Guy de Maupassant "Der Staub"
Novelle "Pyshka" - Eines der herausragendsten Werke des Schriftstellers. Hier beschreibt Maupassant die Ereignisse während des Deutsch-Französischen Krieges.
In einem Fleiß reduzierte er die "anständigen" Meister unddie gefallene Frau. Pyshka ist der Spitzname eines unbekümmerten Mädchens, das mit edlen Herren in einem Fleiß ritt. Von einer deutschen Patrouille verhaftet, stießen die Herren Pyshka zu einer unmoralischen Handlung, und dann, nachdem sie das Ergebnis erhalten hatten, verurteilten sie es selbst.
Eine von Maupassants Lieblingstechniken ist Paradoxon. In "Pyshke" nutzt er es voll aus,gegen die "tugendhaften" Bürger von Rouen und gegen die "bösartige Prostituierte Pyshki (allesamt Passagiere eines Fleißes), wodurch Gut und Böse ausgetauscht werden müssen (Prostituierte sind moralischer und prinzipientreuer als" hohe "Meister).
Es ist nicht seltsam, wenn man die Passagiere der Postkutsche beschreibtalle "positiven" Charaktere erhalten negative Bewertungen direkt aus der Erzählung: der Großhandelsweinhändler Loiseau ist ein Betrüger; seine Frau ist ein Geizhals; Der Fabrikbesitzer ist ein gieriger Heuchler.
Im Gegenteil, Pyshka wird am schmeichelhaftesten ausgezeichnetDefinition: frisch, Blush, schöne schwarze Augen, dichte Wimpern (obwohl hier der Autor, wie es uns in eine Konfliktsituation drückt, meine Herren, er die moralische Seite beschreibt, und in der crumpet es wirkt sich nur auf ihr Aussehen, kein Wort über ihren Beruf, oder einige seiner moralischen Seite). Dieser Widerspruch erzeugt Paradox von Maupassant als eine Situation, alle Teilnehmer der Reise überführen.
Weiter, Entwicklung des Paradoxons: Die hungrigen Herren sind gezwungen, mit Pyshka zu sprechen, da sie nur einen Korb mit Essen hat, den sie, egal wie peinlich, mit den hohen Zahlen teilt.
Und endlich, der Konflikt, als der Hauptteil des Paradoxons, ohne die erverliert alle Bedeutung. Der deutsche Offizier verlangt eine Pyschka (Mademoiselle Elizabeth Rousse), und sie lehnt ab (Offizier Preußen). Da ist er! Patriotismus! Und dann beschrieb Maupassant meisterhaft auf mehreren Seiten die ganze Heuchelei, Gemeinheit und Feigheit der Menschen, die das Wahlrecht geerbt hatten.
Um die Geschichte zu beenden, zeichnet Maupassant eine Parallele mit dem Beginn der Reise, jetzt hat jeder Essen außer Pyschka, aber nur teilen mit ihr wird niemand, und sie hat nur eine Sache - zu weinen.
Maupassant meisterhaft ausgenutzt die Möglichkeit einer paradoxen Situation, unerwartete Wendung der Ereignisse. Er erreicht maximale Belustigung, indem er alle möglichen Gegensätze anwendet: soziale, häusliche, religiöse und schließlich moralische.
Ich rate jedem, diesen Roman zu lesen. Ja, Sie werden wahrscheinlich nichts Neues darin sehen, Heuchelei und Heuchelei sind heute überall, aber ich werde den Patriotismus verschweigen, da es in unserer Zeit fast nichts zu sagen gibt. Aber es gibt eine Frage, die Sie sich nach dem Lesen dieser Geschichte stellen sollten und für die ich Ihnen vorschlage, diesen kleinen Roman zu lesen: Wie würden Sie es tun, wenn Sie in der Situation von "anständigen" Herren wären?













