Studieren in DeutschlandDeutschland ist einer der attraktivstenfür ausländische Teilnehmer von Ländern: eine große Anzahl von Universitäten, hervorragende wissenschaftliche und angewandte Basis, kostenlose Bildung und die Möglichkeit, innerhalb eines Jahres nach dem Abschluss einen Arbeitsplatz zu finden. Zum Beispiel Studieren in Deutschland wird eine Chance für viele Ausländer, legal zu immigrieren, um im Ausland zu leben und zu arbeiten.



Bildung in Deutschland, wie in England, ist sehr prestigeträchtig, so Absolventen deutscher Hochschulen finden leicht eine Stelle.. Und wenn Sie in Deutschland keine passende Stelle finden, sollten solche Probleme in Ihrem Land nicht auftreten.


Bildung in Deutschland hat ihre eigenen Merkmale. Sie sollten mit der Sprache beginnen, in der Sie studieren möchten. Im Moment können deutsche Universitäten auf Deutsch und Englisch ausgebildet werden. Vergessen Sie jedoch nicht, dass die Anzahl der Kurse auf Englisch sehr begrenzt ist und meistens ist es ein Master-Programm. Und wenn Sie sich für das erste Studienjahr anmelden möchten, müssen Sie in jedem Fall auf der gesprochenen Sprache Deutsch sprechen. Bei der Aufnahme an der Universität müssen Sie aufgeben ein Test auf Deutschkenntnisse sofort an der Universität oder Testresultate TestDaF (Test Deutsch als Fremdsprache - speziellentwickelten Test für ausländische Bewerber). Wenn Sie den Test bei der Immatrikulation an einer Hochschule nicht erfolgreich bestanden haben, wird Ihnen angeboten, die deutsche Sprache auf der Grundlage der Universität zu erlernen, damit Sie das erforderliche Sprachniveau erreichen.


Sehr oft stellen die Teilnehmer eine solche Frage: kann ich mich nach Abschluss der Sekundarstufe an einer Universität in Deutschland immatrikulieren?? Das ist leider nicht möglich. Tatsache ist, dass sich das Bildungssystem in Deutschland von unserem unterscheidet. Die Ausbildung an deutschen Schulen dauert also nicht 11 Jahre wie wir, sondern 13. Bei der Immatrikulation an einer Hochschule genügt es natürlich nicht, dass das an Ihrer Schule ausgestellte Sekundarschulzeugnis nicht den Anforderungen deutscher Hochschulen entspricht. Daher kann die Ausbildung an Hochschulen in Deutschland erst nach einem abgeschlossenen 2-jährigen Studium in Ihrer gewählten Einrichtung beginnen. Erst danach kann man daran denken, in das erste Jahr einer ausländischen Universität zu wechseln.


Es ist erwägenswert, dass Sie beim Übersetzen die Aufnahmeprüfungen nicht bestehen müssen (außer der Kenntnis der deutschen Sprache, wie bereits gesagt). Bei der Aufnahme, schauen Sie immer diejenigen an Bewertungen, die in Ihrem Pass sind. Je höher die Punktzahl, desto mehr Chancen haben Siein einen guten Beruf eintreten. Wenn Sie eine kreative Spezialität gewählt haben, müssen Sie in diesem Fall einige Prüfungen bestehen, die Ihre Fähigkeiten zeigen.


Studienkosten in Deutschland


Das Geldproblem ist für alle interessant, daher ist es sehr wichtig, es vor dem Studium zu lösen. Dieses Land zieht viele Studenten dadurch an, dass Die Ausbildung an Universitäten ist kostenlos. Machen Sie natürlich nicht sofort große Pläne, da Sie immer noch für bestimmte Dinge bezahlen müssen.


Für den Anfang ist dies bestimmte Gebühren für jedes Semester des Studiums. Die Gebühr kann zwischen 15 und 200 Euro betragen, alles hängt davon ab, ob die Gebühr in der Zahlung der Studentenkarte enthalten ist. Im übrigen müssen Sie nichts bezahlen.


Unterkunft, Essen und andere Ausgaben sind bereitseine andere Sache. Das ist für das Leben in Deutschland, das du schon allein bezahlen musst oder du kannst Eltern helfen. Aber auch hier ist alles nicht so düster, denn in Deutschland gibt es staatliche Beihilfe für das Studium (In einigen Fällen kann damit gerechnet werdensogar ausländische Studenten). Wenn Sie unter 30 sind, deine Eltern nicht, dass Sie mit dem richtigen finanzieller Unterstützung zur Verfügung stellen können, und die Erträge aus Ihrer Arbeit nicht genug ist, dann werden Sie durch das Bundesgesetz über die Hilfe in den Bereichen Bildung BAföG (BAföG) abgedeckt ist.


Nach diesem Gesetz erhalten Sie jeden Monat einen bestimmten Betrag, der für den Lebensunterhalt usw. ausreicht. Die Zahlungen werden bis zum Hochschulabschluss fortgesetzt. Aber hier ist es eine Überlegung wert, dass es geplante Termine gibtAusbildung, die 9 Semester dauert (7-8 in Fachhochschulen). Wenn Sie mit dem Studium nicht fertig werden und die geplanten Fristen überschreiten, enden die Zahlungen zusätzlich für jedes weitere Semester, das Sie über den Plan studieren, Sie müssen 500 Euro zahlen.


Vergessen Sie auch nicht, dass nach dem Abschluss einer Universität in Deutschland, ein Absolvent es ist notwendig, dem Staat den Kredit zurückzugeben, der ihm gegeben ist. Der volle Betrag ist nicht erforderlich, aber nur 50%. Es gibt auch Fälle, in denen die Zahlung auf das Darlehen übertragen werden kann, beispielsweise bei der Geburt eines Kindes.


Auf jeden Fall gibt es in der Universität, in die Sie eintreten möchten, die Gesellschaft für studentische Rechtshilfe, in deren Struktur eine spezielle Abteilung für Stipendien besteht. In dieser Abteilung werden Sie gegeben spezifische Informationen über Leistungen und Stipendien.


Studieren in Deutschland
Kommentare 0