Wie wähle ich eine Grafikkarte?
Zur Auswahl einer Grafikkarte (Grafikkarte,Videoadapter) sollte sehr vorsichtig angegangen werden. Es ist die Videokarte, die die Bilder, die im Speicher des Computers gespeichert sind, in ein Videosignal für den Monitor umwandelt. Die Qualität der Darstellung verschiedener Spiele hängt hauptsächlich von der gewählten Grafikkarte ab. Je leistungsfähiger die Grafikkarte ist, desto leistungsfähiger und "fortschrittlicher" ist das unterstützte Spielzeug. Daher sollten Sie bei der Auswahl einer Grafikkarte festlegen, wie Sie sie in Zukunft verwenden möchten.
Wenn Ihr Computer nur Sie bedientDokumente, das Internet, E-Mail und Sie werden nicht in modernen dreidimensionalen Spielzeugen spielen oder mit dem Bau von dreidimensionalen Modellen beschäftigt sein, dann wird jede kostengünstige moderne Grafikkarte Ihnen passen. Wenn Sie ein begeisterter Spieler oder ein Model in 3D sind, dann brauchen Sie einen Videoadapter mit guten Leistungsmerkmalen.
Im Allgemeinen sollten Sie bei der Auswahl einer Grafikkarte auf solche Parameter achten:
- Grafikprozessor. Ein Grafikprozessor (GPU) ist ein Mikroprozessor,Diese ist für die Berechnung und Bildung des Bildes verantwortlich, das an den Monitor übertragen wird. Ein wichtiges Merkmal des Grafikprozessors ist seine Taktrate, je höher er ist, desto produktiver ist der Prozessor. Moderne Grafikprozessoren arbeiten mit einer Frequenz im Bereich von 300 bis 500 MHz.
- Videospeicher. Videospeicher oder Bildspeicher ist ein PufferspeicherSpeicher, in dem alle Daten gespeichert werden, die zur Anzeige des Bildes auf dem Bildschirm erforderlich sind. Eine wichtige Rolle bei der Auswahl einer Videokarte spielen der Typ, die Lautstärke und die Frequenz des Videospeichers. Es gibt Videospeichertypen: DDR, DDR2, GDDR3 und GDDR4. GDDR3 und GDDR4 sind die modernsten Arten von Videospeichern und sind im Gegensatz zu DDR und DDR2 für Grafikkarten gedacht. Speicherfrequenz - das ist die Anzahl der Schalttransistoren von Speicherchips pro Sekunde und bei modernen Videoadaptern etwa 1 GHz. Videospeicherkapazität Ist die Gesamtkapazität der Chips auf demGrafikadapter. Die Größe des Videospeichers ist der Leistung des Grafikprozessors zugeordnet. Je höher die GPU-Leistung ist, desto mehr Video-Speicher wird für die Datenspeicherung benötigt, daher wird die große Menge an Videospeicher nur für Hochleistungs-Grafikprozessoren abgespielt. Für Spielcomputersätze sind Videokarten mit einer Speicherkapazität von über 512 MB erforderlich, für Nicht-Spiele ausreichend 256 MB oder sogar 128 MB.
- Die Breite (Breite) des Speicherbusses Der Speicherbus ist für die Übertragung von Informationen vonSpeicherchip-Grafikkarte an den Grafikprozessor. Je breiter der Speicherbus ist, desto mehr Daten können pro Taktzyklus übertragen werden und desto produktiver ist der Speicherbus und die gesamte Grafikkarte.
- Steckertyp. Moderne Grafikkarten sind mit einem PCI-Steckplatz ausgestattetExpress x16 (PCI-E), veraltete Modelle - AGP. Diese Arten von Anschlüssen sind nicht miteinander kompatibel und die Karte mit dem PCI-E-Anschluss kann nicht in den AGP-Anschluss auf dem Motherboard eingesteckt werden und umgekehrt.
- Art der Kühlung. Grafikkarten werden mit zwei Typen hergestelltKühlung: aktiv und passiv. Die passive Kühlung erfolgt durch die Verteilung der von der Videokarte erzeugten Wärme an die Umgebungsluft mithilfe eines Aluminium- oder Kupferheizkörpers. Das aktive Kühlsystem umfasst einen Kühler und einen Lüfter und wird üblicherweise als Kühler bezeichnet. Der Ventilator leitet den Luftstrom zwangsweise zum Kühler, wodurch die Kühlung verstärkt wird. Darüber hinaus verwenden viele Hochleistungskarten aktive Kühlung mit Flüssigkeit. Die Flüssigkeit zirkuliert durch ein geschlossenes Kühlsystem und verteilt die Wärme von der Grafikkarte in die Umgebungsluft.
- Der Hersteller der Grafikkarte Bis heute sind die wichtigsten Hersteller von Grafikkarten auf dem Markt sind Unternehmen ATI und NVIDIA, die Grafikkarten Radeon und GeForce produzieren sind.
- Anschlüsse für Ausgabegeräte Moderne Videokarten sind mit solchen ausgestattetAnschlüsse für Ausgabegeräte: VGA, DVI, HDMI. VGA ist ein Anschluss für analoge Monitore (auf Kathodenstrahlröhren). Bis heute gelten sie als veraltet. DVI ist der Stecker, der am häufigsten für die Ausgabe digitaler Videosignale an LCD-Monitore verwendet wird. HDMI - ein Anschluss für die HDMI-Schnittstelle (High Definitin Multimedia InterFace).
Wenn Sie eine Grafikkarte auswählen, zögern Sie nicht, mitVerkäufer-Berater ihrer Eigenschaften. Sie können den Verkäufer bitten, Ihnen die vergleichenden Eigenschaften mehrerer ähnlicher Modelle zu nennen. Wenn Ihnen ein bestimmtes Modell gefallen hat, können Sie es in Fachforen jederzeit nachfragen oder auf der Herstellerwebsite über seine Eigenschaften nachlesen.
Die Hauptsache, denken Sie daran, beim Kauf einer Grafikkarte,Konzentrieren Sie sich zunächst auf den Verwendungszweck. Überbezahlung für eine leistungsstarke professionelle Grafikkarte, wenn Sie es nicht für den vorgesehenen Zweck verwenden, lohnt es sich nicht.













