Vorsicht, Wärme! Solar- und Thermoschocks

Ein heißer Sommer bringt nicht nur ein Meer von Freuden, sondern auch viele unangenehme Überraschungen mit sich. Solar- und Thermoschocks - eine der Hauptgefahren der Sommersaison.
Ein Sonnenstich resultiert aus einer längeren Exposition gegenüber direktem Sonnenlicht mit einem unbedeckten Kopf. Symptome eines Sonnenstichs sind wie folgt: allgemeine Schwäche, Lethargie, Übelkeit, schneller Puls und Atmung, erweiterte Pupillen.
Mit einem stärkeren Grad von Sonnenstiches gibt auch eine scharfe Astigkeit, Betäubung, Bewegungsunsicherheit, starke Kopfschmerzen, starkes Erbrechen, Ohnmacht, eine Erhöhung der Körpertemperatur auf 39-40 ° C.
In einigen Fällen kann ein Sonnenstich auch von einem Sonnenbrand begleitet sein.
Solche Symptome sind die Reaktion des Körpers auf Überhitzung und Austrocknung, weil das Schwitzen in der Hitze verstärkt wird. Da es an einem Sonnenstich leidet, ist es dringend notwendig, Erste Hilfe zu leisten. Zunächst sollte das Opfer aus der Überhitzungszone genommen und in den Schatten gestellt werden. Rufen Sie ein Ärzteteam an.
Das nächste Mal Es ist notwendig, Maßnahmen zu ergreifen, um das Opfer zu kühlen: mit kaltem Wasser befeuchten oder eine kalte Kompresse anfertigen, aus der Oberbekleidung lösen. Wenn das Opfer bewusstlos ist, ist es notwendig, ihm einen Hauch von Watte zu geben, die mit Ammoniak getränkt ist.
In schweren Fällen kann ein Sonnenstich sogar zu einem Atemstillstand führen. Dann muss das Opfer unbedingt tun künstliche Beatmung.
Wenn das Opfer bei Bewusstsein ist, ist es notwendig, ihm ein reichliches Getränk zu geben, um den Flüssigkeitsverlust im Körper auszugleichen.
Sonnenbrand, wenn es im Opfer ist, ist es notwendig, mit Vaseline oder einem Pflanzenöl zu schmieren.
Symptome von Hitzschlag sind in vielerlei Hinsicht den Symptomen von Sonnenstich ähnlich. Ein Hitzschlag kann jedoch nicht nur in der offenen Sonne auftreten, sondern auch einfach in einem heißen, stickigen Raum, wenn schwere körperliche Arbeit verrichtet wird, d.h. unter Bedingungen, die eine Überhitzung des Körpers fördern.
Bei einem Hitzschlag gleichen sich die Entlastungsmaßnahmen auch den Hilfsmaßnahmen bei einem Sonnenstich. Der Verletzte muss den Zustrom von Frischluft sicherstellen, ihn von der Oberbekleidung freigeben, für Kühlung sorgen. Auf dem Kopf des Opfers sollte eine kalte Kompresse oder eine Wärmflasche mit Eis gelegt werden.
Wenn das Opfer bei Bewusstsein ist es ist nützlich, ihm starken kalten Tee oder gesalzenes kaltes Wasser zu geben - Dies wird helfen, den Wasserhaushalt im Körper wiederherzustellen.
Bei starken Kopfschmerzen oder Fieber sollte dem Patienten ein analgetisches und fiebersenkendes Mittel verabreicht werden, z. B. 1-2 Tabletten Analgin oder Acetylsalicylsäure.
Zur Verhinderung von Sonnen- und Wärmeschock ist es notwendig, sich an Folgendes zu erinnern::
- die Sonne verlassend, ist es notwendig, den Kopf mit einem Kopfschmuck zu schützen, der aus hellem hellem Stoff gemacht ist;
- In einer Hitze ist es nicht notwendig, zu dichte Kleidung zu setzen, die normale Verdampfung des Schweißes stört;
- Bleiben Sie nicht stundenlang in der Sonne, wenn es besonders aktiv ist, d.h. in der Zeit von 11 bis 15 Stunden;
- In der Hitze zu essen sollte gemäßigt sein, und Sie sollten nicht zu viel trinken;
- Sonnenbaden und Sonnenbaden sollte nicht früher als 1 Stunde nach dem Essen sein.
Achten Sie besonders darauf, die grundlegendenDie Anforderungen an die Prävention von Sonnen- und Wärmeschock sollten von den Teilnehmern beim Wandern, Arbeiten im Feld und auf Baustellen angegangen werden - körperliche Anstrengung erhöht das Risiko, einen Schlag zu bekommen.














