MinderwertigkeitskomplexIn jedem Unternehmen gibt es immer eine Person, die nichthat Spaß mit allen und sitzt ruhig an der Seitenlinie. Diese Person fühlt sich nicht wie ein Ausgestoßener, der alles wegdrehte, sondern nur eine minderwertige Person, die nicht mit anderen Menschen kommunizieren kann. Was ist los mit diesem Mann? Es macht sich bemerkbar Minderwertigkeitskomplex.



Der Minderwertigkeitskomplex wurde erstmals von dem österreichischen Psychoanalytiker Alfred Adler beschrieben. Ihm zufolge leiden alle Menschen, die an einem Minderwertigkeitskomplex leiden, sich selbst als etwas Kleines, Unbedeutendes betrachten.. Aber die ganze Wahrheit ist, dass jeder in derirgendwie fühlt sich unzulänglich an. Vielleicht haben Sie etwas, das nicht funktioniert wie die anderen. Oder Sie haben nicht den gleichen Erfolg mit dem anderen Geschlecht wie Ihr Freund oder Ihre Freundin. Aufgrund der Tatsache, dass viele auf solche kleinen Komplexe nicht achten, fühlen sie sich nicht beraubt.



Aber es gibt immer Leute, die sich als unbedeutende Persönlichkeiten sehen. Und um so zu fühlen, müssen Sie nicht einmal behindert sein oder an einer unheilbaren Krankheit erkranken. Ein absolut gesunder Mensch kann sich unterschätzen.. Der Mensch nimmt alle seine Fehler und Misserfolge wahrsehr ernst, während sie sich mit erfolgreicheren Menschen vergleichen und infolgedessen nicht gute Gesundheit und Stimmung, sondern langfristige Depression bekommen. In den schwersten Fällen kann ein Minderwertigkeitskomplex zum Selbstmord führen.



Sehr oft manifestieren sich Menschen mit einem Minderwertigkeitskomplex bestimmte Signale, die den aktuellen Zustand der Person anzeigen.. Eine Person kann versuchen, auf sich selbst zu ziehendie Aufmerksamkeit anderer Menschen, während er alle ihm zur Verfügung stehenden Wege nutzen wird. Auch auf dem Komplex kann und solche Signale anzeigen: die Angst der Menschen, die Angst vor einem Fehler, Spannung, Mangel an Kontakten. Sehr oft kann auch die Ursache von Sprachstörungen bei einem Menschen sein Minderwertigkeitsgefühl sein.



Oft gefunden Minderwertigkeitskomplex bei Männern.. Ein Mann, als Beschützer und Ernährer der Familie, nichtkann sich voll und ganz verwirklichen, da seine inneren Hindernisse ihn hindern. So stellt es sich heraus, dass ein Mann nichts und niemand fühlt: Er hat keinen Status, eine geliebte Frau, gute Arbeit, usw. Daher der übermäßige Konsum von Alkohol, erhöhte Aggressivität.



Das Schlimmste ist, dass Minderwertigkeitsgefühl wird von unseren Eltern gelegt.. Wie Eltern ein Kind behandeln, in vielerlei Hinsichtbestimmt seine Zukunft. Ein Kind, das in der Adoleszenz auf jede erdenkliche Weise gelobt, ermutigt und unterstützt wurde, wird keinen Minderwertigkeitskomplex erleben. Aber die Kinder, die abgelehnt wurden (unerwünschte Kinder), ständig erniedrigt, beleidigt und einfach gesagt haben, dass sie nichts erreichen werden, in der Zukunft werden sie sich beraubt fühlen.



Aber nicht alles ist so schlimm wie man denkt. Die Sache ist die In einigen Fällen kann das Bewusstsein für ihre Unterlegenheit ein entscheidender Faktor sein, um.. Denken Sie zumindest an den antiken griechischen Philosophen undein erfolgreicher Sprecher von Diogenes. Er war in der Lage, seinen eigenen Minderwertigkeitskomplex zu überwinden und zu werden, was er sein wollte. Wenn Sie nicht die Kraft verspüren, mehr zu erreichen, beginnen Sie im Moment mit dem Kampf mit dem Komplex.



Also, wie kann man den Minderwertigkeitskomplex loswerden? Versuchen Sie zunächst nicht solche Dinge zu tun:



  • sich unterschätzen;

  • erschaffe ein Ideal und vergleiche dich damit;

  • vergleichen Sie sich mit erfolgreicheren Menschen;

  • erinnere dich an die Meinung deiner Eltern von dir;

  • Unterschätzen Sie, was Sie im Moment haben.


Stattdessen versuchen Sie, über mehr gute Dinge nachzudenken. Ersetze alle deine gewohnten Gedanken und Handlungen damit:



  • kleine Ziele setzen und umsetzen;

  • Fragen Sie Freunde und Verwandte, wie gut sie Dinge tun können, die Sie nicht tun können.

  • schätzen Sie, was Sie bereits haben;

  • mehr mit Verwandten, Kollegen und Freunden kommunizieren;

  • keine Angst vor Wettbewerb und Wettbewerb haben;

  • verliere nicht das Herz und stelle dich auf positives Denken ein;

  • Glaube an dich selbst;

  • Sprich mit einem guten Psychologen.


Minderwertigkeitskomplex
Kommentare 0