Kindergarten oder Heimunterricht?
Viele Eltern, wenn ihr Kind 1,5-2 Jahre alt ist, beginnen darüber nachzudenken, wie ihre Kinder weiter ausgebildet und ausgebildet werden. Ob man das Kind in einen Kindergarten schickt oder auf Heimunterricht abreist?





Früher haben unsere Mütter oder Großmütter sogar gezweifeltähnliches ist nicht entstanden. Definitiv - im Kindergarten. Und sehr oft wurden Kinder in einem einhalb Jahr in einen Kindergarten gegeben. Jetzt haben moderne Eltern die Wahl. Die Tendenz, das Kind zu Hause zu verlassen, ist in vielerlei Hinsicht aufgetaucht, weil Kindergärten ihre Aufgabe nicht bewältigen.


Zweifellos war und bleibt der Hauptvorteil des Kindergartens Sozialisation.. Das Kind soll in der Gesellschaft leben und von derer muss die Normen des sozialen Verhaltens lernen. Im Kindergarten kommuniziert das Kind mit Gleichaltrigen, Pädagogen und Kindermädchen. Er lernt, die Ältesten zu respektieren, ihnen zu gehorchen, Anweisungen und Forderungen zu erfüllen und Disziplin zu befolgen. All dies ist eine äußerst notwendige Fertigkeit für soziales Verhalten.


Darüber hinaus ist ein Kindergarten auch ein Modus.. In der Regel umfasst der Tagesablauf des Kindes im Kindergartenan sich: Frühstück, Besetzung, Spaziergang vor dem Abendessen, Mittagessen, Tagesschlaf, Nachmittagsjause und Abendspaziergang. Und wenn das Abendessen für die Kinder im Kindergarten genau 12 sein sollte, dann ist es genau um 12 Uhr, keine Abweichungen.


aber Minus der Erziehung eines Kindes in einem Kindergarten sind auch sehr bedeutsam. Ein Kind in einem Kindergarten ist anfälliger für verschiedene Infektionskrankheiten. Das psychologische Klima im Kindergarten ist nicht immer günstig. Selbst ein guter Erzieher ist nicht in der Lage, individuell mit zwanzig oder dreißig Kindern gleichzeitig zu arbeiten. Für jemanden, der es nicht bemerkt hat, hat jemand nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt ...


Zur gleichen Zeit, die Arbeit eines KinderbetreuungslehrersVorschuleinrichtung - jetzt eine der am niedrigsten bezahlten. Dies führte dazu, dass es praktisch keine wirklich talentierten und professionellen Pädagogen gibt, und die neue Generation versucht nicht, einen solchen unbeliebten Beruf zu meistern.



Moderne Eltern haben einfach Angst zu gebenein Kind in einem Kindergarten, weil gering qualifizierte Lehrer kein gutes Kind unterrichten, und sogar die Methoden ihrer Auswirkung auf Kinder sind nicht schrecklich pädagogisch. Es gibt sogar Fälle, in denen Kinder geschlagen, beleidigt werden.


Darüber hinaus die Anzahl der inländischen Kindergärtenaufgrund ihrer Privatisierung und Reprofilierung deutlich reduziert. Deshalb müssen Eltern, selbst wenn sie einem Kindergarten ein Kind geben wollen, gezwungen werden, lange Zeit im Kindergarten Schlange zu stehen und das Kind zu Hause zu unterrichten.


Und was ist gut an Heimunterricht? Erstens kann nur Heimunterricht vollständig sein individuell. Denn das Trainingsprogramm und die tägliche Routine inDer Kindergarten ist für ein durchschnittliches Kind konzipiert, berücksichtigt jedoch nicht die individuellen Merkmale und Neigungen des Kindes. Zu Hause ist es möglich, in einem Kind jene Qualitäten und Fähigkeiten zu entwickeln, die nach Meinung der Eltern für ihn am wichtigsten sind, zum Beispiel durch Betonung der Offenlegung der kreativen Fähigkeiten des Kindes.


Zu Hause steht das Kind unter zuverlässiger Aufsicht. Eltern kontrollieren immer, wo das Kind ist und was es tut. Die Qualität der Babynahrung zu Hause ist auch viel besser als im Kindergarten. Dies ist besonders wichtig für Kinder, die anfällig für Nahrungsmittelallergien sind.


Wenn das Kind zu Hause unterrichtet wird, ist es sehr unwahrscheinlich, dass es Läuse von den Peers aufnimmt, eine Infektion.


Mit der häuslichen Erziehung können die Eltern ein Regime von Klassen, Spaziergängen und Mahlzeiten einrichten, das die individuellen Eigenschaften des Kindes berücksichtigt.


Aber zur gleichen Zeit, einige Die Vorteile von Heimerziehung können sich in Nachteile verwandeln. Es gibt bestimmte Krankheiten, die leichter sindin der Kindheit geboren. Windpocken, Röteln, Mumps ... Im Alter können diese Krankheiten große Komplikationen verursachen. Daher ist die Immunität, die ein Kind erwirbt, wenn es mit anderen Kindern kommuniziert, sehr wertvoll.


Individuelle Behandlung ist natürlichnaja, aber wenn das Baby nicht im voraus bestimmte Beschränkungen erfährt, wird es für ihn schwierig sein, sich in Zukunft an die Schule anzupassen. Schließlich muss die Schule nicht laufen, wenn es für das Kind gut ist, sondern nach einem strengen Zeitplan. Der spätere "Bruch" beginnt bei einem Kind, desto schwieriger wird diese Zeit.


Zu Hause aufgewachsen sein, das Kindhat die gleichen sozialen Fähigkeiten wie im Kindergarten erworben, müssen die Eltern maximale Anstrengungen unternehmen. Was im Kindergarten zu Hause passiert, erfordert zu Hause eine gewisse Ausbildung und Beharrlichkeit von den Eltern. Im Kindergarten kommunizieren die Kinder untereinander, teilen Spielsachen miteinander, geben nach, machen Kompromisse, sympathisieren. Sie lernen, ihre Wünsche und ihren Egozentrismus zu mäßigen.


Wenn das Kind zuhause unterrichtet wird,Dann lernt er diese Fähigkeiten etwas später. Also, Wissenschaftler haben bemerkt, dass, wenn ein Kind in den Kindergarten geht, dann im Alter von 4 Jahren sein Egozentrismus stark reduziert wird oder sogar verschwindet. Zu Hause geschieht dies nur bis zu 6 Jahren, und für einige Kinder besteht Egozentrismus und bis zu 7-8 Jahren.


Also, schließlich Was ist besser für das Kind? Kindergarten oder Heimunterricht? Wie Sie sehen können, haben beide Ansätze der Vorschulbildung Vor- und Nachteile. Was für Ihr Kind richtig ist, können Sie nur entscheiden. In letzter Zeit gewinnt eine Art Kompromiss zwischen dem Kindergarten und dem Haus an Popularität. Bis zu vier Jahren ist das Kind zuhause und seit etwa drei Jahren besucht er mehrmals pro Woche Kreise. Und nach 4 Jahren verwandelt sich ein solches Kind in einen Kindergarten. Dies Der Ansatz behält die Vorteile beide Systeme der Kindererziehung.




Kindergarten oder Heimunterricht?
Kommentare 0