Weihnachtsmarkt 2011: Wohin gehen?In Europa Weihnachtsmarkt (Weihnachtsmarkt) ist unveräußerlichAttribut der Zeit vor dem Licht Weihnachtsferien. Viele europäische Städte ziehen während dieser Zeit Touristen durch ihre Weihnachtsbasare an. Welche Basare sind in der Vorweihnachtszeit einen Besuch wert?



In der Regel bot der Weihnachtsmarkt in Deutschland und Österreich zunächst die Möglichkeit, die benötigten Waren für einen langen und kalten Winter zu kaufen. Mit der Zeit, er verwandelte sich in einen Weihnachtsbrauch und verbreitet in ganz Europa.



Was ist der Weihnachtsmarkt? Stellen Sie sich eine lange Einkaufszeile vor,mit Weihnachtsgebäck, heißen Snacks, Punsch, Glühwein, Weihnachtsspielzeug und Dekorationen. Fügen Sie hier Weihnachtsaufführungen (Höhlen), Santa Claus mit Helfern, Sehenswürdigkeiten, Lärm und Illuminationen hinzu - so sieht der Weihnachtsmarkt aus.



Einer der ältesten Basare - Weihnachtsmarkt in Nürnberg"Christkindlesmarkt" zählt seit mehr als 400 Jahren. Es befindet sich im Herzen von Nürnberg - der Altstadt. Dieser Basar gilt als der größte und beste in Europa.



In der Nähe des Basars gibt es einen Vergnügungspark. "Kinder Weihnachtsland". Hier können Kinder nicht nur auf dem Karussell fahren, sondern auch den Weihnachtsmann kennenlernen und sogar ein Foto mit ihm zur Erinnerung machen. Und zahlreiche kleine Pavillons bieten sich an, um verschiedene Berufe auszuprobieren, vom Kerzenmachen bis hin zum Ausbrennen von Holz. Und jeden Dienstag, Donnerstag, Freitag und Sonntag kommt ein Weihnachtsengel hierher und bietet Kindern eine Gratisfahrt auf dem Karussell.



Der Nürnberger Weihnachtsmarkt wurde am 25. November eröffnet. Von Montag bis Donnerstag läuft es von 9.20 bis 20 Uhr, freitags und samstags von 9.30 bis 22 Uhr und sonntags von 10.30 bis 20 Uhr. Der Markt wird am 24. Dezember geschlossen sein, am Heiligabend. Es wird ein kurzer Tag: Der Basar wird um 9.30 Uhr öffnen und um 14 Uhr schließen, jetzt vor dem nächsten Jahr.



Wenn Sie in der Nähe von Ausland besuchen wollen, warum nicht zu gehen Weihnachtsmarkt in Tallinn? Tallinner Weihnachtsmarkt im RathausSquare hat auch eine lange Geschichte, die erste Erwähnung des Weihnachtsbaums auf dem Rathausplatz stammt aus dem Jahr 1441. Für eine Weile war diese Tradition vergessen, aber vor ein paar Jahren wurde sie wiederbelebt. Das Zentrum des Basars ist der Hauptweihnachtsbaum in Estland, und von ihm weichen die kommerziellen Pavillons in Form von Weihnachtshütten von der Sonne ab.



Im Basar können Sie die Kreativität kennenlernenEstnische Handwerker und sogar kaufen Sie sich etwas, an das Sie sich erinnern können. Kinder werden sicherlich mit Schneeskulpturen und auch Tieren (Gänse, Lämmer, Ziegen, Hasen und Ponys) zufrieden sein, die geklopft und sogar gefüttert werden können. An Wochenenden und zu wichtigen Terminen werden auf der Messe Gesangs- und Tanzgruppen auftreten. Nun, wo ohne Weihnachtsmann und seine Rentiere! Der Tallinner Weihnachtsmarkt wurde am 26. November eröffnet, damit Sie sicher Sachen sammeln und nach Estland fahren können.



Sehr schön während der Weihnachtsferien in Prag. Hier finden mehrere Weihnachtsmärkte statt. Die berühmtesten und beliebtesten Basare befinden sich auf den Plätzen Wenzel und Altstadt. Und früher als alle im Jahr 2011, am 22. November, eröffnet Basar auf dem Friedensplatz in der Nähe der Kirche St. Ludmila. Hier können Sie traditionelle Ornamente aus Stroh, Weihnachtsspielzeug und andere Produkte aus dem berühmten böhmischen Glas und natürlich tschechisches Bier kaufen. Vor allem zu Weihnachten produzierten die tschechischen Brauer zwei neue Biersorten.



Der Basar wird bis Heiligabend (24. Dezember) täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet sein. Nicht zu bemerken, es wird schwierig sein, das Erkennungszeichen - Weihnachtsbaum, in lila Tönen dekoriert. Und wir erinnern, dass dies nicht der einzige Weihnachtsmarkt in Prag ist, nur in diesem Jahr ist es der erste. Warum also nicht versuchen, sie alle oder zumindest das meiste davon zu besuchen?



Und das Größte Weihnachtsmarkt in Paris natürlich auf den Champs Elysées(U-Bahn-Station Champs Elysées-Clémenceau) und erstreckt sich bis zum Concorde Square (Concorde U-Bahn-Station). Es öffnete am 19. November und schließt später als die meisten europäischen Weihnachtsmärkte am 2. Januar und fängt nicht nur Weihnachten, sondern auch das neue Jahr ein. Wenn Sie sich für den Weihnachtsmarkt in Paris entscheiden, sollten Sie unbedingt das Maison De L'Alsace (Champs Elysees, 39) besuchen, eine temporäre Boutique, die traditionelle elsässische Weihnachtsspezialitäten anbietet.



Und das sind nicht alle Weihnachtsmärkte,welches in Europa besucht werden kann. Sie warten auf Berlin und München, Köln und Wien, Kopenhagen und Budapest, Brügge und Brüssel, Straßburg und Reims, Göteborg und Luxemburg, Budapest und Ljubljana. Die Wahl liegt bei dir!



Weihnachtsmarkt 2011: Wohin gehen?
Kommentare 0