Balsam
Balsamin (populärer Name - "Licht") -eine ziemlich weit verbreitete Zimmerpflanze, erschien zuerst im XIX Jahrhundert. Es ist buschig, bis zu 50 cm hoch, mit saftigen Stielen. Balsamin ist in der Pflege unprätentiös und erfreut sich über mehrere Monate des Jahres mit reichlicher Blüte. Blumen von Balsam sind verschieden gefärbt - rot, rosafarben, weiß, gesprenkelt. Bis heute haben Züchter und Amateure viele Hybriden und Sorten von Balsam gezüchtet, die sich in Höhe und Größe des Busches, einfachen und doppelten Blüten unterscheiden.
Pflege für Balsam zu Hause
Balsamin fühlt sich wohl und auf südlicher,gut erleuchtete Fenster und im Norden schattig. Das Einzige, was er nicht toleriert, ist brennendes Sonnenlicht am Mittag. Lufttemperatur, optimal für Balsam:
- im Sommer - + 18..20
- im Winter - + 15..20
Bewässerung von Balsam sollte regelmäßig undreichlich vorhanden. Wir sollten nicht sowohl das Austrocknen des Landes als auch die Stagnation des Wassers zulassen. Im Winter ist die Bewässerung meist reduziert. Befruchteter Balsam zu Hause mit komplexen Düngemitteln. Dies sollte alle zwei Wochen erfolgen. In diesem Fall muss die Hälfte des vom Hersteller angegebenen Standards auf der Verpackung angegeben werden.
Während der Überwinterung, wenn die Pflanze inHitze, trockene Umgebung, hohe Wahrscheinlichkeit, Blätter zu verwerfen. Um die Attraktivität der Pflanze wiederherzustellen, müssen alle kahlen Stiele im Frühjahr deutlich beschnitten werden. Viele Experten empfehlen jedoch, die Anlage jedes Jahr zu aktualisieren. Einjährige Büsche sehen viel besser aus.
Reproduktion von Balsam zu Hause
Balsam, unabhängig von Sorte und Art,auf zwei Arten multiplizieren - Stecklinge und Samen. Die Reproduktion durch Stecklinge ist am einfachsten und mühelos. Im frühen Frühjahr Stecklinge mit einer scharfen Messerwurzel in Wasser oder einem leichteren Substrat schneiden. Danach werden sie in einen Topf gepflanzt. Um eine prächtigere und effektivere Pflanze zu schaffen, empfiehlt es sich, mehrere verwurzelte Stecklinge in einem Behälter zu pflanzen. Als Bodensubstrat eignet sich jedes Nährstoffgemisch, das sich durch Lockerheit unterscheidet und eine große Menge an Blattwerk enthält.
Balsam wächst sehr schnell und blüht bereitsdieses Jahr. Im Sommer müssen Sie seine Triebe mehrmals kneifen. Die Reproduktion von Balsamsamen ist eine schwierigere und mühsamere Aufgabe. Samen werden mitten im Winter ausgesät, nach dem Auftreten von Sprossen werden Setzlinge unter zusätzlicher Beleuchtung angebaut.
Schädlinge und Krankheiten
Durch übermäßige Bewässerung können die Wurzeln von Balsamkorrumpieren. Daher ist es wichtig, während der Bewässerung Mäßigung zu beobachten. Diese Pflanze wird am häufigsten durch eine weiße Fliege und eine Spinnmilbe beschädigt. Die Schädlingsbekämpfung erfolgt mit Hilfe spezieller Präparate für Zimmerpflanzen.













