Ein schlechtes Beispiel: Wie man sich richtig in der Bildung bewerben kann
Die Fehler anderer können zu einem ausgezeichneten "visuellen" Erlebnis werdenHandbuch "für Bildung: Sie helfen, die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung zu erklären. Aber hier bedarf es eines Augenmaßes wie nie zuvor: Der gedankenlose Einsatz schlechter Beispiele kann zu unerwarteten Ergebnissen führen. Psychologen spezifizieren: bevor Sie sagen - versuchen Sie, für die Reaktion des Kindes zu sorgen.
Empfangsnummer 1: "Nicht wie jeder andere auch." Die Methode der Opposition ist ziemlich rational: Sie erlaubt es dem Kind, das Selbstwertgefühl zu stärken, sich reif und bedeutungsvoll zu fühlen, die Belästigung zu glätten und das "falsche" Verlangen zu unterdrücken. Aber im Mißbrauch dieser Phrase liegt der Haken: das Kind ist an Differenzierung gewöhnt und jede seiner Handlungen beginnt nach der erfundenen Skala von "Güte" bewertet zu werden. Dieser Ansatz kann zu Selbstzweifeln, Ängsten und Neurosen führen.
Rezeption Nummer 2: "Du wirst schlecht sein." "Tun Sie das nicht, sonst werden Sie von einem bösen Onkel verletzt / krank / vergiftet / verloren / weggeführt" - der üblichste Weg der Erziehung "vom Gegenteil". Unbehagliche Tatsachen sprechend, appellieren Eltern an den Selbsterhaltungstrieb und stärken ihn - bei Kindern ist dieses Gefühl weniger ausgeprägt als bei Erwachsenen. Es ist wichtig, die Grenze nicht zu überschreiten, indem man vernünftige Warnungen in Einschüchterung umwandelt. Ein ängstlicher, hypochondrischer Mensch, der Angst vor allem auf der Welt hat - eine schlechte Belohnung für den Versuch, in Sicherheit zu sein.
Rezeption Nummer 3: "Denken Sie für sich selbst." Der Wunsch, dem Kind die Fähigkeiten des kritischen Denkens und der Unabhängigkeit zu vermitteln, ist lobenswert, aber vergessen Sie nicht - die Kinder haben einfach nicht das nötige Wissen und die Erfahrung. Eine einfache Geschichte über ein schlechtes Beispiel ist nicht genug - es ist notwendig, dem Krümel die Unterschiede und Motive von schlechten und richtigen Handlungen zu erklären.













