Erste Hilfe mit einem Bienenstich
Beißt auf stechende Insekten - Bienen, Wespen, Hummeln usw. - Nicht so selten in der warmen Jahreszeit. Die Organismen von einigen Menschen sind sehr empfindlich auf die Auswirkungen von Bienengift, so ist es sehr wichtig zu wissen, wie es sich herausstellt Erste Hilfe mit einem Bienenstich.



Es gibt drei Arten von Körperreaktionen auf den Bienenstich - lokal, toxisch und allergisch. Mit einem einzigen Biss lokale Reaktion: Der Ort des Bisses errötet und schwillt an, das Opfer erlebt Juckreiz, Brennen, starke Schmerzen. Giftige Reaktion Bei gleichzeitiger Beißung von fünf oder mehr Insekten treten lokale Symptome mit Fieber, Kopfschmerzen, Erbrechen, manchmal sogar Krämpfen auf.



Eine sehr kleine Anzahl von Menschen (ca. 1-2%) kann entstehen allergische Reaktion auf Stiche von Bienen und anderen Hautflüglern.. Es wird in Piking und Juckreiz in der Haut ausgedrücktGesicht, Kopf, Hände und auch Zunge. Dann werden ein brennendes Gefühl und Hitze im Körper, Taubheit der Glieder und wachsende Schwäche hinzugefügt. Erbrechen und Übelkeit, Kurzatmigkeit, beschleunigter Herzschlag können auftreten.



Das gefährlichste Symptom ist Schwellung, besonders Schwellung der Zunge und des Kehlkopfes, die zum Ersticken führen kann. Der schwerste Grad der allergischen Reaktion ist anaphylaktischer SchockZusammen mit Krämpfen und Bewusstseinsverlust kann es sogar zu Herzstillstand und Atmung kommen.



Aber in all diesen Fällen Vor medizinische Hilfe mit einem Bienenstich wird nicht zu verschieden sein.. Im Falle eines anaphylaktischen Schocks zum BeispielSie brauchen eine dringende Einführung von Adrenalin und Glukokortikoiden, die Sie kaum in Ihrem Hausapothekenschrank haben, daher können Sie ohne Arzt kaum etwas tun, es liegt an Ihnen, Erste Hilfe zu leisten und so schnell wie möglich einen Krankenwagen zu rufen.



Und so Das erste, was mit einem Stachel einer Biene zu tun ist, den Stachel zu entfernen.. Um dies zu tun, ist es am besten, eine Pinzette zu verwenden, in extremen Fällen können Sie versuchen, den Stachel mit Ihren Nägeln zu ziehen. Raten Sie nicht, den Stachel mit den Fingern zu drücken, damit Sie die Ausbreitung von Gift im Körper beschleunigen.



An die Stelle des Bisses sollte Watte oder Gaze, angefeuchtet mit Wasserstoffperoxid, aufgetragen werden.Ammoniak, hellrosa Lösung von Kaliumpermanganat oder Salzwasser (ein Teelöffel Salz wird für ein Glas Wasser benötigt). Um Schwellungen zu lindern und Schmerzen zu lindern, kalt auf die Stelle des Bisses auftragenzum Beispiel ein mit kaltem Wasser oder einer mit Wasser gefüllten Wärmflasche getränktes Handtuch.



Auch müssen Sie dem Opfer ein reichliches Getränk geben, mit einer Tendenz zu allergischen Reaktionen nicht stören Antihistaminika (Dimedrol, Suprastin, Tavegil). Geben Sie keine Antihistaminika, die den Blutdruck senken oder ein hohes selbstallergisches Potential besitzen (wie Diprazin / Promethazin).



Auch bei einer toxischen und allergischen Reaktion müssen Sie den Stachel entfernen und die antiseptischen Bissstellen behandeln. Darüber hinaus sollte das Opfer abgedeckt und mit warmen Wasserflaschen abgedeckt werden. Gib ihm ein Antihistaminikum aus dem obigen und 22-30 Tropfen Cordiaminrufen Sie dann sofort einen Krankenwagen an oder bringen Sie das Opfer sofort zu einer medizinischen Einrichtung.



Im schweren Fall des anaphylaktischen Schocks (den Herzstillstand und die Atmung), ist nötig es dringend den Krankenwagen anzurufen, und vor ihrer Ankunft kardiopulmonale Wiederbelebung machen (künstliche Beatmung und indirekte Herzmassage).



Die Bienenstiche werden von vielen als unbedeutend angesehen. In den meisten Fällen können Sie sich wirklich auf die Erste Hilfe beschränken, ohne Ihren Arzt zu kontaktieren. Aber es gibt eine Reihe von Fällen, in denen eine professionelle medizinische Versorgung einfach notwendig ist.. Dazu gehören:



  • schwere allergische Reaktion (Symptome wurden oben beschrieben);

  • Anzeichen einer Infektion an der Stelle des Bisses (Schmerzen, Rötungen und Schwellungen klingen nicht ab, sondern intensivieren sich, die Körpertemperatur steigt an);

  • eine große Anzahl von Bissen (mehr als 10), insbesondere wenn das Opfer eine ältere Person oder ein Kind ist;

  • Neigung des Opfers zu allergischen Reaktionen;

  • eine Biene sticht in den Mund, Augapfel, Hals.


Rechtzeitige erste Hilfe mit einem Bienenstich kann das Leben einer Person rettenDeshalb ist es sehr wichtig zu wissen, wie man es rendert. Das gleiche Muster Erste Hilfe für Stiche von Wespen, Bienen, Hornissen ist, mit Ausnahme der Tatsache, dass nicht alle Insekten einen Dorn in der Seite des Bisses verlassen bzw. Sie müssen es nicht extrahieren.


Erste Hilfe mit einem Bienenstich
Kommentare 0