Korkabdeckung für Wände

Zur Zeit Es gibt verschiedene Arten von Korkbeschichtungen, die für die Wandveredelung undBoden und sogar Decke. Die Universalität der Korkabdeckung machte dieses Material zu einem der begehrtesten und beliebtesten. Darüber hinaus haben Korkbeschichtungen eine Reihe von Eigenschaften, die kein anderes Material erreichen kann.
Korkabdeckungen für Wände gibt es in drei Typen.. Je nach verfügbarem Budget undVorlieben können Sie eine geeignete Korkabdeckung wählen. Kork Tapete ist die einfachste und dünnste Beschichtung. Korkfurnier wird auf den Papierboden geklebt, was das Kleben von Tapeten so einfach wie möglich macht. Diese Korkbeschichtung ist eine der billigsten. Aber vergessen Sie nicht, dass Kork Tapeten eine Reihe von Nachteilen haben: Sie können nicht in Feuchträumen verwendet werden, sie haben eine schlechte Schalldämmung und Wärmeleitfähigkeit.
Korkrollen - Eine andere Art der Beschichtung, die in ihren Eigenschaften viel besser ist als Kork-Tapete. Korkrollen sind überhaupt keiner körperlichen Anstrengung unterworfen. A Kork für Wände in Form von Fliesen ist die höchste Qualität und das beste Produkt. Solche Fliesen können in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet werden. Die Fliesen haben eine hohe Schallisolierung und Wärmeleitfähigkeit.
Wandkorkabdeckungen können unterschiedliche Farben haben: von hellen Tönen in gelber Sandfarbedunkle Brauntöne. Sie können auch einen Korküberzug mit verschiedenen Imprägnierungen wählen: rot, blau, grün. Auf Wunsch können Sie eine Korkbeschichtung wählen, die in Gold- und Silberfarben gestrichen oder sogar weiß getüncht ist. Unter den vielen Texturen wählen Sie definitiv die Abdeckung, die Sie benötigen.
Getrennt ist es notwendig, über das Legen eines Korkdeckels.. Wenn Kork-Tapete einfach geklebt werden kannTapetenkleber, dann sind die Korkplatten und Rollen etwas komplizierter. Beide sind mit Spezialkleber verklebt. Sie können einen universellen Acryl- oder Kontaktkleber verwenden. Das Auftragen von Acrylkleber ist viel einfacher. Aber Kontaktkleber für die Beschichtung ist zuverlässiger, obwohl es viel schwieriger ist, mit ihm zu arbeiten, da er sowohl auf die Wand als auch auf die Rückseite von Korkplatten oder -walzen aufgetragen wird.
Bringen Sie Ihren Kork sofort nach dem Kauf mit nach Hause und öffnen Sie die Verpackung. Gib ihm innerhalb von 48 Stunden "akklimatisiert".. Dies ist erforderlich, damit die Beschichtung Raumtemperatur annimmt. Wenn Sie diesen Schritt überspringen, können sich die Platten verformen und es bilden sich Spalten an den Verbindungsstellen.
Die Korklegung beginnt mit der Vorbereitung der Wände.. Entfernen Sie alle alten Beschichtungen von den Wänden und entfernen Sie diese.möglicher Schmutz und Fett. Wenn Sie sehr glatte Wände haben, zum Beispiel lackiert, empfiehlt es sich, sie mit feinkörnigem Schleifpapier zu behandeln. Somit ist die Haftung der Wandoberfläche und der Korkwandabdeckung maximal.
Kork für Wände in Form von verlegten Fliesen sowie herkömmliche Keramikfliesen.. Sie können verschiedene Stylingoptionen wählenFliesen: "Dressing" oder "Razbizhku." Dies sind die besten Methoden, denn dann haben Sie die Möglichkeit, einen kleinen Unterschied in der Größe der Korkfliesen zu verbergen. Um die Fliesen richtig zu verlegen, müssen Sie zuerst die Markierungen an der Wand machen. Erst danach können Sie Kleber auf die Wand auftragen.
Klebstoff wird mit einem ausreichend kleinen Bereich der Wand behandelt: ca. 2 m². Am einfachsten ist es, den Kleber mit einem Spatel aufzutragen. Wenn Sie sich für die Verwendung von Kontaktkleber entscheiden, wird dieser nicht nur auf die Wand, sondern auch auf die Rückseite der Fliesen aufgetragen. Nach dem Auftragen von Kontaktkleber sollten Sie 20-30 Minuten warten und erst dann die Fliese einkleben.
Die allererste Kachel sollte genau nach Ihrem Layout platziert werden.. Wenn Sie sicher sind, dass die Kachel rechts geworden istPlatz, ist es geklebt. Drücken Sie dazu zuerst die Unterseite der Kachel und dann die Mitte und die Oberseite. Um die Fliese gut zu verkleben, sollte sie fest gegen die Wand gedrückt werden. Sie können sogar mit einem speziellen Gummihammer klopfen. Jetzt können Sie den Rest der Kacheln einfügen.
Der fertige Kork für Wände zeichnet sich nicht nur durch seine dekorative, sondern auch praktische.. Der Stecker ist sehr einfach zu reinigen: Dafür kannst du einen feuchten Lappen verwenden. Fettschmutz kann mit einem milden Reinigungsmittel gereinigt werden. Wenn Sie aus irgendeinem Grund einen Fleck haben, den Sie mit der Reinigung nicht entfernen können, können Sie ihn mit einem feinkörnigen Schleifpapier einreiben. Reinigen Sie die Oberfläche mit einem Wachs oder Lack.














