Gebratene grüne Tomaten
Der Film von John Evneta ist eine Verfilmung des Romans "Gebratene grüne Tomaten im Café Semi-Stop", gehört der Feder der amerikanischen Schriftstellerin Fanny Flagg. Das ist eine glänzende Geschichte über Freundschaft und Liebe, über die Schicksale und Charaktere von Menschen - mit einem Wort, einer einfachen und wahrheitsgetreuen Geschichte des Lebens.
Der bbw Evelyn - Eine typische amerikanische Hausfrau mit einer gescheiterten Ehe. Sie kommt ins Krankenhaus, um die Tante ihres Mannes zu besuchen (sie kann es nicht ertragen). Dort lernt Evelyn Ninny, eine sehr süße und gesellige ältere energische Frau.
Um irgendwie Evelyn zu unterhalten, erzählt Ninny ihr die Geschichte von zwei Frauen - Ruth Jamieson und Iji Trödgood.. In den 1920er Jahren waren sie Hausfrauen des Cafés "Semi-stop" in der Nähe der Post, wo sie südliche Küche servierten. Ihre Spezialität waren gebratene grüne Tomaten.
Auf den Anteil beider Frauen fielen Lebenstests - Iji verlor seinen Bruder, und Ruth hatte eine ziemlich dramatische Geschichte der Ehe. Herrinnen des Cafés in allen sich gegenseitig unterstützt, um die schwierigen Momente im Leben zu überleben.
Bei jedem Treffen mit Ninny erkennt Evelyn ein neues Stück Geschichte, und am Ende durchdringt sie die Geschichte, dass sie beschließt, cool zu sein Verändere dein Leben zum Besseren.
Informationen zum Film
Titel: Gebratene grüne Tomaten
Originaltitel: Gebratene grüne Tomaten
Slogan: Das Geheimnis des Lebens? Das Geheimnis ist in der Sauce
Jahr: 1991
Land: USA
Genre: Drama
Regie geführt von: John Ewnet
Besetzung: Keti Beyts, Meri Styuart Masterson, Mary-Louise Parker, Dzhessika Tendi, Cicely Tyson, Chris O'Donnell, Nik Sirsi, Sten Shou, Grays Zabriski, Gillard Serteyn
Szenario: Fanny Flagg, Carol Sobieski
Weltpremiere: 27. Dezember 2011
Dauer: 136 Minuten
Interessante Fakten
Die Autorin des Romans, Fanny Flagg, spielte eine kleine Rolle in dem Film (ganz zu Beginn des Films kann sie als Lehrerin angesehen werden), aber sie ist nicht im Abspann angegeben.
Dieser Film ist in die Weltgeschichte des Filmverleihs eingegangenals Rekordhalter seiner Zeit (Anfang der 90er Jahre) an der Kinokasse oder vielmehr - nach dem Verhältnis von Einnahmen und Kosten. Für jeden Dollar, den die Produzenten in die Produktion des Films investierten, erhielten sie 20.
In dem Buch sind die romantischen Gefühle zwischen Ruth und Iji ausgeprägter als im Film - in der Anpassung ihrer Beziehung sind sie zweideutiger.
Trailer zum Film "Fried Green Tomatoes"













