Warum das neue Jahr im Januar feiern?

In alten Zeiten alle Feiertage waren mit Naturphänomenen verbunden.. So erweckt man alles Leben aus einer langenkalte Winterheiden betrachteten einen Feiertag. Schon damals hatten sie einen Neujahrsurlaub. Das Erwachen der Natur fand immer im März statt, also wurde das neue Jahr gerade in diesem Monat gefeiert.
Die alten Römer folgten immer dem Brauch ihrer Vorfahren, Neues Jahr am 1. März gefeiert.. In diesem Monat haben sie mit der landwirtschaftlichen Arbeit begonnen. Diese Tradition dauerte lange, bis der römische Kaiser Gaius Julius Caesar mit der Reform des Kalenders begann.
Im Jahr 46 v.Chr. e. Caesar begann den Kalender zu reformieren, die auf der Bewegung der Erde umDie Sonne. Als Ergebnis dieser Reform erschien der Julianische Kalender. Nach diesem Kalender wurde der Neujahrsurlaub auf den 1. Januar verschoben. Aber das ist nicht alles. Im julianischen Kalender gab es 12 statt 10 Monate, wie im Heiden. Die ungeraden Monate haben insgesamt 31 Tage und sogar - 30 betragen. Es sollte bemerkt werden, dass bis zum Dezember ein Tag durch den Erlass von Caesar hinzugefügt wurde. Und dass der Kalender nicht jedes Jahr angepasst werden musste, wurde ein Tag vom Februar abgezogen. Später, ein Freund von Julius Caesar, schlug Mark Antonius vor, den siebten Monat nach dem Kaiser - Juli zu nennen. Kaiser Augustus führte auch seine Änderungen in den Kalender ein. Er beschloss, den achten Monat des Jahres mit seinem Namen zu benennen. So erschien der Monat August. Da August nach dem Kaiser benannt ist, sollte es auch 31 Tage dauern. Und ein weiterer Tag wurde ab Februar abgezogen. So gibt es in einem Schaltjahr im Februar 29 Tage und im üblichen Jahr 28 Tage.
Obwohl der Beginn des neuen Jahres auf den 1. Januar verschoben wurde, verschiedene europäische Länder feiern das neue Jahr im März weiter bis zum XV-XVI Jahrhundert.
Im alten Russland wurde das neue Jahr immer im Frühling gefeiert.. Aber die neue Reihenfolge der Zählung der Jahre wurde von der großen genehmigtFürst von Moskau Wassili Dmitriewitsch. Er ertrug die Feier des neuen Jahres für den Herbst. Das hatte auch seine eigene Logik. Der Herbst ist die Zeit der Ernte und fasst die Ergebnisse des letzten Jahres zusammen. So stellt es sich heraus, dass das neue Jahr im Herbst am 1. September gefallen ist. Der Hauptgrund für die Übertragung des Datums des neuen Jahres kann als biblische Texte betrachtet werden. Auf dieser Grundlage wurde ein neuer Termin für den Feiertag genehmigt.
Das neue Jahr im Herbst feiern wurde populär in der Bevölkerung.. Aber vergessen Sie nicht, dass das heidnische Neujahr inIm März feierten die Leute auch weiter. Mehr als 200 Jahre lang feierten die Menschen in Russland zwei Mal das Neue Jahr - die Kirche im Herbst und die "Bürgerschaft" im Frühjahr. Aber warum feiert man das neue Jahr im Winter und nicht im Herbst oder im Frühling?
Im Jahre 1669 führte Peter I. ein Dekret ein, dass das Neue Jahr sowohl in Europa - am 1. Januar.. In einer geordneten Reihenfolge waren alle Bewohner gezwungen,Feiern Sie das neue Jahr im Winter. Am 31. Januar 1669 eröffnete Peter I. die Feier. Und am Morgen des 1. Januar wurde eine festliche Prozession abgehalten, die von einem Kanonensalut begleitet wurde. So begannen wir seit 1700 das neue Jahr im Winter zu feiern, wie in Europa.
Vergiss das nicht Peter I. führte auch eine andere Tradition ein - einen Weihnachtsbaum schmücken.. Natürlich ist in Russland der Baum oder die Kiefer immerSie galten als Bäume, die den Tod symbolisierten. Seit undenklichen Zeiten wurden Tannenzweige immer auf das Grab der Verstorbenen gelegt und entlang der Straße verstreut, entlang derer der Trauerzug stattfinden sollte. Deshalb konnte uns die Tradition, einen Weihnachtsbaum für das neue Jahr zu dekorieren, lange nicht mehr halten. Nur ein Jahrhundert später begann jeder, den Baum und die Kiefer als Symbol für das neue Jahr zu benutzen.
Vergiss das nicht Im 16. Jahrhundert gab es auch eine weitere Reform des Kalenders, was sich in unserem neuen Jahr widerspiegelteFeiertage. Tatsache ist, dass das Jahr des Julianischen Kalenders nicht ganz mit dem Sonnenkalender zusammenfällt. Der Unterschied zwischen den beiden Kalendern betrug 11 Minuten 14 Sekunden pro Jahr. So stellte sich heraus, dass wir für mehrere Jahrhunderte 14 Tage lang aus dem Sonnenkalender "zurückgefallen" waren. Und dann am 24. Februar 1583 führte der Papst den "Ewigen Kalender des Gregor" ein. Dieser Gregorianische Kalender wurde sofort in allen katholischen Ländern Europas eingeführt. In der Sowjetunion fand 1919 der Übergang zum Gregorianischen Kalender statt. So fielen wir 14 Tage hinter dem Gregorianischen Kalender zurück, am 1. Januar kam es 14 Tage früher. Und am 14. Januar feierten die Menschen das neue Jahr im alten Julianischen Kalender. Diese Tradition wurde von uns unter dem Namen des Alten Neujahrs bewahrt.
Mit dem Aufkommen der Sowjetmacht wurde der Neujahrsurlaub verboten.. Also, in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts die festlicheDer Baum wurde zu einem religiösen Überbleibsel der Vergangenheit erklärt. Und erst 1936 wurde unter dem Vorwand der Kinderbetreuung ein besonderes Dekret über die Auflösung des Neujahrsurlaubs erlassen. Aber hier ist einer der Bestandteile des Feiertags, das Kirchengebet, völlig ausgeschlossen.
Wie Sie sehen können, Die Tradition, das neue Jahr zu feiern, ist sehr alt und hat sich bereits mehrfach geändert, bis es uns in der Form erreichte, in der wirWir wissen es jetzt. Während des Neujahrsfestes kannst du all deinen Freunden erzählen, warum sie das neue Jahr im Winter feiern und wie viele Veränderungen diese Tradition ertragen musste.














