KIA Carens

Kühne Designlösungen gaben dem AutoEleganz und stilistische Frische. Dank der vergrößerten Abmessungen und des Radstandes, der auf einem 13-cm-Radstand gewachsen ist, ist der neue KIA Carens viel geräumiger geworden und kann bereits für europäische Verhältnisse als vollwertiger Minivan gelten.
Design
Kia Carens hat sich einer Reihe von Off-Road-Autos genähert. Besonders deutlich ähnelt der SUV der Frontansicht dieses Modells. Voluminismus und Macht wurden zum Leitmotiv des gesamten Entwurfs. Original sieht eine neue stilvolle Optik aus, die den lakonischen Kühlergrill umrahmt.
Das Profil zeichnet sich durch die geneigten Formen der Motorhaube und der Rückseite ausKorpusgestelle, aufgrund derer Kia Carens Sportgestaltungselemente erworben hat. Original entworfene Fensterabschnitte bieten eine hohe Sichtbarkeit von Landschaften.
Die Rückansicht hebt den vergrößerten Bereich der Heckklappe hervor. Durch die Vergrößerung der Räder und Radachsen sieht das Auto leistungsfähiger aus als frühere Versionen.
Das Interieur des neuen Kia Carens ist sehrmodern. Die Ästhetik des weitläufigen Raumes zeichnet sich durch einen ausgezeichneten Designgeschmack und eine hohe Qualität der Details aus. Geräumigkeit in Kombination mit einem bequem gestalteten Innenraum wurde zum Garant für Komfort für Fahrer und Passagiere.
Die aus hochwertigen Materialien gefertigte Mittelkonsole ermöglicht es, Informationen an den Sensoren einfach wahrzunehmen und auch die Klimaanlage und das Audiosystem frei zu nutzen.
Günstig gelegen die notwendigen Instrumente: Tachometer in der Mitte, der Drehzahlmesser auf der linken Seite und die Temperatur des Kühlmittels und des Kraftstoffniveaus - auf der rechten Seite. Um das Zeugnis des Fahrers zu sehen, müssen Sie sich nicht anstrengen. Auf den Rändern der Mittelkonsole befinden sich die Diffusoren der Heizung des Salons.
Zwischen ihnen - die Anzeigetafel mit einer Uhr, NotfallknopfAlarm und eine Buchse für die Installation eines Radio-Kassettenrekorders. Die hohe Decke ermöglicht eine bequeme Platzierung des Fahrers und der Passagiere, wodurch ihre Landung vertikaler wird und ausreichend Fußraum frei wird.
Designer schafften es, alle oben genannten zu gebenjene Formen und Größen, an denen und ohne die der große Salon noch geräumiger wird. Ebenso gut ausgestatteter Gepäckraum. In erster Linie besticht er damit, dass der Boden bei der zweiten gefalteten Sitzreihe absolut flach ist.

Die Kinematik ist sehr erfolgreich: In einer Handbewegung, die den Sitz nach unten zieht, nimmt der Sitz selbst eine optimale Position ein.
Der Motor
Es gibt zwei Typen: Diesel 2.0 CRDi mit einer Leistung von 140 PS. und 2.0i CVVT (variables Ventilsteuerungssystem), Benzin mit einer Kapazität von 145 PS.
Sicherheit
Belüftete Disc vorne und hintenDie Bremsen in Kombination mit dem ABS-System sorgen für ein sicheres Bremsen. Die Mittelkonsole besteht aus stoßabsorbierendem Material und enthält im Standard zwei Airbags.
Gurtstraffer und -rückhaltesystemeLasten sorgen im Falle einer Kollision für die Sicherheit der Fahrgäste, und eine einziehbare Lenksäule verringert das Risiko einer Beschädigung der Brust des Fahrers.
Dank des großen Rumpfes mit verstärktem BodenIn dem sich das Reserverad befindet, sind die Fondpassagiere vor Stößen von hinten geschützt. Darüber hinaus umfasst das Sicherheitssystem eine Wegfahrsperre, Kindersicherungen, Zentralverriegelung mit Fernbedienung.
Bei den Crashtests zeigte der neue Kia Carens ein hohes Maß an aktiver und passiver Sicherheit.

Produkteigenschaften Kia Carens 2.0 MT (7 Plätze)
Körper
- Anzahl der Sitzplätze 7
- Anzahl der Türen
- 5
- Karosseriebau
- Minivan
Abmessungen
- Länge des Körpers, mm 4545
- Körperbreite, mm 1800
- Körpergröße, mm 1650
- Spielraum, mm 156
- Das ausgerüstete Gewicht, kg 1444
- Höchstzulässige Masse, kg 2040
- Laderaum, l 430
- Kraftstofftankkapazität, l 55
- Radstand, mm 2700
- Hubkapazität 596
Der Motor
- Ort:
- Vorderseite (quer)
- Band, cm3 1998
- Anzahl der Zylinder 4
- Zylinderanordnung
- Rudern
- Leistung, PS / Vol. 145 bei 6000
- Max. Drehmoment, Nm / U min. 189 bei 4250
- Kraftstoffverbrauch (Stadtzyklus) l / 100km 11.10
- Kraftstoffverbrauch (Länderzyklus) 6,90
- Kraftstoffverbrauch (gemischter Zyklus) 8.40
- CO2-Emissionen, g / km 201
- Anzahl der Ventile
- 16
- Gangreserve 655
- Treibstoff
- Benzin
- Kompressor Verfügbarkeit
- Ohne Kompressor (atmosphärisch)
Übertragung
- Getriebe
- Mechanisch
- Anzahl der Gänge
- 5
- Antriebsart
- Vorne
Lenkung
- Drehdurchmesser, m 10,80
- Servolenkung
- Hydraulischer Verstärker
- Lenkposition
- Nach links
- Verstellbare Lenksäule
Fahrwerk
- Reifen 205 / 65R15
- Vorderbremsen
- Ja.
- Bremsen zurück
- Ja.
- Aufhängung
- Vorne
- Hinten