beobachtet werden konnten, am Himmel sehr klein ist - man sieht nur einen kleinen Teil der Sterne und Planeten. Daher können Sie ein Teleskop mit eigenen Händen herstellen oder ein fertiges Gerät erwerben.



Sterne


Sterne können leicht in jedem beobachtet werdenwolkenlose Nacht - sie mögen eine Streuung von Edelsteinen schmücken den dunklen Samt des Himmels. Wenn Sie jedoch mit Hilfe des schwächsten Teleskops die Sterne betrachten, können Sie Zehntausende von Sternen sehen.



Der Stern ist der Himmelskörper, in dem diedie thermonukleare Reaktion der Umwandlung von Wasserstoff in Helium, mit der Emission einer kolossalen Menge an Wärme und Licht. Dank des Lichts sind die Sterne für viele Millionen von Kilometern sichtbar.



Je nach Temperatur der Oberfläche, Leuchtkraft, Masse, chemischer Zusammensetzung, Spektralklasse werden Sterne in Klassen und Gruppen eingeteilt.



Der nächste Stern zur Erde ist natürlichDie Sonne. Die Sonne gehört zur Klasse der gelben Zwerge und ist der einzige Stern im Sonnensystem. Unter den anderen, die der Erde am nächsten liegen, sind Proxima Centauri, Alpha Centaurra, Sirius und andere zu nennen.



Mit bloßem Auge auf einem klaren klaren Nachthimmel können Sie bis zu 6000 Sterne beobachten: 3.000 in jeder Hemisphäre.



Planeten


Der Planet ist ein runder Himmelskörper,Dreht sich im Orbit um den Stern oder seine Überreste. Im Sonnensystem gibt es nach den neuesten Klassifizierungen 8 Planeten: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Pluto, bis 2006 der neunte Planet des Sonnensystems, wird heute als Zwergplanet eingestuft.



Die Planeten sind in große (Gasriesen) und kleine (erdähnliche) unterteilt. Die ersten vier Planeten von der Sonne sind klein, die anderen vier sind groß. Der größte Planet des Sonnensystems ist Jupiter.



Beobachte diese Himmelskörper als ein Teleskop,und mit bloßem Auge. So sind die Planeten von Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn deutlich sichtbar. Im Amateurteleskop können Sie helle und dunkle Streifen auf Jupiter und seinem Großen Roten Fleck beobachten. Saturn kann Ringe, Satelliten beobachten und Mars und Venus haben Phasen wie der Mond.



Kometen


Kometen sind eher seltene Himmelskörper. Die Umlaufbahn der Kometen um die Sonne ist viel länger als die Umlaufbahnen der Planeten des Sonnensystems. Kometen bestehen aus einem festen Eiskern, der von einer Gasglocke umgeben ist - wenn sich der Komet der Sonne nähert, steigt die Temperatur der Gase und die Hülle wird einem schönen hellen Schwanz ähnlich.



Insgesamt sind der Menschheit etwa tausend Kometen bekannt. Komet Halley - der berühmteste aller Kometen, kann nur einmal in 100 Jahren ziemlich nahe an der Erde beobachtet werden.



Beobachte diese Himmelskörper am besten mit einem Teleskop - nur sehr seltene Exemplare sind mit bloßem Auge sichtbar.



Himmlische Körper am Himmel - eine riesige Anordnung,außerdem sind sie in ständiger Bewegung. Um also verschiedene Himmelskörper beobachten zu können, benötigen Sie nicht nur ein Teleskop und einen klaren wolkenlosen Himmel, sondern auch eine Karte des Sternenhimmels. Ohne diese Karte wird es schwieriger, den gewünschten Himmelskörper zu finden.


Himmelskörper
Kommentare 0