Mercedes-Benz C-KlasseAutos Mercedes C-Klasse debütierte im Juni 1993 (der Körper W202). Heute sind sie ohne Zweifel die beliebtesten im Programm von Mercedes-Benz.






Mitte 1997 wurde die Familie dieser Modellehat die erste Modernisierung seit Beginn der Produktion durchlaufen. Das Erscheinungsbild hat sich geändert: Der Kühlergrill wurde überarbeitet, neue Stoßfänger und seitliche Spoiler in Wagenfarbe lackiert.



Erhöhung des Serienumfangs von Limousinen und Kombis, Seitenairbags in den vorderen Türen, elektronischer Bremskraftregler Bremsassistent, aktives Wartungssystem (Wartung) ASSYST und ein neues eingebautes Diebstahlsicherungssystem ELCODE.



Der Brems-Assistent ist in den Bremsaktor integriert, woDer Sensor der Membran des Vakuumverstärkers überwacht und vergleicht ständig die Intensität der Bremsung in Übereinstimmung mit den ABS-Informationen über den Reifenschlupf.



Als ein Ergebnis kann die Intensität des Bremsens unabhängig von den Handlungen des Fahrers bis zu den durch die Aktivität des ABS begrenzten Grenzen erhöht werden.



Neue Systeme



Neues Informationssystem ASSYST analysiert die Qualität des Motoröls und gibt bei Bedarf ein Signal an die Instrumententafel über die Notwendigkeit des Austauschs sowie die Wartung der Routinewartung.



Infolgedessen kann die Periodizität des Ölwechsels und der Wartung in einer günstigen Betriebsumgebung auf 30.000 km steigen (zuvor war die geplante Ölwechselzeit 15.000 km).



Neues Diebstahlsicherungssystem ELCODE (Electronic Code System) umfasst elektronischeein Schlüssel, der den üblichen Zündschlüssel und die Innentüren ersetzte. Anstelle des Zündschlosses befindet sich der elektronische "Zünd- und Anlasserschalter", der nach dem Lesen der Information vom elektronischen Schlüssel den Befehl gibt, den Motor zu starten.



Nach jedem Motorstart werden der elektronische Schlüsselcode und die Speichereinstellung des Zündschalters automatisch neu codiert.



Die Liste der kundenspezifischen Ausrüstung ist praktischentspricht E-Klasse-Modellen. Sie können wählen Sie das Navigationssystem, elektronisches System der dynamischen Stabilisierung ESP, eingebauter Einbruchalarm, starke Xenon-Scheinwerfer, etc.



Der Motor



Alle zehn C-Klasse Motoren sind nichtnur bei Limousinen, aber auch bei Kombis T. Benzin-Vierzylinder-Motoren mit einem Arbeitsvolumen von 1,8 und 2,0 Litern haben nun variable Phasen der Gasverteilung, die es ihnen ermöglichen, bei niedriger und mittlerer Geschwindigkeit ihre Leistung zu steigern und das maximale Drehmoment nach unten zu drücken "Um 3700 U / min anstelle der vorherigen 4200 U / min.



Mercedes-Benz C-Klasse


Neue Motoren V6 Mit 3 Ventilen und 2 Zündkerzen pro Zylinder hat die Familie M112, die bei den Modellen C240 ​​und C280 verwendet wird, eine höhere Leistung und Kraftstoffersparnis.



Zum Beispiel ein neues C280 um 8-10% sparsamer als das Vorgängermodell mit Reihensechszylinder-Motor.



Sportmodelle C43 AMG (Limousine) und C43T AMG (Kombi) sind mit einem V8-Motor der neuen Generation mit einer Leistung von 306 PS ausgestattet, auch mit 3 Ventilen und 2 Zündkerzen pro Zylinder.



Wie seine weniger leistungsstarke Version in der 279 PS, die mit Modellen ausgestattet ist E, CL, CLK und M-Klassen wird der Motor nur mit einem automatischen hydromechanischen 5-Gang-Getriebe aggregiert.





Ende 1997 erschien ein Modell C330 CDI, die den neuesten direkteinspritzenden Dieselmotor mit einem Kraftstoffversorgungssystem verwendet Common-Rail.



Solch ein System, das ein geschlossen istDie Kraftstoffkapazität von ultrahohem Druck beträgt ungefähr 135 MPa (1350 kgf / cm), was es ermöglicht, mit einer zweistufigen Kraftstoffeinspritzung einen sehr perfekten Arbeitsprozeß zu erhalten, der einen guten durchschnittlichen effektiven Druck, einen hohen Wirkungsgrad bei akzeptabler Steifheit und Umwelteigenschaften der Abgase liefert.



Als Ergebnis der Verwendung eines bewährten 4-VentilGasverteilung für jeden Zylinder und Turboaufladung mit Zwischenkühlung der Luft, die Leistung des 4-Zylinder-Motors mit einem Arbeitsvolumen von 2,15 Litern wurde auf 125 PS erhöht, und das maximale Drehmoment auf 300 Nm!



Im Frühjahr 1998 das Modell C200 CDI erschien seine weniger erzwungene Version in 102 Pferdestärken, die ursprüngliche Leistung dieses Diesels durch eine vortex-chambered Mischungsproduktion von 95 hp, die auf dem Modell installiert wurden, ersetzte C220 Diesel.



Jetzt in der C-Klasse Produktionsprogramm, zwei Modelle mit den neuesten Hochleistungsmotoren - C200 CDI und C220 CDI.






Mercedes-Benz C-Klasse


Spezifikationen von Mercedes-Benz C 200 CGI BlueEFFICIENCY




Der Motor
  • Anzahl und Anordnung der Zylinder R4

  • Arbeitsvolumen (cm³) 1.796

  • Nennleistung (kW [PS] bei U / min) 135 [184] / 5.500

  • Nenndrehmoment (Nm bei U / min) 250 / 2.800-5.000

  • Kompressionsverhältnis 8,5: 1

  • Beschleunigung von 0 auf 100 km / h (c) 8,6 (8,8)

  • Höchstgeschwindigkeit (km / h) 235 (230)


Übertragung
  • Fahren Sie nach hinten

  • Getriebe 6-Gang-Schaltgetriebe (5-Gang-Automatikgetriebe)

  • Mechanisch 4,46 / 2,61 / 1,72 / 1,25 / 1,00 / 0,84 / R 4,06

  • Automatisch 3,95 / 2,42 / 1,49 / 1,00 / 0,83 (R1 3,15) R2 1,93

  • Hauptübertragung 3,07


Spritverbrauch
  • Tankinhalt / inkl. Reserve (L) 66/8

  • Kraftstoffverbrauch im Stadtverkehr (l / 100 km) 10,5 (11,0) -10,7 (11,2)

  • Kraftstoffverbrauch im Vorstadtkreislauf (l / 100 km) 5,8 (6,1) -6,0 (6,3)

  • Kraftstoffverbrauch im gemischten Zyklus (l / 100 km) 7,6 (7,9) -7,8 (8,1)

  • Koeffizient des aerodynamischen Widerstands 0,29

  • Emissionsklasse EU4


Fahrgestell
  • Vorderradaufhängung, Dreilenker

  • Hinterradaufhängung, Multi-Link

  • Stoßdämpferart, vorne / hinten mit Schraubenfedern / mit Schraubenfedern

  • Reifen / Vorderräder 205/55 R 16 91 V

  • Reifen und Räder hinten 205/55 R 16 91 V

  • Lenkung mit einem Zahnstangenmechanismus

  • Scheibenbremsen vorne, belüftet

  • Hintere Bremsmechanismen


Grundmaße, Kapazitäten und Gewichte
  • Eigengewicht / Tragfähigkeit (kg) 1.490 (1.505) / 485

  • Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 1.975 (1.990)

  • Maximale Belastung auf dem Dach des Körpers (kg) 100

  • Leitungskapazität (VDA) (L) 475

  • Drehdurchmesser (m) 10.84
Kommentare 0