Interieur im orientalischen Stil

Unter dem Begriff "Interieur im orientalischen Stil" kann verstanden werden verschiedene Arten von Design.. Also, hier gehören die Japaner, Chinesen undIndische Stile im Interieur. Und vergiss nicht, dass wir mit dem Osten auch verschiedene arabische Länder verbinden. Daher ist es logisch, hier und in den Ländern des Nahen Ostens zu rangieren. Alle diese Stile sind sehr unterschiedlich, und manchmal ist es nicht immer möglich zu verstehen, welche Sie Ihre Wohnung sehen wollen. Daher gibt es eine andere Klassifizierung des Designs des östlichen Innenraums: asiatische und arabische Stile.
Asiatischer Stil beinhaltet die Verwendung von ElementenDesign, wie es in Japan, China, Indien und anderen Ländern des Fernen Ostens getan wird. Mit dem arabischen Stil ist alles viel einfacher. Dieses Design im orientalischen Stil wird das Interieur von muslimischen Häusern wiederholen.
Wohnung im orientalischen Stil, mit einem Hang zu asiatischem Design gemacht, wird immer einzigartig aussehen. Erstens, Es gibt mehrere Traditionen der Dekoration des Raumes.. Für Japan ist Minimalismus typisch. Aber Liebhaber von Prunk im Inneren sind perfekt für die Gestaltung einer Wohnung im indischen Stil. Mit gewissen Regeln der Innenarchitektur im orientalischen Stil vertraut gemacht, kann jeder leicht sein eigenes einzigartiges Design des Raumes schaffen. Lassen Sie uns kurz auf die Haupteigenschaften des Stils asiatischer Länder eingehen.
Wie Sie bereits wissen, für den japanischen Stil ist durch den Minimalismus in allem geprägt.. Der Platz sollte minimal seingeladen. Vermeiden Sie es, zu viele dekorative Elemente zu verwenden. Für die Bemalung der Wände wählen Sie neutrale natürliche Farben: Braun, Beige, Sand, Perle.
Der chinesische Stil zeichnet sich dadurch aus, dass alles im Haus sollte nach dem Feng Shui arrangiert werden.. Schließlich ist die Harmonie des Raums die Grundlage des Designsim chinesischen Stil. Versuchen Sie, Ihrem Interieur eine ausreichende Anzahl leuchtender Farben zu bringen: rot, gelb und blau. Aber für das Interieur im indischen Stil ist es besser, andere helle Farben zu verwenden: Orange, Türkis und Purpur. Für die indische Inneneinrichtung müssen Stoffe mit ethnischen Mustern und handgefertigten Möbeln verwendet werden.


Arabischer Stil im Inneren sehr beliebt wegen seiner Sättigungdekorative Elemente und Helligkeit des Farbschemas. Die wichtigste Rolle im arabischen Innenraum des Raumes spielen verschiedene teure Stoffe. Achten Sie besonders auf die obligatorische Draperie der Wände. Die Farben zahlreicher Polster, Vorhänge und Polsterungen auf Polstermöbeln sollten in Harmonie miteinander sein. Wählen Sie die Grundfarben für das arabische Design des Raumes, wählen Sie helle Farben: rot, grün, blau. Diese drei Grundfarben werden perfekt durch Weiß und Gold ergänzt.
Achten Sie besonders auf Möbel im orientalischen Stil. Alle Tische und Kommoden, die sich im Raum befinden, sollten mit Schnitzereien, Perlmutt und Vergoldungen verziert sein. Verwenden Sie für Polstermöbel auf Polstermöbeln Samt oder Satin.
Auf dem Boden erforderlich leg einen Teppich hin, weil im arabischen Inneren unerwünscht istlassen Sie die Oberflächen glatt. In arabischen Ländern sitzen Menschen gerne auf dem Boden. Daher werden viele verschiedene Kissen, Kissen oder Kissen nur in Ihrem Zimmer willkommen geheißen.
Tür- und Fensteröffnungen sollten idealerweise bogenförmig sein. Aber nicht jeder kann das nachmachen. Versuchen Sie daher, den Stil des Ostens mit Hilfe der Materialien, die Sie haben, am besten zu vermitteln. Zu Beginn müssen Sie die Fensterrahmen in braun malen. Anstelle von Gläsern ist es wünschenswert, Buntglas zu verwenden. Wenn Ihnen das zu teuer ist, können Sie in diesem Fall die Fenster mit Vorhängen aus Samt oder Brokat dekorieren. Verwenden Sie anstelle von Tüll Organza.
Der letzte Schliff bei der Gestaltung der Räumlichkeiten im arabischen Stil wird sich einstellen Verschiedenes Zubehör. Dazu können Sie die schicken Tees verwendenSets, Wasserpfeifen, Käfige für Singvögel, Mangale zum Beheizen des Raumes, mit Steinen verzierte Steine, Bücher in aufwendiger Bindung, Weihrauchgefäße, verschiedene Musikinstrumente und gejagte Gerichte (Wasserkrüge und Geschirr für Früchte und Süßigkeiten).














