Wie lehrt man den Hund?

Die fernen Vorfahren der Hunde lebten in Herden und unsereModerne Bälle und Bobik fühlen sich in der Gastfamilie wie in einem gewissen Rudel. Der Besitzer ist der Anführer, daher muss der Hund als Mitglied des Rudels seinen Platz kennen. Um einen Hund an einen Ort zu gewöhnen, ist es durch spezielle Befehle und Gesten möglich, Ermutigung zu geben.
Beginnen Sie den Welpenbedarf von den ersten Tagen ansein Aufenthalt im Haus des Meisters. Der Ort des Hundes ist der Ort, an dem es einen speziellen Teppich gibt, der zum Beispiel für die Ruhe oder den vorübergehenden Aufenthalt des Hundes zum Zeitpunkt der Ernte bestimmt ist.
Es ist am besten, den Welpen an den Ort zu gewöhnen, als er aß und genug spielte, um es kleiner zu machenreagierte auf die Gerüche von Essen oder Bewegung. Wenn Sie bemerken, dass der "müde" Welpe anfängt, sich irgendwo zur Ruhe zu "brücken", nehmen Sie ihn in die Arme und nehmen ihn zum "Platzieren".
Gib den Befehl "Platzieren!"Und leg den Welpen auf die Matte. Dann wiederhole den Befehl und streichle den Welpen. Wenn der Welpe versucht zu entkommen, solltest du ihn auf dem Teppich halten, den Befehl wiederholen und den Welpen streicheln, bis er sich beruhigt hat. Ermutigen Sie den Welpen: Geben Sie etwas Gutes und sagen Sie "Gut!".
Wiederholen Sie diese Übung, wenn der Welpe aufgestanden ist und an einen anderen Ort geflohen ist. Um die Fertigkeit effektiv zu meistern, wiederholen Sie die Übung mindestens 3 Mal am Tag.
Ein Hund sollte seinen Platz nicht nur kennen, wenn er sich ausruhen will, sondern auch, wenn er anfängt zu "betteln". Die gleiche Methodik wird für das Training wie oben beschrieben verwendet.
Ein älterer Welpe sollte sich weiter an den Ort gewöhnen,aber jetzt sollte es nicht genommen, sondern auf den Teppich genommen werden. Um dies zu tun, müssen Sie den Welpen anrufen und ihn an seinen Platz bringen. Geben Sie den Befehl "Platz!", Legen Sie den Welpen auf die Matte, streicheln Sie ihn und sagen Sie "Okay!". Gib dem Welpen einen Leckerbissen und geh weg.
Wenn der Welpe ein wenig gelegen hat, muss er gerufen werdenzu dir, spiel mit ihm ein wenig. Geben Sie dann den Befehl "Platzieren!" Wenn der Welpe den Befehl nicht ausführt, wiederholen Sie ihn in einem strengeren Ton und führen Sie zu dem Platz.
Wenn der Welpe dir nicht folgen will, dannbenutze die Leine. Auf den Befehl, den Welpen an der Leine an den Ort nehmen, entfernen Sie den Kragen (Geschirr) und legen Sie es auf den Teppich, den Befehl noch einmal wiederholen. Ermutigen Sie den Welpen durch Streicheln und Zartheit. Beim nächsten Mal benutze keine Leine.
Die Übung sollte 4-5 mal am Tag wiederholt werden, wobei die Anzahl der Begleitpersonen allmählich reduziert wird. Dann schicken Sie den Welpen unbegleitet an den Ort.
Einem Hund beibringen, auf einem Platz auf der Straße zu sitzenGemäß der Geste des Gastgebers müssen Sie im Alter von 6-8 Jahren beginnenMonate. Nehmen Sie den Welpen an einer langen Leine und legen Sie ihn auf Befehl "Lie!". Stellen Sie dem Welpen ein Objekt vor, das für den Platz steht. Geben Sie noch einmal den Befehl, bewegen Sie ein paar Schritte und wenden Sie sich an den Welpen.
Nach einer Pause, rufen Sie den Welpen zu ihm undermutigen Sie ihn (Streicheln, Zartheit). Machen Sie jetzt eine solche Geste: strecken Sie die rechte Hand mit der Handfläche auf die Höhe des Gürtels in Richtung des Ortes; Senken Sie Ihre Hand auf die rechte Hüfte, beugen Sie Ihren Körper leicht nach vorne und geben Sie den Befehl "Platzieren!". Mit deiner linken Hand mach ein paar leichte (!) Jerks Leine und geh mit dem Welpen an den Ort, den du mit dem Objekt markiert hast. Puppy sollte nach vorne springen.
Wiederholen Sie während der Fahrt den Befehl "Platzieren!". Wenn Sie den Welpen an den Ort bringen, legen Sie ihn hin und ermutigen Sie ihn. Wiederholen Sie diese Übung mit kleinen Pausen 2-3 mal pro Spaziergang. Wenn sich der Welpe von der Stelle entfernt, wiederholen Sie den Befehl in einem strengeren Ton. Allmählich sollte dem Welpen beigebracht werden, den Befehl "Ort!" Nur durch Gesten auszuführen.














