Hormonstörungen bei Frauen

Hormone Sind biologisch aktive Substanzen, dieregulieren die lebenswichtige Aktivität des gesamten Organismus. Sie werden in vielen Organen produziert: Schilddrüse, Leber, Herz, Hypothalamus, Nieren und sogar Fettgewebe. Es gibt mehr als 60 Hormone, die miteinander im Gleichgewicht stehen. Der hormonelle Hintergrund ist das Gleichgewicht aller Hormone. Eine Verletzung des hormonellen Hintergrunds kann verschiedene Ursachen haben. Dazu gehören nicht nur Alter, sondern auch Stress, Unterernährung, Viruserkrankungen, Autoimmunprozesse, Parasiten, Tumore und sogar erbliche Veranlagung. Hormonelle Veränderungen bei Frauen treten sehr oft und in jedem Alter auf.
Hormone sind für den korrekten Ablauf aller Prozesse im Körper verantwortlich.. Korrekte körperliche, sexuelle und mentaleEntwicklung bietet den richtigen hormonellen Hintergrund. Darüber hinaus spielen die Hormone der Frau während der Schwangerschaft eine wichtige Rolle. Zum Beispiel sollte eine Frau beim Tragen eines Kindes darauf achten, dass genug Jod in ihrem Körper vorhanden ist. Bei einem Mangel an Jod kann die Schilddrüse nicht genug Thyroxin produzieren. Infolgedessen beginnt der Fötus, Kretinismus zu entwickeln. Der Mangel an bestimmten Hormonen wirkt sich immer auf die Entwicklung des Fötus aus.
Und was passiert mit Frauen, wenn sie hormonelle Störungen haben? Zuallererst werden hormonelle Misserfolge häufig beobachtetbei Mädchen 10-15 Jahren. Hormonales Versagen bei Mädchen kann zu einer vorzeitigen Pubertät oder deren Verspätung führen. Und in diesem Fall gibt es eine Reihe von Symptomen, auf die Mütter achten sollten.
Vorzeitige Pubertät tritt wegen einer Verletzung der Funktionen der Eierstöcke auf. Funktionsstörungen der Eierstöcke können häufige infektiöse, chronische Krankheiten, Alkoholintoxikation oder ein bei der Geburt entstandenes Trauma verursachen. Achten Sie auf die Ernährung des Teenagers. Das Hungergefühl nach einer ausreichenden Menge gegessener Nahrung ist eines der ersten Anzeichen eines hormonellen Versagens. Zu schnelles Wachstum, frühe Manifestation sekundärer Geschlechtsmerkmale, erhöhter oder erniedrigter Blutdruck oder häufige Stimmungsschwankungen (einfach als "Übergangsalter" bezeichnet) weisen auf ein hormonelles Ungleichgewicht hin.
Verzögerte sexuelle Entwicklung von Mädchen kann einen Mangel an Hormonen verursachen. Wenn in 15-16 Jahren das Mädchen die untergeordneten sexuellen Merkmale unterentwickelt hat, und die Menstruation sehr selten geschieht - gibt es das hormonale Defizit. Die Ursachen für eine verzögerte sexuelle Entwicklung können Stress, Gehirnerkrankungen, übermäßige körperliche Anstrengung, Unterernährung oder entzündliche Prozesse sein.
Schilddrüsenfunktionsstörung führt auch zu hormonellen Störungen. Leider leiden Frauen viel häufiger an Schilddrüsenerkrankungen als Männer. Hormone von Triiodthyronin und Tetraiodthyronin, die den Stoffwechsel beeinflussen, werden genau in der Schilddrüse produziert. Der Mangel an Schilddrüsenhormonen im Blut kann verschiedene Krankheiten verursachen. Eine der extremen Manifestationen der Schilddrüsenfunktionsstörung kann Adenom genannt werden - ein gutartiger Tumor.
Stärkste hormonelle Störungen bei Frauen manifestieren sich in einem reiferen Alter.. Nach 40 Jahren leiden alle Frauen an einer Verletzunghormonaler Hintergrund, bekannt unter dem Namen climax. Das Stoppen der Produktion von weiblichen Sexualhormonen führt dazu, dass die Arbeit aller Organe gestört ist. Frühe Symptome der Menopause können nach dem 40. Lebensjahr auftreten. Es ist während dieser Zeit, dass Frauen sich heiss und kalt fühlen - sie werfen es in die Hitze, dann in die Kälte. Darüber hinaus begleitet Menopause Schwindel, Schlaflosigkeit, Störungen des Nervensystems und chronische Müdigkeit. Aufgrund fehlender weiblicher Hormone können sich Erkrankungen des Urogenitalsystems, Herzens und Diabetes entwickeln.
Hormonelle Störungen können in jedem anderen Alter auftreten. Zeit erkannte Anzeichen von Hormonstörungen wird Ihnen helfen, rechtzeitig mit der Behandlung zu beginnen. Die wichtigsten Symptome von hormonellen Versagen bei Frauen sind: ein Menstruationszyklus, häufige Depressionen, überschüssige Körperbehaarung, Übergewicht, Haarausfall, Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Drucksprünge, Brustspannen, häufige Kopfschmerzen und vermindertes sexuelles Verlangen.
Die Behandlung von hormonellen Störungen sollte regelmäßig durchgeführt werden.. Im Moment gibt es eine große AnzahlMedikamente, die die hormonelle Funktion eines Organs regulieren. Aber die Einnahme dieser Medikamente kann nur vom behandelnden Arzt verschrieben werden. Hormonelle Störungen bei Frauen können nur von einem Endokrinologen und Gynäkologen behandelt werden. Wenn Sie also Symptome haben, die mit einer hormonellen Störung in Verbindung stehen, sollten Sie diese beiden Ärzte unbedingt kontaktieren.














