Mercedes-Benz B-Klasse

Zu verstehen, wer dieser mysteriöse Deutsche wirklich ist, ist extrem schwierig - oder ein Golf-Fließheck oder kompakt oder jemand anders. Ersteller klassifizieren es als Kompakter Sport-Tourer.








Mit dem Aufkommen von 2005 Mercedes B Automobilhersteller mit einem Drei-Strahl SternAuf der Motorhaube füllte die bisher unbesetzte Nische in ihrer Modellpalette zwischen dem kompakten Stadtauto der A-Klasse und dem kleinsten Vertreter der C-Klasse der Limousinenfamilie.



Aussehen




Äußerlich Mercedes B ist eine Art Symbiose seiner beidenBrüder - A - Klasse und M - Klasse. Sogar ohne das Markenemblem auf dem Kühlergrill oder Kofferraumdeckel zu sehen, können Sie genau bestimmen, von welcher edlen Familie dieses Auto geht.



Stanzen, schnell von geschwollen fliegenRadläufe in Richtung Heck, glatt roofline fließt, geht scharf hinteren Bogen nach unten, eine große Anzahl von Biegungen und Kurven, großen Augen und Kopf-Optik von der vorherigen Generation E geerbt - Klasse Rückleuchten es unmissverständlich klar machen, dass dies kein Zweifel, Mercedes-Benz. Sehr schön mit all dies kombiniert 17 "Mehrstrahlplatten.



Salon




Dekoration des Armaturenbretts Mercedes B weitgehend wiederholt seinen jüngeren Bruder. Der Unterschied ist, dass das Aussehen von Einlagen für Metall gemacht.



Alles ist streng und funktionell, jeder Schalterist an seiner Stelle, genau dort, wo Sie es erwarten. Die vorderen Sitze für den Fahrer und den Beifahrer sind ausreichend, niemand stört jemanden. Erlebe keine Beschwerden und die, die dahinter sitzen.



Mit einem Durchschnitt (oder sogar etwas über dem Durchschnitt), dem Wachstum der Leute im Auto, Raum genug und über dem Kopf und für eine bequeme Beinposition. Gleichzeitig wird der Gepäckraum nicht in der Größe beschnitten. Sein Volumen ist 550 Literund wenn Sie unter der Schnur (unter der Decke) laden - 695 Liter.



Im Auto gibt es eine Möglichkeit Salon Transformation.. Rücksitzlehnen und Beifahrersitzkann addieren. Und wenn Sie sich für eine optionale Variante der Izi-Vario Limousine entscheiden, können Sie alle Passagiersitze komplett ausbauen, nachdem Sie eine Kapazität von 2.245 Litern erhalten haben.



Befestigungshaken in der Kabine sind ziemlich viel, aber die Taschen, Taschen, Klapptische, Becherhalter, so typisch für die traditionelle "Venom" ist nicht genug.



Mercedes-Benz B-Klasse



Laufeigenschaften



Die Auswahl potenzieller Käufer von Mercedes B wird angeboten breite Palette von Motoren. Dies sind zwei Dieselaggregate: In 180 mit einer Kapazität von 109 Litern. mit. und B 200 mit einer Leistung von 140 PS. Und auch vier Benzinmotoren: 150, 170, 200 und 200 Turbo mit Kapazitäten entsprechend 95 l. mit., 115 Liter. mit., 136 Liter. mit. und 193 Liter. mit.



Diejenigen, die eine ruhige Fahrt bevorzugen, werden passenMotoren mit einem Volumen von 1,5 Litern. oder 1,7 Liter. Und diejenigen, die gerne "pozazhigat" mögen, mögen 2 Liter. Mercedes ist mit einer adaptiven Federung mit Gasdruckstoßdämpfern ausgestattet, die je nach Straßenzustand ihre Steifigkeit ändern.



Ich fahre ein Auto, das sie sehr machen komfortabel. Es sollte besonders beachtet werden Sieben-Gang-Automatikgetriebe. Die Übersetzungsverhältnisse darin können sehr sanft variieren, der Motor reagiert darauf schnell und deutlich, ohne Nachdenken und Ruckeln. Motoren Mercedes B haben eine beneidenswerte Strenge.



Dank des neuen Einspritzsystems werden 85% des Drehmoments bei 1500 U / min abgegeben. Besonderheiten aerodynamische Geräte lassen Sie keinen Lärm in das Innere eindringen. Wenn Ihnen die gemessene Bewegung nicht gefällt, können Sie in den Modus wechseln Sport.



Der Automat für die Weiterleitung wird bei höheren Motordrehzahlen und Gaspedal Reaktion ablaufen wird schärfer. Die Übertragung kann manuell umgeschaltet werden.



Sicherheit



Basierend auf den Bewertungsergebnissen in der Reihe der Crashtests EuroNCap Mercedes B erhielt Fünf Sterne zur Gewährleistung der Sicherheit der Passagiere. Ein hohes Maß an Sicherheit wird durch spezielle Deformationszonen in der Karosseriestruktur erreicht, die die Aufprallenergie bei einer Kollision absorbieren.



Die Maschine hat ein einzigartiges Layout (mit soein "Doppelboden" genannt). Bei einem Frontalzusammenstoß geht der speziell schräg angeordnete Motor nicht ins Innere, sondern unter den Boden. Darüber hinaus bietet dieses Design eine hohe Passgenauigkeit, die auch den Vorteil eines Seitenaufpralls bietet.



Angemessene Liste von Geräten ist auch passivSicherheit: vier Luftkissen, aktive Kopfstützen, Dreipunktgurte mit Gurtstraffern. Unter den elektronischen Geräten sind traditionell bereits ABS, ESP, ASR, BAS und Neuheit - das System Lenkkontrolle, die, falls notwendig, die Bewegungsbahn korrigiert, noch bevor das ESP auslöst.




Mercedes-Benz B-Klasse


Spezifikationen von Mercedes-Benz B 150 5МТ




allgemeine Informationen
  • Produktionsstart: 2005

  • Ende der Produktion: -


Bedienung
  • Beschleunigung auf 100 km / h, ab: 13.0

  • Die Höchstgeschwindigkeit, km / h: 175.0

  • Curb / Max Gewicht, kg: 1300/1835

  • Kraftstoffverbrauch, l / 100 km

    • </ li>Stadt / Route / Durchschnitt: 8.3 / 5.6 / 6.6</ li>

  • Kraftstofftank, l: 60


Körper
  • Typ: Fließheck

  • Sitze / Türen: 5/4

  • Länge / Breite / Höhe, mm: 4270/1777/1604

  • Schiene vorne / hinten, mm: 1552/1547

  • Radstand, mm: 2778

  • Leitungsvolumen min / max, l: 544/2245

  • Wenderadius, m: 4.95


Der Motor
  • Typ: Benzin

  • Ort: Vorne, quer

  • Volumen, cm3: 1498

  • Konfiguration: L4

  • Max. Leistung (Umdrehungen), PS (min-1): 95 (5200)

  • Max. Drehmoment (Umdrehungen), Nm (min-1): 140 (3500-4000)

  • Max. Umdrehungen, min-1: -

  • Komprimierungsverhältnis: 11.0

  • Zeitplan: SOHC

  • Ventile pro Zylinder: 2

  • Power System: Verteilte Einspritzung

  • Steuersystem: Elektronisch

  • Aufladung: Nein

  • Kolbenhub / Durchmesser, mm: 69.2 / 83.0

  • Zulässiger Kraftstoff: AI-95

  • Empfohlener Kraftstoff: AI-95

  • Max. Ölverbrauch, l / 1000km: -


Übertragung
  • Getriebetyp: 5-Gang-Mechanik

  • Antrieb: Vorne


Aufhängung
  • Vorderachsfederung: Unabhängig, Typ McPherson, mit Stabilisator

  • Hinterradaufhängung: Halbunabhängig, gefedert, mit Querstabilisator
Kommentare 0