Gerechtigkeit der Wölfe

Geschichte Miki Poljakow begann im Vorkrieg Leningrad. Als er noch ein Schuljunge war, erlitt er eine schwere Kopfverletzung und fiel wegen der Fußstapfen des Gymnasiasten. Als er aus dem Krankenhaus kam, erkannte Mika, dass er ein sehr ungewöhnliches Geschenk gefunden hatte: Jetzt kann er Objekte in einiger Entfernung bewegen, verstecken und sogar ... mit einem Blick töten.
Zwanzig Jahre sind vergangen.. Während dieser Zeit in Mikeys Leben ist viel passiert: er ging durch das Waisenhaus, den Krieg, den Verlust nahestehender Menschen. Jetzt lebt er in Deutschland, verdient seinen Lebensunterhalt mit dem Zeichnen, ist finanziell unabhängig und erinnert sich nicht einmal an seine Gabe. Aber gleichzeitig ist er sehr einsam.
Es ist in dieser schwierigen Zeit im Leben von Miki erscheint Alfred - eine mysteriöse Kreatur, die materialisiertevon einer von Mikas unfertigen Zeichnungen. Alfred ist dem jungen Miku überraschend ähnlich - vielleicht weil er die verborgenen Seiten der Persönlichkeit des Künstlers verkörpert.
Tod Löwe Tauba, Mikas bester Freund, wird zu einer ArtAuslöser: Alfred bietet Mike an, seine Kräfte wieder einzusetzen, um die Drecksäcke zu bestrafen, auf deren Gewissen der Tod von Leo und dergleichen liegt, und Mikis alten Traum von einer Paradiesinsel für talentierte Menschen zu verkörpern.
Informationen zum Film
Titel: Gerechtigkeit der Wölfe
Jahr: 2009
Land: Russland
Genre: Detektiv, Drama
Regie geführt von: Wladimir Fatjanow
Autor (en) des Szenarios: Vladimir Kunin, Vladimir Fatyanov
Besetzung: Michael York, Daniil Strachow, Stepan Shebunyaev,Konstantin Dzyamko, Yuri Belyaev, Maria Shukshin, Boguslaw Linda, Anton Makarska, Natalia Arinbasarova Sergei Stepanchenko Igor Lifanov Catherine Rednikova, Salma Out, Mark Rudinshtein, Vladimir Dolinsky, Pauline Dolinskaya Angelina Karelin, Anna Snatkina Natalia Latysheva, Andrei Ostrovsky
Weltpremiere: 6. Februar 2009
Premiere in der Russischen Föderation: 21. Oktober 2010
Dauer: 86 Minuten
Interessante Fakten
"Justice of Wolves" ist nicht die erste Screen-Version von Vladimir Kunins Werken. Davor, die "Chronik des Tauchbombers","Interdevotschka","Muttern","Bastards"Und viele andere Werke des Autors (mehr als 20 Bildschirmversionen).
Speziell für den Film Regina Lisits, ein Songwriter, schrieb zwei Songs im pseudoblatnom Stil - "Ich hätte ein Glas ..." und "Behalte den Dieb". Sie führten auf Lavrik, der Held Anton Makarsky.. Die Songs waren nicht in der endgültigen Version des Films enthalten. Und die Musik zu dem Gemälde wurde von dem berühmten Komponisten geschrieben Igor Korneljuk.
Die Rolle von Mika (Mikhail Sergeevich Polyakov) wurde von mehreren Schauspielern gleichzeitig ausgeführt. Konstantin Dzyamko spielte Miku-Schüler, Stepan Shebunyaev - Miku ist ein Teenager, Daniil Strachow - der junge Miku (sowie Alfred mit dem Erscheinen von Miki in seiner Jugend), und der erwachsene Miku spielte Michael Yorkund stimmhaft Boris Plotnikow.
Die Dreharbeiten fanden in Moskau, St. Petersburg, München, Usbekistan und Israel statt.
Trailer zum Film "Die Gerechtigkeit der Wölfe"













