V. Bogat "Im heißen Afrika: Wir entwickeln das kreative Denken von Vorschulkindern 4-6 Jahre"
Seit mehr als 20 Jahren wird die Theorie der Lösung von erfinderischen Problemen (TRIZ) in der häuslichen Vorschulpädagogik eingesetzt, die es dem Kind ermöglicht, nicht standardisierte Probleme zu lösen.
Das Kind lernt, die richtige Lösung zu findenAufgabe durch die Identifizierung und Formulierung von Widersprüchen, mit verschiedenen Ressourcen. Auf der Suche nach dem Ideal, also der besten Lösung, geht das Kind nicht auf eins, sondern sogar auf mehrere richtige Antworten, was ein wichtiges Kriterium kreativen Denkens ist. Indem sie die Probleme lösen, mit denen die Helden dieser Geschichten konfrontiert sind, lernen die Kinder, kreativ zu denken, während sie das stereotype Denken reduzieren, und vor allem verstehen sie, dass man aus jeder peinlichen Situation immer einen Ausweg finden kann!
Böses Stachelschwein

Einmal in einem Busch, vorbei an kleinenein Löwenbaby ging zum See, ein Stachelschwein siedelte sich an. Er mochte es nicht besonders, wenn sich jemand seinem Haus näherte und den Löwen oft erschreckte und seine langen Nadeln losließ. Der Löwe sagte zu der Schildkröte: "Sie stellen sich vor, es ist so laut zischend, und droht mir sogar mit seinen schrecklichen Nadeln zu stechen, wenn ich dem Busch nahe komme." Die intelligente Schildkröte dachte nach und sagte: "Sie brauchen also nicht in die Nähe der Stachelschwein-Wohnung zu gehen." "Aber wie kann ich dann zum See gehen, weil der Busch gerade auf dem Weg dorthin ist?" - Das Löwenbaby war überrascht. "Und du gehst zum See, wenn das Stachelschwein jagt oder andere Geschäfte macht", riet die Schildkröte. Das Löwenbaby dachte: "Ich frage mich, wie ich herausfinde, ob das Stachelschwein auf die Jagd gegangen ist oder in einem Busch sitzt?" Er wagte es nicht, nach dieser Schildkröte zu fragen.
Hilf dem Löwen, dieses Problem zu lösen.














