Computersicherheit

Computersicherheit denn heute ist genauso wichtig wie persönlicheSicherheit. Wir beschäftigen uns mit Computern in Büros, Banken, Geschäften, zu Hause. Mit dem Anstieg der Zahl der sogenannten Computerkriminalität steigt auch die Notwendigkeit, die Regeln der Computersicherheit einzuhalten.





Das derzeitige Niveau der Entwicklung von verschiedenenComputertechnologie hat Kriminellen eine sehr mächtige und gleichzeitig ein einfaches Toolkit gegeben, mit dem sich jemandes Personal Computer "hacken" wird selbst für den Studenten nicht schwierig sein. Daher ist die Computersicherheit bis heute auch für normale gewöhnliche Benutzer relevant.



Wer kann meinen Computer benutzen? - Sie fragen - es hat keine Staatsgeheimnisse oder Zugang zu Milliarden von Dollars. In der Tat kann ein "gehackter" Computer eine ernsthafte Bedrohung darstellen. Zum Beispiel können Angreifer Ihren PC einfach für DDoS-Angriffe nutzen - Sie werden nicht bemerken, wie Ihr Internetverkehr das letzte Geld vom Konto "frisst" ...



Ihr Computer ist ein Repository verschiedener Informationen,unter denen sicherlich für Sie wichtig sein wird. Mit dem Einsatz von Computerviren können all diese Daten dauerhaft an Sie verloren gehen, und das ist ein ernstes Problem.



Daher ist es immer notwendig, sich an Computersicherheit zu erinnern und alle seine Maßnahmen sicherzustellen. Denken Sie daran, Eine Computerbedrohung zu verhindern ist immer einfacher, als ihre Folgen zu beseitigen.



Wenn Sie nicht "einen Virus" auf Ihrem Computer haben wollen, wenn Sie kein Opfer von Cyberkriminellen werden wollen - dann Computersicherheitsregeln nur für dich.



Die Regeln der Computersicherheit sind nicht kompliziert und ihre Ausführung wird Ihren Computer vor möglichen Angriffen schützen:



  • Vergessen Sie nicht, die Antivirensoftware zu verwenden, die Antiviren-Datenbank regelmäßig zu aktualisieren und den Computer zu scannen.

  • Verwenden Sie eine Firewall (Firewall) - eine "Firewall", die den Zugriff von Anwendungen auf einem PC auf das Netzwerk und das Internet steuert.

  • Behalten Sie die Aktualisierungen der verwendeten Software im Auge, da häufig neue Versionen der Software veröffentlicht werden, um die erkannten "Lücken" zu schließen;

  • Öffnen Sie keine E-Mails von unbekannten Absendern, klicken Sie nicht auf verdächtige Links.

  • Verwenden Sie keine Programme und Anwendungen von unbekannten Anbietern.

  • Verwenden Sie komplexe Kennwörter, um Informationen zu schützen.

  • Für den Netzwerkzugriff "öffnen" Sie nur die Ordner und Dateien, die keine vertraulichen Informationen enthalten.

  • Sichern Sie Ihre Daten regelmäßig.

  • Beobachten Sie Ihren Computer, wenn Kinder ihn benutzen;

  • Trennen Sie die Verbindung zum Internet, wenn Sie sie im Moment nicht verwenden müssen.


Vielleicht, Viele dieser Computersicherheitsregeln sind Ihnen bereits vertraut. Das ist nicht verwunderlich, denn alle vertrauen daraufmenschlicher gesunder Menschenverstand und gewöhnliche Logik. Daher werden die Regeln der Computersicherheit am häufigsten nicht durch Unwissenheit, sondern durch Unachtsamkeit verletzt, oder diese Regeln werden bewusst ignoriert.



Computersicherheit
Kommentare 0