Tomaten konservieren Trotz der Tatsache, dass die Vermieterinnen sich langsam beherrschenTrocknen und Einfrieren von Tomaten, bleibt die alte gute Konservierung die beliebteste Art, diese Früchte für den Winter zu ernten. Lassen Sie uns über einmachende Tomaten sprechen.







Tomatenkonserven: Beizen



Vielleicht eingelegte Tomaten - eine der bestenbeliebte Arten zu bewahren. Nun, wie kann man Tomaten für den Winter schließen und nicht ein paar Gläser gesalzene Tomaten kochen? Zum Beizen von Tomaten "wie ein Fass" benötigen wir solche Produkte (pro 3-Liter-Glas):




  • Tomaten (wie viel passt in das Glas)


  • Meerrettichwurzel - 50 g


  • kleine Zwiebel - 1 Stck.


  • saurer Apfel - 1/2 pc.


  • Knoblauch - 2-3 Nelken


  • Dill - 1-2 Regenschirme


  • trockener Senf - 1 EL. l.



Für Sole (bezogen auf 1 Liter Wasser):




  • Salz - 2 EL. l.


  • Zucker - 1,5 EL. l.


  • dicke Fenchelstängel


  • Blätter von Johannisbeeren und Kirschen



Die Wurzel des Meerrettichs ist gemahlen, Knoblauch wird gereinigt. Am Boden der vorbereiteten Dosen legen wir Meerrettich, Knoblauch, Dill-Schirme. Wir waschen die Tomaten, schneiden die Zwiebel in zwei Hälften. Wir geben die Tomaten zusammen mit Zwiebeln und Äpfeln in ein Glas.



Für die Herstellung von Salzlake gießen wir Zucker ins Wasser undSalz, fügen wir gewaschene Blätter von Kirsche und Johannisbeere, Stiele von Dill. Wir bringen zum Kochen und kochen für eine Weile, dann rühren und filtrieren. Mit heißen Salztomaten füllen.



Lesen Sie auch das Einmachen von Tomaten auf eine kalte Art.



Wir decken die Dosen mit gekochten Deckeln und10-15 Minuten gehen lassen. Dann wird die Sole abgelassen, erneut zum Kochen gebracht und erneut über die Gläser gegossen. In jedes Glas 1 EL gießen. l. trockener Senf zur besseren Konservierung, Brötchen. Auf den Kopf gestellt, eingewickelt bis zur vollständigen Abkühlung.



Konservierung von Tomaten: Beizen



Tomaten marinieren hilft zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: Erstens fördert Essig eine bessere Konservierung von Tomaten als Konservierungsstoff und zweitens für eingelegte Tomaten mit einem unvergleichlichen pikanten Geschmack. Wir schlagen vor, süß marinierte Tomaten für den Winter vorzubereiten, für die wir Zweiliterglas brauchen:




  • Tomaten Paprika - 1 Stck.


  • Zucker - 100 g


  • Salz - 40 g


  • 9% Essig - 1,5 EL. l.



Pfeffer wird halbiert, von Samen befreit undgewaschen. Reife Tomaten werden in ein vorbereitetes Gefäß gegeben, der vorbereitete Pfeffer hinzugefügt und mit kochendem Wasser übergossen. Bedecke das Glas mit einem sterilisierten Deckel und lasse es 15-20 Minuten stehen.



Das Wasser in einem Topf abgießen, Salz, Zucker,Essig, zum Kochen bringen. Kochender Marinadenfilter, mit einer Dose Tomaten nach oben gießen und den Deckel aufrollen. Die Konservierung von Tomaten auf diese Weise hilft, ohne Sterilisation auszukommen.



Tomaten im eigenen Saft konservieren



Für Tomaten, im eigenen Saft verschlossen, nicht soändert stark den Geschmack nach dem Einmachen. Darüber hinaus kann Tomatensaft verwendet werden, um Borschtsch, Saucen, Dressings, etc. zu machen. Um die Tomaten in Ihrem eigenen Saft mit Meerrettich und Knoblauch zu schließen, benötigen Sie:




  • Tomaten mittlerer Reife - 2 kg


  • reife Tomaten - 2 kg


  • Paprika - 250 g


  • zerquetschte Meerrettichwurzel - 1/4 EL.


  • zerdrückter Knoblauch - 1/4 EL.


  • Zucker - 4 EL. l.


  • Salz - 2 EL. l.



Tomaten mittlerer Reife sind vorgesehendirekt zum Einmachen. Wir haben sie und legen sie in vorbereitete Banken. Reife Tomaten sind auch meine, zerkleinert und zum Kochen gebracht. Cook sie, nicht zu vergessen, um zu rühren, bis sie weich sind.



Dann vom Herd nehmen, leicht abkühlen unddurch ein Sieb wischen. In das resultierende Saft-Püree Zucker und Salz hinzufügen, mischen und wieder aufkochen. Im kochenden Saft fügen wir Knoblauch, Meerrettich und gehackte Gemüsepaprika hinzu.



Die entstehende heiße Masse wird in Tomaten gegossen und sofort pasteurisiert. Rolls, auf den Kopf gestellt und kühl geben, dann die Ablagerung entfernen.



Guten Appetit!

Kommentare 0