Was ist der 11. September orthodoxen Feiertag. Was kann und darf man nicht am 11. September im orthodoxen Feiertag?
Am 11. September ehren Christen den Propheten JohannesDer Täufer, der einer der wichtigsten Heiligen in der Orthodoxie ist. Nach der heiligen Schrift befasste sich der Prophet Johannes mit der Vorbereitung des Volkes auf das Kommen Jesu Christi. Die Zeremonie der Taufe Christi am Ufer des Jordan - eines der bedeutendsten Ereignisse im Christentum - wurde von Johannes geleitet, der seine prophetische Mission im christlichen Leben prägte. Mal sehen, warum die Orthodoxen diesen Tag feiern und was nicht dagegen getan werden kann.
Warum ist der 11. September ein orthodoxer Feiertag?
Johannes der Täufer wurde am 11. September vom König hingerichtetHerodes für mutige und furchtlose Enthüllung von Laster, sowohl gewöhnliche Leute als auch Könige. Seitdem feiern orthodoxe Christen jedes Jahr am 11. September einen der wichtigsten und traurigsten Feiertage der Kirche - "Die Enthauptung Johannes des Täufers".
Zur Anmerkung: Der orthodoxe Feiertag am 11. September in verschiedenenChristliche Kulturen haben verschiedene Namen: Johannes der Täufer, Ivan Post, Ivan Suchoi, Ivan Poletok, Golovosek, Das Fest des Festes, Ivan der Herbst Wächter, der Floater. Das Wesen des Feiertags ist das gleiche - die Verehrung des Propheten Johannes des Täufers.
Was am 11. September nicht möglich ist: Schilder
Mit dem Feiertag vom 11. September - die Verehrung des Propheten Johannes der Täufer ist mit vielen Zeichen, Riten und Verboten verbunden, die von Christen auf der ganzen Welt streng beachtet werden, zum Beispiel:
Es ist verboten, irgendwelchePiercing-Objekte: ein Messer, eine Schere, eine Axt, eine Nadel, eine Sense und so weiter, da dies alles an die Hinrichtung von John erinnert. Es ist auch nicht empfehlenswert, nicht nur Teller und Schüsseln auf den Tisch zu stellen, sondern auch Speisen zu essen, die eine runde Form haben: Wassermelone, rundes Brot, da der abgetrennte Kopf König Herodes auf einem runden Teller präsentiert wurde.
Der Feiertag vom 11. September wird auch Lenten Ivan genannt,das heißt, allen Christen wird empfohlen, ein strenges Fasten zu befolgen. Es wird angenommen, dass diejenigen, die an Johannes dem Täufer fasten, von allen Sünden freigesprochen werden. Alle mageren Gerichte sollten im Voraus zubereitet werden, da das Kochen an diesem Tag ebenfalls nicht empfohlen wird.
In diesem Urlaub ist es verboten, Gemüse und Früchte von roter Farbe zu essen, die das vergossene Blut des Propheten Johannes symbolisieren
An diesem Tag erinnert die christliche Welt an alleder Verstorbene, die Opfer der Wahrheit, weil Johannes der Täufer der erste Gerechte war, der sein Leben bezahlte. Seit 1979 hält die russische Kirche am 11. September einen Gedenkgottesdienst für alle toten orthodoxen Soldaten ab, die ihr Leben "für den Glauben und das Vaterland" gaben.
An dem Fest Johannes des Täufers zu arbeiten, ist eine große Sünde, und jegliche Initiativen in den Feiertagen des 11. September können zum Scheitern verurteilt sein
Der 11. September ist der Beginn des Herbstes, d. markiert das Einsetzen von kaltem Wetter. Bei Wetter an diesem Tag sagten unsere Vorfahren das zukünftige Wetter voraus: Wenn die Kraniche nach Süden fliegen, wird bald die Kälte kommen, und wenn die Schwäne - dann in den frühen Schnee.












