Küchenbeleuchtung

Merkmale der Küche ist, dass Es ist normalerweise klein, aber multifunktional: Wenige Leute im Haus haben ein Esszimmer, also die Küchezum Kochen und als Kantine verwendet. Ja, und freundliche Zusammenkünfte in der Küche - nicht ungewöhnlich. Daher sollte die Beleuchtung der Küche alle diese Momente berücksichtigen.
Die Beleuchtung der Küche muss ganz am Anfang geplant werdenreparieren, das Design der Küche bestimmen und über die Lage der Möbel nachdenken. Zuvor hatte sich über die Beleuchtung der Küche nicht wirklich Gedanken gemacht: Lediglich in der Mitte der Decke hing ein Kronleuchter - und fertig! Aber nur für die Küche vertikale Beleuchtung, einen Schatten zu bilden, ist nicht die beste Wahl. Ideal - wenn jeder Funktionsbereich der Küche separat beleuchtet wird.. Daher ist es am effektivsten, verschiedene Arten von Beleuchtung zu kombinieren: allgemein, lokal und dekorativ.
Tagsüber hat die Küche viel natürliches Licht. Aber es gibt einige Tricks, die helfen, die natürliche Beleuchtung der Küche zu verbessern.. Also, für die Dekoration von Wänden und Decke ist am bestenVerwenden Sie helle Töne, die das Licht reflektieren und dadurch natürliches Licht verstärken. Erhöhen Sie optisch die Größe der Küche und entfernen Sie die scharfe Grenze zwischen Licht und Schatten, um glänzende Oberflächen zu unterstützen. Nun, vergessen Sie nicht, Fenster zu waschen: schmutzige Fenster können bis zu 30% des natürlichen Lichts halten. Aber abends braucht man noch künstliche Beleuchtung.
Die allgemeine Beleuchtung der Küche ist bestimmt fürum das Beleuchtungsniveau des Raums im Dunkeln beizubehalten. Diese Art von Beleuchtung sollte hell sein, aber gleichzeitig eher weich, ohne Lichtkontraste und scharfe Schatten. Die Allgemeinbeleuchtung sollte gleichmäßig in der Küche verteilt werden.
Das allgemeine Licht sollte so natürlich wie möglich sein, Farbbefestigungen verwenden nichtEs wird empfohlen: Sie verzerren die Farbe der Gerichte, die Sie gekocht haben. Daher ist es ratsam, Leuchtstofflampen zu bevorzugen. Die Quellen des gesamten Lichts können eingebaute Deckenleuchten oder Kronleuchter sein. Aber dennoch ist es vorzuziehen, mehrere Punktdeckenleuchten, als einen Kronleuchter in der Mitte der Decke zu verwenden.



Beachten Sie, dass das gemeinsame Licht die Beleuchtung von Funktionsbereichen nicht ersetzen kann.. Deshalb ist es wichtig, dass der Bereich zum KochenEssen und Essbereich wurden separat beleuchtet. Wenn Sie Hängeschränke haben, ist es am besten, die lokale Beleuchtung für den Kochbereich unter ihnen zu platzieren. Eine solche Farbe beleuchtet einerseits die Arbeitsfläche gut, andererseits fällt sie nicht ins Auge. Es ist bequem, langgestreckte Lampen zu verwenden, dann wird das Licht gleichmäßig entlang der gesamten Arbeitsfläche verteilt. Und für Küchen ohne Hängeschränke sind Stand-Alone-Lampen perfekt.
Und über den Esstisch kann man einen hängen oderzwei Wandlampen, die sie etwa einen Meter über der Arbeitsplatte befestigen. Wenn der Esstisch in der Mitte des Raumes steht und eine Art Akzent darstellt, können Sie als Lichtquelle eine hohe Tischlampe oder einen Kronleuchter direkt über dem Tisch verwenden. Je niedriger die Lampe hängt, desto intimer wird die Situation (Sie können die Deckenleuchte an einer länglichen Schnur ausprobieren, deren Länge eingestellt werden kann).
Um die Tischplatte zu beleuchten, benötigen Sie einen direkten gerichteten Lichtstrahl, so ist es besser, wenn der Lampenschirm oder Lampenschirm der Lampe oderKronleuchter werden nur von unten geöffnet. Das Leuchtmittel sollte nicht zu stark sein: Eine helle Farbe erzeugt scharfe Schatten, die das Gesicht und die Objekte hässlich verzerren. Der Lichtkreis muss die gesamte Tischplatte erfassen, so dass sich auf dem Esstisch keine Licht- und Schattengrenzen befinden.
Übrigens In einer sehr kleinen oder umgekehrt kann eine sehr große Küche mit einer lokalen Beleuchtung auskommenin diesen Fällen ist die allgemeine Beleuchtung der Küche nichtsicherlich. In einer kleinen Küche können Armaturen in Funktionsbereichen die Allgemeinbeleuchtung ersetzen, und in einer großen "inaktiven" Zone wird sie im Moment einfach nicht beleuchtet.
Dekorativer Küchenbeleuchtungsplan nach Ihrem Geschmack - hier bereits, wie sie sagen, der Eigentümer - der Meister. Ein sehr interessantes Detail, sagen wir, kann von innen mit transparenten Türen beleuchtet werden. Die Hauptsache ist, dass die dekorative Beleuchtung harmonisch mit dem Haupt- und dem Lokalen kombiniert wird. Sie können Dimmer (Rheostate) verwenden, um die Intensität der Beleuchtung und dementsprechend die Atmosphäre in der Küche einzustellen.
Die Beleuchtung der Küche sollte harmonisch und ausgewogen sein. Planen Sie aus dem Kücheninneren, denn es gibt kein universelles Lichtkonzept: In jeder Küche wird es sicherlich individuell sein.













