Wie wählt man eine Klimaanlage?

Wenn außerhalb des Fensters das Thermometer verrückt zu werden scheint und für unsere Breitengrade eine atemberaubende Temperatur zeigt - über 35 ° C - wie kann man sich nicht an die Klimaanlage erinnern? Darüber, Wie wählt man eine Klimaanlage Für Ihr Haus oder Ihre Wohnung werden Sie heute vom Land der Räte informiert.





Klimaanlage - eine Klimaanlage - arbeitet nach dem gleichen Schema wie ein herkömmlicher Kühlschrank. Sein die Handlung basiert auf den Gesetzen der Thermodynamik.



In der Klimaanlage wie auch im Kühlschrank zirkulieren spezielle flüssigkeitsdichte Kupfer- oder Aluminiumrohre (Kältemittelkreislauf) die Flüssigkeit - Kältemittel.. Der Siedepunkt dieser Flüssigkeit ist sehr klein - nur etwa 10 ° C. Beim Kochen verwandelt sich die Flüssigkeit in Dampf und nimmt Wärme aus der Umgebung auf.



Die gekühlte Luft wird mittels eines Gebläses in einen gekühlten Raum geleitetund das dampfförmige Kältemittel wird dem Kompressor zugeführt, wo es unter dem Einfluss von Druck sich auf 50-60 ° C erwärmt.



Dann, durch den Kondensator, geblasen anMit Hilfe eines anderen Ventilators gibt das Kühlmittel Wärme an die Umgebung ab und fließt durch ein dünnes Kapillarrohr, kühlt es ab und verwandelt sich in eine Flüssigkeit. Danach wird der gesamte Zyklus wiederholt. Das während des Betriebs der Klimaanlage erzeugte Kondensat wird durch das Drainagerohr abgelassen.



Wenn Sie den Verdampfer und den Kondensator der Klimaanlage "tauschen", dann stellt sich der Prozess das Gegenteil heraus - die Klimaanlage wird eingehende Luft erhitzen und der äußeren Umgebung gekühlt geben. Dieses Schema der Bedienung von Klimaanlagen heißt "Wärmepumpe" - Es hat seine Verwendung in der Heizung der Räumlichkeiten in der Nebensaison gefunden.



Ohne die Wärme zu entfernen, ist der Betrieb der Klimaanlage nicht möglich und wenn das Fenster sehr heiß ist, dann tritt die Heizleistung praktisch nicht auf und die Klimaanlage muss in einem erweiterten Modus arbeiten, was in Zukunft zu einem Bruch führen kann.



Schalten Sie die Klimaanlage nicht und bei zu niedrigen Temperaturen ein. In diesem Fall hat das Kühlmittel keine Zeit, vollständig in die Gasphase überzugehen und möglicherweise Flüssigkeit in den Hohlraum des Kompressors zu leiten. Dies führt auch zu einer Beschädigung der Klimaanlage.



Daher der Betriebstemperaturbereich für die Klimaanlage beträgt von + 17 ° C bis + 28 ° C im Innenbereich und von +5 ° C bis + 43 ° C auf der Straße, abhängig vom Modell der Klimaanlage. Klimaanlagen - "Wärmepumpen" können bei Außentemperaturen von -15 ° C bis + 21 ° C "in Wärme" arbeiten.



Als Kühlmittel in Klimaanlagen verwendet werden Freon (Fluorchlorkohlenwasserstoffe), die am häufigsten verwendeten sind Freone R-22, R-410A, R-407C. Freon R-410A und R-407C sind ozonfreundlich, da ihr Ozonabbaupotential Null ist. Das ozonabbauende Potential von R-22 ist 0,05.



An welchem ​​Kältemittel die Klimaanlage arbeitet, hängt weitgehend von den Eigenschaften der Klimaanlage ab. Also, für Freons R-410A und R-407C Arbeitsdruckhöher im Vergleich mit dem "klassischen" R-22, so dass die Stärke der Details der Klimaanlage, die auf diesen freons arbeitet, erhöhten Anforderungen unterworfen ist. Auch für die Arbeit mit R-410A und R-407C wird Polyester und kein Mineralöl benötigt, was die Wartung der Klimaanlage erschwert.



Wie wählt man eine Klimaanlage?


Klimaanlagen sind haushaltsnah, halbindustriell und industriell. Klimaanlagen für den Haushalt werden in der Regel als Fenster (Monoblock) oder Wand (Split-System) verwendet. Monoblock-Klimaanlagen werden im Eröffnungsfenster auf den Fenstern installiert. Die gesamte "Füllung" ist in einem Block verpackt. Die "kühlende" Seite "schaut" in den Raum und die Wärme wird von außen abgeführt.



Vorteile von Fensterklimaanlagen sollte ihre Kompaktheit, niedrigen Preis einschließen. Fensterklimageräte bieten eine kleine Zuluftventilation - bis zu 10% der gepumpten Luftmenge.

Ein wesentlicher Nachteil der Fensterklimaanlage ist das erhöhte Geräusch während des Betriebs - in Split-Systemen ist das von der Inneneinheit erzeugte Geräusch viel geringer.



Wand-Split-Systeme - dies im Verständnis der meisten Verbraucher undEs gibt echte Klimaanlagen. In Split-Systemen sind eine Innen- und eine Außeneinheit miteinander verbunden. Das Innengerät befindet sich direkt im klimatisierten Raum - es liefert gekühlte Luft. Das Außengerät führt die Wärme- und Kondensatentfernung durch.



Als Unterart wird das Split-System zugeordnet Multi-Split-System - ein System mit einem externen und mehreren Innengeräten. Dieses System dient zur Konditionierung angrenzender Bereiche.



Bei der Installation von Split- und Multisplit-Systemen Abstand zwischen den Einheiten. Je weiter voneinander entfernt das Innere und dasAußengeräte, je höher die Belastung der Klimaanlage und je geringer ihre Leistung. Die Standardlänge der Interblockroute beträgt 5 m, die maximale Länge beträgt 15-20. Bei Bedarf sollte ein halbindustrielles System zum Bau einer längeren Route verwendet werden.



Die wichtigsten Verbrauchereigenschaften der Klimaanlage sind ihre Leistung und Geräuschpegel. "Kälte" -Kapazität Die Klimaanlage wird in BTU - British Thermal Units gemessen, die einfach in herkömmliche Kilowatt umgewandelt werden können. Diese Kraft ist dreimal größer als Stromverbrauch aus dem Netzwerk. Wenn die Kühlleistung beispielsweise bei 2,5 kW angezeigt wird, verbraucht sie nur 800 Watt an Klimaanlage. Es kann an eine Standardsteckdose angeschlossen werden.



Die erforderliche Kühlleistung bei der Auswahl einer Klimaanlage wird mit speziellen Formeln berechnet. Die Anweisungen an die Klimaanlage geben jedoch in der Regel die Fläche des Raums an, für den sie vorgesehen ist. Daher ist es ausreichend, die Abmessungen des gekühlten Raums zu kennen, um die Klimaanlage mit der erforderlichen Kapazität zu wählen.



Regelmäßige Klimaanlagen haben eine feste Leistung. In Übereinstimmung mit den Ablesungen der Temperatursensoren wird der Kompressor zum richtigen Zeitpunkt ein- und ausgeschaltet, wobei die eingestellte Temperatur automatisch im Raum gehalten wird.



Das ist nicht sehr praktisch, weil häufigDer Start / Stopp-Kompressor führt zu seiner schnellen Verschlechterung. Wenn Sie den Kompressor seltener einschalten, ist die Temperatur der zugeführten Luft 13-15 ° C niedriger als die Raumtemperatur. Das Vorhandensein solcher kalter Luft unter dem Strom ist mit katarrhalischen Krankheiten behaftet.



Das Problem ist gelöst Inverter-Klimaanlagen, die variable Kraft haben. Der Kompressor ändert die Rotationsgeschwindigkeit stufenlos, was häufige Ein- und Ausschaltzyklen des Kompressors vermeidet und die Zuverlässigkeit der Klimaanlage erhöht. Darüber hinaus sind Inverter-Klimaanlagen weniger laut.



Geräuschpegel ist eine wichtige Eigenschaft der Klimaanlage,wenn seine Installation in einem Kindergarten, einem Schlafzimmer, einem privaten Büro oder anderen ruhigen Räumlichkeiten geplant ist. Monotone Geräusche, die durch den Betrieb der Klimaanlage erzeugt werden, können einen komfortablen Aufenthalt in solchen Räumen stören.



Der Geräuschpegel von Haushaltsklimaanlagen lag zwischen 26 und 36 dB für das Innengerät und 38 bis 54 dB für das Außengerät. Das charakteristische Gurgeln, Klicken der Klimaanlage ist kein Zeichen für eine Fehlfunktion. Diese Geräusche sind nur normale Wartung der Klimaanlage.



Optionen wie Verfügbarkeit Funktionen von Heizung, Reinigung, Entfeuchtung, Luftionisation, Luftstromkontrolle sind optional und werden basierend auf individuellen Bedürfnissen und Präferenzen ausgewählt.



Ich muss sagen, beliebt Funktion "Lüftung", in vielen Klimaanlagen vorhanden, trotzweit verbreitetes Missverständnis, bietet keine Belüftung - die Klimaanlage in diesem Modus funktioniert wie ein normaler Lüfter, ohne den Kompressor einzuschalten.



Materialien, die bei der Herstellung von Klimaanlagen verwendet werden, haben einen großen Einfluss auf die Haltbarkeit und Qualität der Klimaanlage. Also, minderwertiger Kunststoff des externen Blocksführt zur frühen Korrosion dieses Blocks unter dem Einfluss von atmosphärischem Niederschlag und zu dünnem oder minderwertigem Kühlkreislaufmetall - zur Bildung von Kältemittellecks. Niedrigwertige Materialien werden in kostengünstigen Modellen eingesetzt, um ihre Kosten zu senken.


Anerkannt als führend in der Herstellung von hochwertigen Klimaanlagen ist Japan. Japanische Klimaanlagen sind eine der teuersten, aberSie sind zuverlässig. Hersteller von Klimaanlagen werden auch von Unternehmen in China, Korea - hauptsächlich von Modellen mit mittlerem und niedrigem Budget - hergestellt. Ob man eine teure Klimaanlage wählt oder auf einem billigeren Modell bleibt - jeder entscheidet für sich selbst, die Hauptsache ist, dass die Wahl jene Bedürfnisse erfüllt, für die eine Klimaanlage gekauft wird.



Wie wählt man eine Klimaanlage?
Kommentare 0