Geschichte vom 8. MärzFür die meisten von uns ist der 8. März weiblichTag, der Feiertag des Frühlings, in dem es üblich ist, allen Frauen zu gratulieren - Müttern, Großmüttern, Schwestern, Liebsten, Freunden, Kollegen ... Aber nicht jeder erinnert daran, dass der Internationale Frauentag der Tag der Solidarität der arbeitenden Frauen im Kampf für gleiche Rechte ist. Was ist Geschichte vom 8. März?



Es gibt eine ziemlich verbreitete Version, nach der die Geschichte vom 8. März 1857 mit "Marsch von leeren Töpfen"In New York. Am 8. März 1857 marschierten Arbeiter der Textilindustrie aus Protest gegen die schwierigen Arbeitsbedingungen und niedrigen Löhne durch die Straßen der Stadt. Diese Version findet jedoch keine Bestätigung.



Daher beginnt die Geschichte des 8. März im 20. Jahrhundert. Am 27. August 1910 fand die zweite internationale sozialistische Frauenkonferenz im Rahmen des VIII. Kongresses der II. Internationale statt. Die Konferenz fand in Kopenhagen statt. Auf dieser Konferenz wurde vorgeschlagen, einen internationalen Frauentag einzurichten. Der Autor des Vorschlags war Clara Zetkin.



Natürlich war die Idee des Urlaubs nicht das,dass an diesem Tag Frauen Blumen und Geschenke erhalten. Da Clara Zetkin eine bekannte Aktivistin im Kampf für die Gleichberechtigung von Frauen war, wurde klar, dass Frauen an diesem Tag in der Lage sein werden, Die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf ihre Probleme lenken, Prozessionen und Kundgebungen organisieren.



Der 8. März wurde nicht sofort als Datum gewählt. Ein Jahr nach der Konferenz wurde am 18. März der Internationale Frauentag in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Dänemark gefeiert. 1912 wurde er in denselben Ländern am 12. Mai registriert. 1913 versammelten sich Frauen aus der Schweiz, Österreich, Holland, Ungarn und der Tschechischen Republik am 9. März, deutsche Frauen am 12. März und russische Frauen am 2. März. So dass Die Geschichte des 8. März als internationaler Frauentag begann 1914.



Bis 1917, vor allem wegen seinerDie Leistungen von Frauen aus Dänemark, Norwegen, Island und Finnland wurden ganz oder teilweise abgestimmt. Und in Russland war der Streik weiblicher Textilarbeiter in Petrograd am 28. Februar 1917 (nach einem neuen Stil - am 8. März) Teil der Unruhen, die sich später zur Februarrevolution entwickelten. In Erinnerung an diese Demonstration auf 2. Kommunistische Frauenkonferenz von 1921 beschlossen, den Internationalen Frauentag am 8. März zu feiern.



Der Internationale Frauentag in der UdSSR wurde 1966 als Feiertag und arbeitsfreier Tag anerkannt. Allmählich verlor dieser Feiertag seine politische Färbung und wurde so, wie wir es kennen: der Tag aller Frauen, an dem es üblich ist, die schöne Hälfte der Menschheit mit Blumen und Geschenken zu verwöhnen.



Auf internationaler Ebene begann der Internationale Frauentag seit 1975: Dieses Jahr wurde von der UNO erklärt Internationales Frauenjahr, in Verbindung mit dem die Entscheidung am 8. März getroffen wurdeeinen internationalen Frauentag abhalten. Deshalb haben die Vereinten Nationen alle Veranstaltungen, die dem Tag des Kampfes für die Rechte der Frau und den internationalen Frieden am 8. März gewidmet sind, zeitlich begrenzt.



Offiziell wird der 8. März nicht in allen Ländern der Welt gefeiert.. Es wird in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion gefeiertUnion (Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Georgien, Kasachstan, Kirgisistan, Moldawien, Russland, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan, Ukraine, Lettland), das ehemalige Jugoslawien (Serbien, Kroatien, Montenegro), einige afrikanische Länder (Burkina Faso, Guinea-Bissau , Uganda, Eritrea, Sambia), sowie in Afghanistan, Kambodscha, Kiribati, Costa Rica, Kuba, Laos, Mongolei, Nepal. In China, 8. März, obwohl zur Kenntnis, aber offiziell heute Arbeit und in Madagaskar 8. März zu arbeiten, nicht nur Frauen.



Natürlich, wenn wir den Internationalen Frauentag feiern, ist die Geschichte vom 8. März für uns nicht so wichtig - was macht es für einen Unterschied, warum sollten Frauen gute Laune haben? Aber es sollte nicht vergessen werden, dass moderne Frauen sind Frauen-Aktivisten für die Gleichberechtigung von Frauen sehr verpflichtet, dank dessen wir heute am 8. März feiern.



Geschichte vom 8. März
Kommentare 0