So schließen Sie Ihr Fernsehgerät an Ihren Computer an
Moderne Breitbildfernseher sind rechtkann als primärer / sekundärer Monitor verwendet werden. Diese sehr nützliche Funktion ermöglicht es Ihnen, den Fernseher für Spiele, Filme und andere Multimedia-Unterhaltung zu verwenden.
Verbreitung von Hochgeschwindigkeitsinternetführte zu der wachsenden Beliebtheit einer Vielzahl von Diensten für die Online-Übertragung von TV-Kanälen und Filme. Besonders relevant ist in diesem Zusammenhang die Frage des Anschlusses des Fernsehgerätes an einen PC, weil es das Anschauen von Videos komfortabler macht.
Es gibt zwei Haupttypen von VerbindungTV zu PC: als zweiter Monitor und als Multimedia-Player (in diesem Fall fungiert die Festplatte nur als Laufwerk). Die zweite Option wird viel seltener verwendet, da das "Know-how" des Fernsehgeräts zum Lesen von Dateien vom "Flash-Laufwerk" erforderlich ist. Wenn eine solche Funktion vorhanden ist, muss sie nicht mit dem PC verbunden werden. In diesem Zusammenhang betrachten wir nur den Anschluss des TV als Haupt- oder Zusatzmonitor für HDMI, DVI und VGA.
So verbinden Sie ein Fernsehgerät über HDMI mit einem Computer
Diese Verbindungsmethode ist dieeinfach und bietet maximale Bildqualität. Um diese jedoch nutzen zu können, muss die Grafikkarte Ihres Computers und des Fernsehgeräts mit HDMI- oder Mini-HDMI-Eingängen ausgestattet sein. Darüber hinaus benötigen Sie ein HDMI-zu-HDMI-Kabel. mit zwei identischen Ausgängen. Wenn Sie einen Mini-HDMI-Anschluss an einem der Geräte haben, müssen Sie auch einen Adapter erwerben.
Heute in Geschäften bieten ähnliche Drähtezu sehr unterschiedlichen Preisen - von ein paar Dutzend Dollar bis zu ein paar hundert. Unterdessen beeinträchtigt die Qualität des Kabels in dieser Situation nicht besonders die Verbindung und die Qualität des "Bildes" auf dem Ausgang, also können Sie kaufen und preiswert. Vor dem Anschließen der Geräte müssen diese spannungsfrei geschaltet werden. Schließen Sie als nächstes das Fernseh- und Computerkabel an und schalten Sie es ein (das erste ist besser, den PC einzuschalten, das wird die Probleme beseitigen, die manchmal entstehen).
Jetzt auf der TV-Fernbedienung ist es notwendig, auszuwählendie Eingangs- oder Quellentaste und geben Sie den HDMI-Anschluss als Quelle an. Auf dem Computer müssen Sie die Ausgabe als HDMI-Wiedergabegerät festlegen. Dazu finden wir im Menü "Start" die Option "Systemsteuerung" und im Bereich "Sounds und Audiogeräte" die benötigte Ausrüstung. Jetzt erweitern wir den Desktop auf den Fernseher: "klicken" Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich des Desktops, wählen Sie den Eintrag "Eigenschaften", den Reiter "Parameter" - wählen Sie den zweiten Monitor aus. Wenn das Bild auf dem Fernseher nicht angezeigt wird, müssen Sie beide Geräte möglicherweise neu starten.
So verbinden Sie ein Fernsehgerät über DVI und VGA mit einem Computer
Bei Verwendung von DVI- und VGA-Ausgängen alle Jobswerden ähnlich ausgeführt, deshalb gibt es keinen Unterschied im Algorithmus der Handlungen. Wenn es eine Auswahl gibt, welche Verbindung zu verwenden ist, wird es besser bei DVI aufhören (Bildqualität wird viel besser sein). Wenn Ihr Fernseher nur VGA unterstützt und der einzige Ausgang mit einer solchen Schnittstelle auf der Grafikkarte bereits vom Hauptmonitor belegt ist, können Sie den DVI-VGA-Adapter verwenden, indem Sie ihn an eine freie Schnittstelle (DVI) anschließen.
Da das DVI / VGA-Kabel ausgelegt istausschließlich für die Übertragung von Video benötigen wir zusätzlich ein Audiokabel mit zwei Mini-Klinkensteckern (3,5 mm) an den Enden. Beide Kabel sind in Fachgeschäften leicht zu finden, da sie sehr beliebt sind. Beim Anschluss verhalten wir uns nach dem Standardschema - wir schalten die Geräte spannungsfrei und verbinden sie untereinander über Kabel.
Bitte beachten Sie, dass das Audiokabel vom PC aus sein mussVerbinden Sie mit dem Audio-Eingang des Fernsehers (der nächste ist der gleiche, aber Audio-Out, so dass es leicht zu verwechseln ist). Als nächstes führen wir alle Arbeiten nach dem oben beschriebenen Algorithmus durch - nur als Signalquelle wählen wir VGA oder DVI.
Autor: Wjatscheslaw Kinko













