Wann endet der Morgen und der Tag beginnt?
"Wir treffen uns morgen früh", "wir rufen morgen früh an" ... Wir verwenden oft solche Sätze, aber erst dann stellt sich oft heraus, dass der ganze Morgen zu unterschiedlichen Zeiten beginnt und endet. Welches Zeitintervall kann am Morgen wirklich berücksichtigt werden?
In der Tat ist es unmissverständlich zu sagen, wannMorgen beginnt hart. Es gibt viele Definitionen - volkstümlich, astronomisch, offiziell - und jeder von ihnen definiert auf seine Weise die Grenzen zwischen den Tageszeiten. Einige Leute genießen im Allgemeinen ein einfaches Prinzip "Als ich aufgewacht bin - dann ist es Morgen", so stellt sich heraus, dass für jemanden der Morgen fünf Uhr abends ist.
Bis eine Person begann, künstliche Beleuchtung zu verwenden, der Morgen begann mit dem Aufgang der Sonne und der Abend mit dem Sonnenuntergang.. Die Dauer der Tageslichtstunden bestimmtDauer des "Arbeitstages". Manche Leute benutzen diese Unterscheidung jetzt, aber die Zeit des Sonnenauf- und -untergangs ist abhängig von der Jahreszeit verschoben - die Zeiteinteilung des Tages ist zu unscharf. Darüber hinaus ist unklar, wie zwischen Abend und Nacht, morgens und nachmittags, eine Linie gezogen werden soll. Das heißt, es ist klar, wann der Morgen beginnt, aber man kann nicht objektiv bestimmen, wann es endet und der Tag kommt.
Darüber hinaus hat jede Sprache ihre eigenen resistente Ausdrücke im Zusammenhang mit der Tageszeit.. Zum Beispiel auf Russisch sagen sie "zwei StundenNacht ", aber in den meisten Fällen -" vier Uhr morgens ", das heißt, vier Stunden - es ist bereits Morgen, obwohl im Winter außerhalb des Fensters zu dieser Zeit noch eine dunkle Dunkelheit sein kann. Unglücklicherweise helfen solche beschreibenden Konstruktionen nicht, klar zwischen Morgen und Tag, Abend und Nacht zu unterscheiden: Es kommt vor, dass jemand "drei Uhr morgens" und jemand "drei Uhr morgens" sagt.

Und in vielen englischsprachigen (und nicht nur) Ländern ist es allgemein akzeptiert, 12 Stunden Zeitformat, und den Tag nur für zwei Zeiträume zu teilen - bis zumittags (vormittags, ante meridiem) und nachmittags (vormittags, nachmittags). Es ist nicht üblich, dass sie beschreibende Konstruktionen verwenden (obwohl dies nicht bedeutet, dass sie sie überhaupt nicht verwenden), so dass das Problem der Zeitaufteilung bestehen bleibt.
So stellt sich heraus, dass in jedem Land und sogar jeder Mensch seine eigenen subjektive Wahrnehmung der Tageszeit, mit den Bräuchen des Landes und seiner eigenen verbundentägliche Routine. Zum Beispiel assoziieren die meisten Büroangestellten den Morgen mit dem Beginn des Arbeitstages, den Tag mit einer Mittagspause und den Abend mit dem Ende des Arbeitstages.
Aber trotzdem - können Sie das irgendwie bringen ein einheitliches Systemund um die Zeiten des Tages abzugrenzen, um klar zu verstehen, wann der Morgen beginnt und endet? So viele Missverständnisse könnten vermieden werden!
In den meisten europäischen Ländern ist eine gemeinsame Tagesordnung üblich. Nach dieser Einteilung teilen sich die Tage in vier gleiche Intervalle von je sechs Stunden.. Es stellt sich heraus, dass die Tageszeiten wie folgt verteilt sind:
von 0 bis 6 Stunden - Nacht
von 6 bis 12 Uhr - morgens
von 12 bis 18 Stunden pro Tag
von 18 bis 24 Uhr - Abend
Ein solches System ist sinnvoll, zum Beispiel zu verwendenbei der Geschäftskommunikation, wenn 100% ig sicher sein muss, dass der Vormittag beim Kunden und beim Executor gleich ist: Es passiert, dass der Performer sicher ist, dass er die Arbeit wie vereinbart morgens an den Kunden geschickt hat und der Kunde zu diesem Zeitpunkt bereits ein Tag ist. Und wie verstehst du, wer Recht hat, und wer ist schuld, wenn jeder nach seinen Kriterien urteilt? Dazu ist ein gesamteuropäisches System erforderlich, um nicht in Frage gestellt zu werden. "Und wenn der Morgen aufhört und der Tag beginnt?"














