Fiat Grande Punto

Zum Griff, zum "Punkt"
Der kompakte Punto mit Frontantrieb, der 1993 vorgestellt wurde, wurde Bestseller in Europa.. Er ersetzte das Modell Fiat Uno. Während der Produktion von Punto wurde keine signifikanten Upgrades und Restyling unterzogen, aber die Leistungseinheiten wurden wiederholt aktualisiert.
Das Auto wurde mit drei Körpertypen hergestellt: 5- und 3-Türer, sowie ein Cabriolet, das 1994 erschien.Punto I war mit einem 1,1-Liter-55-PS-Motor ausgestattet, der mit einer Zentraleinspritzung ausgestattet war, sparsam, aber sparsam: Der Motor verbrauchte 7 Liter pro 100 km.
«Sport"Versionen hatten unter der Haube einen 1,6-Liter-88-PS- oder 1,4-Liter-133-PS-Motor. Sie werden zweifellos den ambitionierten Fahrer mit der ausgezeichneten Dynamik erfreuen, aber auch sie haben mehr Brennstoffverbrauch. «Der goldene Mittelwert"Man kann die 1,24-Liter-Motorleistung nennen74 PS Dieses Aggregat mit verteilter Einspritzung verbindet akzeptable Dynamik mit Effizienz: Die erste Generation dauerte bis 1999 auf dem Förderband.
Seit dem Frühjahr 2003 hat der Verkauf des aktualisierten Punto in Europa begonnen. Zusatz verbessertes StylingModernisierte Schräghecklimousinen verfügen über neue Verkleidungsmaterialien, ein Lenkrad, eine Kombination von Instrumenten und eine aluminiumbeschnittene Mittelkonsole.
Stoff und Kunststoff
Die Sitze sind mit einem schwarzen, geprägten Stoff bezogen, der mit leichten Einlagen leicht verdünnt ist. Praktisch, aber langweilig.
Die Instrumententafel ist ebenfalls schwarz. Große Kreise Tacho und Drehzahlmesser - in stilvoll verchromtBögen, Kraftstoffstandanzeigen und Kühlmitteltemperatur - in den Dritteln des Kreises, zwischen dem Tachometer und dem Kilometerzähler an der Oberseite des Paneels. Unten - die roten Symbole des Reisecomputers. Askese ist das erste, was einem beim Betrachten des Salons dieser mittelgroßen Version von Grande Punto einfällt.
Es gibt ein Handschuhfach, aber es ist klein, Spiegel mitElektroantrieb, könnte aber auch summieren. Aber was verursacht die Ablehnung - dreieckige "Fenster" in der Haustür. Dies ist leider kein Minivan, und es gibt keine Überprüfung dieser dreieckigen Brille. Sitzeinstellung natürlich manuell (für diese Version). Das Profil der Rückenlehne erschien mir zunächst nicht sehr praktisch - die Biegung in der Mitte ist sehr groß.

Aber nach einer oder zwei Wochen ist sie großartigDas Bild "gewaschen" an den richtigen Stellen und der Sitz wurde in einem Moment sehr bequem. Ja, und in der Höhe und im Flug verstellbar, ermöglicht die Lenksäule schnell den richtigen und komfortablen Sitz. Zwischen den Sitzen - eine große Armlehne. Wenn Sie nur für eine lange Zeit gehen, können Sie sich mit Ihrer rechten Hand darauf stützen.
Und in der Stadt, indem man den Hebel einer Robotermaschine "manövriert", kann man den Ellbogen nicht herausnehmen. In der gleichen Armlehne versteckte er sich kleines Fach für verschiedene kleine Dinge, obwohl mit der Platzierung eines ähnlichenGepäck kann einige Probleme haben. Zum einen, weil die Getränkehalter unter der Mittelkonsole nicht groß sind und zum Beispiel eine Plastikflasche mit 0,5 Litern Wasser nicht passt.
Zweitens sind die Taschen in den Türen klein und schmal. In ihnen können Sie nur ein paar CDs einlegen. Übrigens, Audiosystem spielt MP3-Dateien, und dank der Schnittstelle Blue & Me und dem Vorhandensein des USB-Eingangs in der Unterseite der zentralen Konsole des Systems, können Sie einen MP3-Player oder einfach ein "Flash-Laufwerk" mit Musikdateien verbinden.
Die Rücksitze sind überraschend geräumig. Und das ist vielleicht alles, was man über sie sagen kann. Der Kofferraum ist nicht besonders groß, aber wenn Sie die Rücksitze umklappen, kann das Volumen auf 1030 Liter erhöht werden, das ist wahrscheinlich alles. Du kannst haben ...
Vorteile und Nachteile
Nun, du kannst es zusammenfassen. Im vergangenen Jahr, Unternehmen Sollers, die Autos Fiat auf dem russischen Markt anbietet, war viel möglich. Zum Beispiel, mehr als das Doppelte der Verkäufe. Natürlich schaffte Fiat es nicht bis in die Top Ten, aber trotzdem. Wie bereits oben erwähnt, Fiat Grande Punto im Gegensatz zu den Bemühungen von J. Giugiaro nicht auffällig.
Aber schlimmer davon hat er nicht. Nun, ja, ein dunkler Low-Key-Salon. Aber dann - praktisch und praktisch. Ja, der Kofferraum ist klein - aber für ein Dutzend BürosKästen, für ein dreifaches von Koffern ist es mit dem Übermaß genug. Und wenn Sie eine lange Transportlänge benötigen - kein Problem. Schnelle Qualitäten des "gewöhnlichen" Grande Punto nicht beeindruckend? Ja, sie sind nicht beeindruckend. Aber er ist kein Krankenwagen.
Im Stau verhält sich Grande Punto vorhersehbar und komplett komfortabel sowohl für den Fahrer als auch für die Passagierewenn es nicht mehr als drei gibt. Ist der Motor schwach? Aber der Appetit ist moderat (Durchschnittsverbrauch während des Tests war etwa 8 Liter pro hundert), dass heute, wenn der Rückgang der Kraftstoffpreise mehrere Male hinter dem Rückgang der Ölpreise ist, wichtig ist.
Und im Großen und Ganzen ist Kraft genug für eine selbstbewusste Bewegung eines Autos mit einem Gewicht von etwas mehr als einer Tonne. Wie Sie sehen können, gibt es kein Minus, so dass es unmöglich ist, die Polarität zu ändern.

Fiat Grande Punto Spezifikationen
allgemeine Daten | ||||
Das Modell | FIAT Grande Punto 1.2 | FIAT Grande Punto 1.4 Turbo | FIAT Grande Punto 1.3 Multijet 16V (66 kW) | FIAT Grande Punto 1.9 Multijet 16V (96 kW) |
Baujahr | 2005 ... | 2008 ... | 2005 ... | 2005 ... |
Körper | Fließheck | Fließheck | Fließheck | Fließheck |
Anzahl der Türen / Sitze | 5/5 | 5/5 | 5/5 | 5/5 |
Das ausgerüstete Gewicht, kg | 1015 | 1155 | --- | --- |
Gesamtfahrzeuggewicht, kg | --- | 1715 | --- | --- |
Höchstgeschwindigkeit, km / h | 155 | 195 | 175 | 165 |
Beschleunigung von Ort zu 100 km / h, von | 14,5 | 8,9 | 11,9 | 13,6 |
Mindestwenderadius, m | --- | 5,0 | --- | --- |
Stammvolumen min / max, l | 275/1030 | 275/1030 | 275 | 275 |
Abmessungen, mm | ||||
Länge | 4030 | 4030 | 4030 | 4030 |
Breite | 1687 | 1687 | 1687 | 1687 |
Höhe | 1490 | 1490 | 1490 | 1490 |
Radstand | 2510 | 2510 | 2510 | 2510 |
Spur vorne / hinten | 1465/1460 | 1465/1460 | --- | --- |
Bodenfreiheit | 150 | 150 | --- | --- |
Der Motor | ||||
Typ | Benzin mit verteilter Kraftstoffeinspritzung | Benzin mit verteilter Kraftstoffeinspritzung und Turboaufladung | Diesel mit Direkteinspritzung von Common-Rail-Kraftstoff und Turbolader | Diesel mit Direkteinspritzung von Common-Rail-Kraftstoff und Turbolader |
Ort: | Front quer | Front quer | Front quer | Front quer |
Arbeitsvolumen, cc | 1242 | 1368 | 1248 | 1910 |
Kompressionsgrad | 11,0 | 9,8 | 17,6 | 18,0 |
Anzahl und Anordnung der Zylinder | 4 in einer Reihe | 4 in einer Reihe | 4 in einer Reihe | 4 in einer Reihe |
Durchmesser des Zylinders x Hub des Kolbens, mm | 70,8 x 78,9 | 72,0 x 84,0 | 69,6 x 82,0 | 82,0 x 90,4 |
Anzahl der Ventile | 8 | 16 | 16 | 8 |
Macht hp bei U / min | 65/5500 | 120/5000 | 90/4000 | 130/4000 |
Maximales Drehmoment Nm bei U / min | 102/3000 | 200/1750 | 200/1750 | 280/2000 |
Übertragung | ||||
Typ | Mechanisches 5-Gang | Mechanisches 5-Gang | Mechanisches 6-Gang | Mechanisches 6-Gang |
Stellantrieb | Vorderräder | Vorderräder | Vorderräder | Vorderräder |
Aufhängung | ||||
Vorne | Unabhängige, wie McPherson mit einem Stabilisator | Unabhängige, wie McPherson mit einem Stabilisator | Unabhängige, wie McPherson mit einem Stabilisator | Unabhängige, wie McPherson mit einem Stabilisator |
Hinten | Halbabhängig, federbelastet, mit zugehörigen Hebeln | Halbabhängige Feder mit verbundenen Hebeln | Halbabhängige Feder mit verbundenen Hebeln | Halbabhängige Feder mit verbundenen Hebeln |
Reifengröße | 175/65 R15 | 195/55 R16; 205/45 R17 | 185/65 R15 | 205/45 R17 |
Bremsen | ||||
Vorne | Festplatte belüftet | Festplatte belüftet | Festplatte belüftet | Festplatte belüftet |
Hinten | Trommel | Diskette | Trommel | Diskette |
Spritverbrauch nach den Normen 93/116 / EWG, l / 100 km | ||||
Stadtzyklus | 7,9 | 8,7 | 5,9 | 7,6 |
Länderzyklus | 5,1 | 5,4 | 3,9 | 4,6 |
Mischzyklus | 6,1 | 6,6 | 4,6 | 5,7 |
Treibstoff | Benzin A-95 | Benzin A-95 | Dieselmotor | Dieselmotor |
Kraftstofftankkapazität, l | 45 | 45 | 45 | 45 |