Arkady und Boris Strugatsky "Bewohnte Insel"

2114 schafft die Menschheit eine neue Raumgruppe - die Free Search Group. Jetzt kann jede Person, die ein Raumschiff empfangen und eine Route registriert hat, ins Weltall gehen.
Tausende von Menschen eilen zu den Sternen ...
Der romantische Impuls ist unkontrollierbar, aber junge und junge GS-Freiwillige erwarten schreckliche und brutale Tests. Und die Menschheit wird oft mit den Folgen einer Zeit der raschen Eroberung des Weltraums konfrontiert sein ...
Geschichte
Die Geschichte "Bewohnte Insel" wurde von Brüdern geschaffenStrugatsky vor mehr als vierzig Jahren. 1968 wurde die Geschichte der Abenteuer des Komsomol-Mitglieds aus der Zukunft veröffentlicht. Der Protagonist - Maxim Kammerer - fliegt auf einem persönlichen Schiff im interstellaren Raum und stürzt auf einem bewohnten Planeten ab. Ordnung hier sind nah an denen, die in der Heimat Strugatsky herrschen.
Die Diktatur der höchsten Elite - die Väter, eine einzige IdeologieStaaten - selbst die naivsten Leser glaubten, dass Schriftsteller eine neue Anti-Utopie schufen, ein Protest gegen das bestehende totalitäre sowjetische System. Doch die Strugatsky selbst, die dann die Gefahr ihrer Situation verstand, erklärte die Bedeutung der Arbeit auf diese Weise: "Wir wollten nur eine Abenteuergeschichte über den Kommunisten der Zukunft erzählen, die auf den Planeten eines anderen fiel.
Es gibt keine versteckte Bedeutung, und es gibt keine Erwähnung - es ging sicherlich nicht um Anti-Utopien. "
Aber selbst eine solche Erklärung entsprach nicht der strengen sowjetischen Zensur. Schriftsteller haben die "bewohnte Insel" viele Male neu gemacht, die ganzen "falschen" Episoden entfernt, so dass das Buch veröffentlicht werden konnte.
Zum Beispiel forderte Zensur, dass die russischeDer Nachname von Maxim "Rostislavsky" wurde durch den westlichen ersetzt - "Kammerer". So konnten sich 1969 Fans der Strugatsky-Kreativität endlich mit dem neuen Buch vertraut machen. Die Arbeit wurde schnell zum Bestseller der damaligen Zeit. Durch den Erfolg ermutigt, schrieb der Strugatsky eine Fortsetzung - mehrere weitere Bücher. "Bewohnte Insel" wurde einer der Teile der Zyklen der Werke "Trilogie über Maxim Kammerei" und "Welt des Mittag".













