Karfreitag (Karfreitag) 2012Feiern Sie den hellen Feiertag von OsternVorangegangen ist die Karwoche. In der letzten Woche der Fastenzeit erinnern sich die Gläubigen an die Ereignisse der letzten Tage des irdischen Lebens Jesu Christi. Der Höhepunkt der Karwoche - Karfreitag Karfreitag. Karfreitag 2012 fällt auf den 13. April.



Freitag ist der Tag, an dem Jesus Christus gekreuzigt wurde. Daher Der Karfreitag ist den Erinnerungen an den Prozess von Jesus Christus gewidmet, seiner Kreuzigung und dem Tod des Kreuzes auf Golgatha, der Entfernung seines Leibes vom Kreuz und der Beerdigung.. Der Gottesdienst am Karfreitag beinhaltet eine dreimalige Lesung der Erzählung des Evangeliums über diese Ereignisse.



Morgens Lesen Sie konsequent zwölf Evangelien - zwölf evangelische Passagen, die in chronologischer Reihenfolge über die Ereignisse des Freitags berichten. Auf der großen (königlichen) Uhr Lesen Sie separat die Erzählungen jedes ihrer vier Evangelisten (Matthäus, Johannes, Lukas und Markus). Und auf große Vesper über die Ereignisse dieses Tages erzählt ein langes zusammengesetztes Evangelium.



Karfreitag ist ein außergewöhnlicher Tag, und seine Exklusivität (sowie die Exklusivität des Opfers von Jesus Christus auf Golgatha) wird durch die Tatsache betont, dass an diesem Tag nicht die Liturgie durchführen.. Wenn jedoch der Karfreitag mit der Verkündigung zusammenfällt, dient die Liturgie von Johannes Chrysostomus. Bei der Vesper wird der besondere Kanon "Über die Kreuzigung des Herrn" gesungen und das Leichentuch herausgenommen.



Das Grabtuch ist eine Tafel voll des Herrn Jesus Christus, der in einem Grab liegt.. Nach dem Entfernen wird das Shroud installierteine besondere Erhebung in der Mitte des Tempels. Es ist üblich, es zu riechen und mit Blumen zu schmücken, um daran zu erinnern, wie die Myrrhe-Träger den Körper des vergrabenen Christus salbten.



Karfreitag ist ein besonderer Tag, an dem Nach der Satzung muss man essen, bis das Leichentuch herausgenommen wird, und danach kann man nur Brot essen und nur Wasser trinken.. Alle Vorbereitungen zu Ostern sollten am Reigen Donnerstag beendet werden, damit am Karfreitag nichts von Gebeten und Gottesdiensten abgelenkt wird.



Am Karfreitag ist es nicht erlaubt zu singen, spazieren zu gehen und Spaß zu haben - Es wird geglaubt, dass ein Mann im Großen Spaß hatFreitag, er wird das ganze Jahr weinen. Trotz der Tatsache, dass an diesem Tag der Gottesdienst von Trauer erfüllt ist, bereitet er bereits die Gläubigen auf den bevorstehenden Feiertag der Auferstehung Christi vor.



Im Volksbewusstsein ist der Karfreitag mit einer Reihe von Zeichen und Aberglauben verbunden. Es wird zum Beispiel angenommen, dass an diesem Tag gebacken wurdeBrot wird niemals schimmelig werden und von allen Krankheiten heilen. Die Seeleute hielten Brot, das am Karfreitag gebacken wurde, einen Talisman gegen Schiffswracks. Und das heiße Kreuz Brötchen, das an diesem Tag gebacken wird, wird das Haus bis zum nächsten Karfreitag vor Bränden schützen.



Am Karfreitag ist es sehr unerwünscht zu arbeiten. So kann man laut Notiz nicht in den Boden steckenEisenwaren, zum Beispiel Schaufeln und Rechen: Es ist eine Katastrophe. Daher werden an diesem Tag gepflanzte Pflanzen sterben. Nur die am Karfreitag ausgesäte Petersilie ergibt eine doppelte Ernte. Gewaschene Kleidung und am Freitag zum Trocknen aufgehängt, Kleidung wird nie sauber werden: Die Unterwäsche wird blutige Flecken zeigen.



Nach dem Freitagsgottesdienst ist es üblich, zwölf brennende Kerzen ins Haus zu bringen, mit denen sie in der Kirche standen. Kerzen müssen ins Haus gebracht werden und sie bis zum Ende brennen lassen. Es wird angenommen, dass dies dem Haus für die nächsten zwölf Monate Glück und Wohlstand bringen wird.



Natürlich stammen viele Zeichen vom Heidentum und nicht vom Christentum, und einige von ihnen widersprechen sogar christlichen Traditionen. Aber an Zeichen zu glauben oder nicht, ist eine persönliche Wahl jeder Person. Der Karfreitag ist ein weiterer Grund, in unserem harten Leben innezuhalten und zu denken: Leben wir so?



Karfreitag (Karfreitag) 2012
Kommentare 0