Erwärmung eines HolzbodensHolzböden sind nicht so selten. Wenn ein solcher Boden alt oder minderwertig ist, verlässt ihn im Winter Wärme aus dem Raum, und die Luftzüge beginnen von unten zu blasen. In diesem Fall ist es notwendig Erwärmung des Holzbodens.



In der Regel kann Holzboden in alten gefunden werdenoder niedrige Gebäude, in Privathäusern und in Hütten. Ein solcher Boden ist eine Verzögerung, auf der sich die Beplankung befindet. Wenn der Holzboden nicht ausreichend isoliert ist, sammeln sich im Laufe der Zeit feuchte Luft und Kondensation unter den Brettern. Die Stämme beginnen zu zerfallen, und der Boden beginnt die Wärme aus dem Raum zu lassen.



Wärmedämmung des Holzbodens - Die Aufgabe ist nicht zu kompliziert (zumindest ist es einfacher, den Holzboden zu isolieren als den Betonboden). In der Tat Die Isolierung besteht darin, eine Schicht zu schaffen, die keine warme Luft auf die Straße lässt... Daher ist es notwendig, unter der Bodenschicht eine Isolationsschicht und eine Dampfsperrenschicht anzuordnen.



Welche Art von Isolierung ist besser zu wählen? Verschiedene Arten von Bodenisolierungen haben ihre Vor- und Nachteile. Üblicherweise werden Mineralwolle, Glasfaser oder Styropor / expandiertes Polystyrol verwendet. Polyfoam (expandiertes Polystyrol) Gut, wenn Sie die Dicke der Dämmschicht auf ein Minimum reduzieren müssen. Aber es ist brennbar und kann von Nagetieren beschädigt werden.



Fiberglas und Mineralwolle weniger brennbar, aber gleichzeitig mehr absorbierenFeuchtigkeit, mit Glasfasern hygroskopischer als Mineralwolle. Daher ist die entsprechende Wasser- und Dampfsperre für sie sehr wichtig. Aber auch die Isolierung mit Schaum und Polystyrolschaum ohne Wasser- und Dampfsperre kann das nicht, obwohl sie weniger Feuchtigkeit aufnehmen.



Warum brauche ich eine Dampfsperre? Tatsache ist, dass Feuchtigkeit in die Heizung gelangt,wird seine Wärmedämmfähigkeit reduzieren. Darüber hinaus hält ein Holzboden mit einer Dampfsperrschicht länger. Als Dampfsperrschicht kann reguläres Polyethylen verwendet werden, es ist jedoch besser, spezialisierten Materialien den Vorzug zu geben. Solche Materialien behalten nicht nur Feuchtigkeit bei, sondern vermindern auch die Wärmeübertragung des Bodens und reflektieren die Wärmestrahlung.



Erwärmung des Holzbodens im Haus



Gewöhnlich Holzböden in Ferienhäusern sind Stämme mit Brettern bedeckt, inIm besten Fall sind die Bretter mit Faserplatten verkleidet. Es ist klar, dass in diesem Fall die Wärmedämmung des Bodens viel zu wünschen übrig lässt, und es muss isoliert werden. Zur Isolierung benötigen Sie eine Heizung, eine Dampfsperre, einen Holzblock zur Befestigung der Dampfsperre und eine mindestens 20 mm dicke Platte.



Zuerst müssen Sie den Boden und den Boden (von der Außenseite des Raumes) entfernen und über die gesamte Länge des Raumes befestigen Hilfsbrett. Auf dieser Platine muss eine Heizung angebracht werden. In diesem Fall die beste Variante der Isolierung - Schaum oder Polystyrol-Schaum: Diese Heizungen sind am wenigsten hygroskopisch, was besonders wichtig ist unter Bedingungen hoher Luftfeuchtigkeit. Gelenke müssen mit einem Montageschaum behandelt werden, so dass keine Lücken entstehen.



Die Schicht der Dampfsperre ist über die Isolierung verteilt. Zu den Baumstämmen wird es mit einer hölzernen Stange mit einem Abschnitt von 30x30 oder 20x30 befestigt. Die Fugen der Dampfsperre müssen mit metallisiertem Scotch glasiert werden, um die Dampfsperre zu verbessern. Danach können Sie das Erdgeschoss bedecken.



Erwärmung des Holzbodens in der Wohnung



In der Wohnung ist der Holzboden leichter zu isolieren, aber Sie müssen immer noch den Bodenbelag entfernenSchicht. Der Holzboden in der Wohnung ist üblicherweise wie folgt angeordnet: Auf dem Beton sind Überlappungen angebracht, auf denen die Planken der Deckschicht befestigt sind.



Zuerst müssen Sie den Boden entfernen. Danach legen Sie die Heizung zwischen den Lags. Wenn zwischen den Lags und der Heizung Gelenke vorhanden sind,Sie müssen sie schließen. Wenn Sie Mineralwolle als Heizung verwenden, können Sie die Fugen nicht verarbeiten. Dann müssen Sie die Dampfsperrschicht auf die gleiche Weise wie beim Erwärmen des Holzbodens im Haus verlegen. Und am Ende wird es eingesetzt.



Die Wärmedämmung eines Holzbodens ist ein wichtiger Teil von Komfort und Gemütlichkeit in Ihrem ZuhauseDaher sollten sie auf keinen Fall vernachlässigt werden.



Erwärmung eines Holzbodens
Kommentare 0