Interner Dialog

Der interne Dialog ist ein Prozess der intrapersonalen Autokommunikation, also der kontinuierlichen internen Kommunikation mit sich selbst.. Es basiert auf Reflexion - AufmerksamkeitMann auf sich selbst, sein Zustand und seine Erfahrung, sowie ihr Umdenken. Das Konzept des internen Dialogs bezieht sich auf die Fähigkeit des menschlichen Geistes, die verschiedenen Positionen der Teilnehmer im Dialog darzustellen.
Verschiedene Wissenschaftler erklären den internen Dialog auf unterschiedliche Weise. Zum Beispiel Anhänger der Theorie der Transaktionsanalyse, entwickelt von Eric Bern, verbinde den inneren Dialog mit den drei Ich-Zuständen einer Person.. Nach dieser Theorie ist es in jeder Person möglich, drei Zustände zu unterscheiden: das Kind, den Erwachsenen und das Elternteil. Und der innere Dialog ist das Zusammenwirken dieser Ich-Zustände.
In diesem Fall Der interne Dialog wird im weitesten Sinne betrachtetIn der Tat können die Formen des internen Dialogsalle unsere Träume und Überlegungen, Träume und Phantasien aufzuzählen. Der innere Dialog kann mit veränderten Bewußtseinszuständen assoziiert werden (nicht alle von denen übrigens Pathologien sind), erzwungene Einsamkeit, die als psychotherapeutisches und psychotechnisches Gerät benutzt wird.
Im engeren Sinne Der interne Dialog wird als Teil des Phänomens des menschlichen Selbstbewusstseins betrachtet. Er nimmt die Existenz von mindestens zwei unterschiedlichen Sichtweisen an, die eine Person in Form eines internen Dialogs entwickelt.
Klassifizieren interne Dialoge ist nicht einfach, es gibt verschiedene Kriterien, nach denen sie in Gruppen eingeteilt werden können.. Interne Dialoge können bewusst sein oderunbewusst, auf Selbsterkenntnis oder Selbstgerechtigkeit ausgerichtet, spontan und speziell konzipiert. Aber für einen gewöhnlichen Mann auf der Straße, nicht ein Psychologe oder ein Psychotherapeut, ist die Klassifikation nach dem Kriterium der Norm - Pathologie am interessantesten.
Tatsache ist, dass ein geistiges Gespräch mit sich selbstViele können als erster Schritt auf dem Weg zum "Gehen auf das Dach" wahrgenommen werden. Aber ist es wirklich so? Natürlich kann der interne Dialog einen pathologischen Charakter haben, in welchem Fall es notwendig ist, einen Spezialisten zu konsultieren. aber Es kann sehr konstruktiv und sogar nützlich sein.
Das haben wir schon erwähnt Psychologen und Psychotherapeuten können den internen Dialog nutzen als diagnostisches Werkzeug und für psychotherapeutische Zwecke. Speziell entwickelte Modelle von internen Dialogen werden beispielsweise in einigen NLP-Techniken und in der Gestalttherapie verwendet.
Dieser Begriff wird auch in esoterischer Sprache verwendet. Z.B, Carlos Castaneda glaubte, dass der interne Dialog ein Werkzeug ist, das einem Menschen hilft, sein Bild der Welt zu erschaffen und zu korrigieren. Gleichzeitig verhindert er, dass eine Person wahrnimmtneue Informationen. Als wichtigster Schritt, der es ihm ermöglichte, sein Weltbild zu verändern und schamanisches Wissen zu erlangen, überlegte Castaneda, den internen Dialog zu stoppen.
Um den internen Dialog zu stoppen Castaneda schlug vor, solche Techniken zu verwenden,als Meditation, Kontemplation, Hören des Umgebungsgeräusches, Kontrolle der Bewegungen sowie des sogenannten Gangs der Macht. Dieser Spaziergang läuft mit gebeugten Fingern, wobei der Schwerpunkt auf der peripheren Sicht liegt.
Sie sehen, dass verschiedene Forscher auf unterschiedliche Weise auf die Interpretation des internen Dialogs reagieren, aber eine wichtige Schlussfolgerung, die wir noch machen können. Interner Dialog ist nicht unbedingt ein Zeichen, dass Sie mit Ihrem Kopf nicht in Ordnung sind. Interne Gespräche mit sich selbst können seinzeichnen sich durch eine reife, sich entwickelnde Persönlichkeit aus, sie können zu nützlichen gemacht werden, die zur Selbsterkenntnis und Selbstentwicklung benutzt werden. Aber bei internen Dialogen pathologischer Art ist es unmöglich, auf die Hilfe eines Spezialisten zu verzichten.














