Aquarium mit eigenen Händen

Wenn Sie ein Anfänger Aquarianer sind und Aquaristik Ihr Hobby machen wollen, dann werden Sie sicher nützlich sein, um zu erfahren, wie Sie machen können Aquarium - Es stellt sich heraus, es ist möglich.




Denken Sie daran, während Sie arbeiten Ein Aquarium mit eigenen Händen mit einem Volumen von mehr als 200 Litern ist gefährlich - Im Falle einer Beschädigung des Aquariums kann Ihr Haus sehr und sehr oft - auch Nachbarn - leiden.



Um ein Aquarium mit eigenen Händen zu machen, ist es am besten, die übliche rechteckige Form zu wählen. Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Rechteck zu erstellendas Aquarium. Bei der ersten Methode liegen die Wände des Aquariums auf dem Boden, während die zweite - die Wände sind um den Boden herum angeordnet. Wenn das Volumen des Aquariums mehr als 50 Liter beträgt, wird die zweite Methode der Montage dringend empfohlen.



Das Aquarium wird normalerweise aus dem verfügbaren Glas hergestellt. Was sollte seine Dicke sein? Dies hängt von der Höhe der Wassersäule und der Größe des größten Glases des Aquariums ab, auf dem diese Säule Druck ausübt. Je länger die "vordere" Wand des Aquariums und je höher die Höhe des Aquariums ist, desto dicker sollte das Glas sein. Also, für ein Aquarium von 200 Litern mit Abmessungen von 100x400x500 mm, müssen Sie ein 8-Millimeter-Glas nehmen.



Öffnen Sie das Glas für das Aquarium mit Ihren eigenen Händen wird wie folgt durchgeführt:



  • Die Vorder- und Rückwände sind auf die Abmessungen des Aquariums zugeschnitten

  • der Boden ist in den Gesamtabmessungen geschnitten, reduziert um die doppelte Dicke des Glases (sowohl entlang der Länge und Breite) und 3-4 mm unter dem Klebstoff

  • die Breite der Endwände ist gleich der Breite des Bodens

  • Die Höhe der Stirnwände entspricht der Höhe der Gesichtshaut


Öffnen Sie das Glas für das Aquarium mit Rollenschneider. Der Glasschneider sollte glatt, ohne Sprünge, auf der Oberfläche laufen. Die Arbeit mit einem Glasschneider erfordert große Sorgfalt, denn Glas - das Material ist sehr traumatisch.



Das Glas muss vor dem Schneiden sauber und trocken sein. Defekte wie Blasen, Fremdeinschlüsse sind unzulässig. Beim Markieren des Glases unter dem Schnitt ist die Dicke des Glasschneiders zu berücksichtigen, die normalerweise 2,5-3 mm beträgt.



Entlang der geplanten Linien muss der Glasschneider gefahren werdenzu viel, mit Druck, sonst wird das Glas schlechter durch eine solche Schnittlinie brechen. Wenn Sie einen Glasschneider fahren, ohne ihn gegen das Glas zu drücken, kann er "knacken". Wenn Sie also keine Erfahrung mit Glasschneider haben, ist es besser, auf einige unnötige Glasstücke zu üben.



Nachdem Sie einen Glasschneider entlang aller Markierungslinien gemacht haben, sollte das Glas sofort gebrochen werden, sonst kann es "abkühlen". Glas sollte auf den Tisch gelegt werden oder irgendeine andere flache Oberfläche, so dassDie Bruchlinie verläuft entlang der Kante dieser Fläche. Dann brechen Sie mit einer selbstbewussten Handbewegung das abgeschnittene Stück ab. Die Hand muss mit Stoffhandschuhen oder einem Stück Stoff geschützt werden.



Nachdem die Gläser für das Aquarium mit den eigenen Händen geschnitten wurden, ist es notwendig, die erhaltenen Blätter zu bearbeiten. Die Oberflächen der verglasten Fenster sind nicht angeschliffen, sonst kann die Leimdichtung diese Flächen nicht zuverlässig fixieren.


Als Versiegelung sollte ein 100% Silikonkleber verwendet werden. Für das Aquarium benötigen Sie einen für Lebewesen unschädlichen Leim, sonst wird Ihr Aquarium später zum "Fischfriedhof". Um mit Leim zu arbeiten, benötigen Sie eine spezielle "Pistole".



Bevor Sie das Glas für das Aquarium einkleben, müssen Sie es entfetten. Dies kann mit Benzin, Terpentin oder Terpentinöl erfolgen, danach sollte das Glas mit einem trockenen Lappen saubergewischt werden.



Stellen Sie den Boden des zukünftigen Aquariums auf einen Tisch oder eine andere ebene Oberfläche, legen Sie eine Zeitung oder ein Stück alter Tapete vor. Bis zum Austrocknen kann das Aquarium nicht bewegt werden, also wählen Sie vorher einen Platz, an dem Sie das Aquarium nicht stören wird.



Die Vorderseite des Aquariums sollte entlang der Linie, an der es am Boden befestigt wird, mit einem Dichtungsmittel geschmiert werden. Die Dicke der extrudierten Versiegelungsschicht muss seinist etwa zwei Drittel der Dicke des Glases. Bei der Versiegelung ist darauf zu achten, dass die Schicht gleichmäßig, ohne Hohlräume oder zu dünne Bereiche ist - in Zukunft kann ein solches Aquarium auslaufen.



Nach dem Auftragen des Dichtmittels sollte die Vorderwand vorsichtig auf den Boden des Aquariums gelegt werden. Drücken Sie nicht hartsonst wird der Kleber auf beiden Seiten zu sehr "herausklettern". Mit dem Dichtungsmittel, das in diesem Stadium des Aquariums unter dem Glas hervortrat, müssen Sie nichts selbst machen.



Die geklebte Vorderwand sollte vorübergehend etwas aufgelegt werden und mit dem Verkleben der Seitenwand fortfahren. Am unteren Ende der Seitenwand und am Ende, aufbei der die Seitenwand an der Vorderseite befestigt wird, eine gleichmäßige Dichtungsmasse auftragen. Die Seitenwand sollte an den Boden und an die Stirnwand geklebt werden, wobei sorgfältig auf die Gleichmäßigkeit der Klebstoffverteilung geachtet wird. Mit den zwei verbleibenden Wänden machen Sie das gleiche Verfahren.



Die weitere Arbeit mit den eigenen Händen am Aquarium sollte frühestens einen Tag dauern - bis der Kleber trocknet. Das Aquarium kann während dieser Zeit nicht bewegt werden.



In Aquarien mit einer Länge der Vorderwand von mehr als 50 cm Versteifungen - spezielle Glasstreifen verstärken die Wände des Aquariums und verhindern deren Durchbiegung unter dem Einfluss von Wasserdruck.



Die Breite der Versteifungen beträgt 2-5 cm, die Länge beträgt nicht weniger als 3/4 der Länge der Vorderwand. Die Versteifungen sind senkrecht zu den Front- und Seitenscheiben an der Seite des vorderen und hinteren Glases in einem Abstand von 2-3 cm von der Oberseite geklebt.



Um die Versteifungen zu kleben, müssen Sie das Aquarium auf die Seite legenfetten Sie die Streifen an drei Seiten mit Klebstoff ein - eine lange Seite und zwei Seiten. Zuerst kleben Sie eine Kante, dann die zweite. Lassen Sie das Aquarium für ein bis zwei Tage völlig trocken.



Nachdem die Klinge getrocknet ist, entfernen Sie überschüssiges Dichtungsmittel von der Außenseite des Aquariums. Die Klinge muss sich parallel zum Glas bewegen.



Nach 5-7 Tagen kann das Aquarium getestet werden. Um dies zu tun, muss es an einem solchen Ort platziert werden,damit es im Falle eines möglichen Lecks nicht zu einer Katastrophe kommt. Füllen Sie das Aquarium vollständig mit Wasser - so wie es bei der Arbeitsbelastung sein wird. Nach und nach ausfüllen.



Wenn diese nicht erkannt werden, nachdem die Tageszeichen eines Lecks Füllung kann davon ausgegangen werden, dass Das Aquarium mit eigenen Händen war ein Erfolg - jetzt können Sie mit der Gestaltung und der Besiedlung beginnen.



Ein Aquarium mit eigenen Händen zu bauen, wie Sie sehen können, ist keine leichte Aufgabe. In den meisten Fällen ist der Kauf eines vorgefertigten Aquariums in einem Fachgeschäft eine einfachere und bequemere Lösung. Jedoch, wenn Sie ein Aquarium mit nicht standardmäßigen Größen benötigen Oder Sie finden kein Aquarium, das für das "Preis-Qualität" -Verhältnis geeignet ist Mach ein eigenes Aquarium - eine tolle Chance, deinen Traum zu verwirklichen.



Viel Erfolg!



Aquarium mit eigenen Händen
Kommentare 0