Erste Hilfe bei Verätzungen
Die Wahrscheinlichkeit, zu Hause eine chemische Verbrennung zu bekommen, ist nicht so hoch wie die Wahrscheinlichkeit einer thermischen Verbrennung. Es kann jedoch alles passieren, so dass es nicht schadet, zu wissen, wie man die erste Hilfe bei Verätzungen: Unzeitgemäße oder unsachgemäße Behandlung kann den Zustand verschlechtern und die Behandlung der Verbrennung erschweren.




Verätzungen entstehen durch Kontakt mit der Haut und / oder schleimigen chemischen Wirkstoffen: Säuren, Laugen oder Salze von Schwermetallen. Die Tiefe der Verbrennung und CPR und Erste-Hilfe wird auf den Stoff abhängen, die die Verbrennung verursacht.



Zum Beispiel brennt mit Säure normalerweise nicht zu tief: Die Säure hat eine koagulierende Wirkung, so dass die Verbrennung schnell mit einer Schorf bedeckt ist, die ein weiteres Eindringen der Säure verhindert. Und je mehr Säure konzentriert ist, desto schneller bildet sich der Schorf und desto weniger tief fällt die Verbrennung aus. Verbrennt mit Schwermetallsalzen sind auch oberflächlich und ähneln Verbrennungen mit Säure. und hier ätzend verursacht keine Proteinkoagulation, so dass es tief genug in das Gewebe eindringt und tiefe Verbrennungen verursacht.



Im Alltag werden chemische Verbrennungen meist durch Waschen, Reinigen, Färben, Kalk verursacht. Erste Hilfe bei Verätzungen ist sehr wichtig, welche Substanz verursachte die VerbrennungSonst kann man nicht nur nicht helfen, sondern es noch schlimmer machen.



Zunächst ist es notwendig, Kleidung, die mit chemischen Substanzen imprägniert ist, vom Opfer zu entfernen, und mindestens 20 Minuten den Brandfleck mit fließendem Wasser waschen.. Wenn nach dem Waschen der Wunde das Brennen in der Verbrennungsstelle nicht verschwindet, sondern sich für einige Minuten intensiviert, spülen Sie den verbrannten Bereich mit fließendem Wasser ab.



Spülen Sie nicht die Substanz, die die Verbrennung verursacht hat, ein Tuch, eine Serviette oder einen Tupfer, da die Gefahr besteht, dass es in die Haut gerieben wird und die Verbrennung verschlimmert. Mit einem Tampon oder einer Watte werden nur die festen Partikel von Chemikalien, die an den betroffenen Stellen eingeschlossen sind, sanft entfernt.



Jedoch Auf keinen Fall kann das Wasser mit Kalk nach Kalk gewaschen werden: Wenn Kalk mit Wasser in Kontakt kommt, tritt eine Reaktion aufund das wird die Niederlage nur verschlimmern. Bei Verbrennungen nach Kalk den ganzen Kalk mit einem trockenen Tuch entfernen und den betroffenen Bereich mit Pflanzenöl behandeln.



Nach dem Waschen ist es notwendig, die Wirkung der chemischen Substanz nach Möglichkeit zu neutralisieren. Denken Sie an eine Regel: Verätzungen werden durch alkalische Lösungen neutralisiert, brennen mit Alkalisäure.. Daher bei Verbrennungen mit Säure (außer Fluorwasserstoffsäure)die Haut sollte mit Seifenwasser gewaschen oder mit einer Lösung von Backpulver (1 Teelöffel pro 1 Esslöffel Wasser) aufgetragen werden. Und für Verbrennungen mit Alkali wird die Brandstelle mit einer Lösung von Borsäure oder Zitronensäure (1/2 Teelöffel pro 1 Esslöffel Wasser) oder Essig (1 Teelöffel Essig pro 1 Esslöffel Wasser) behandelt.



Kalk verbrennt mit 20% iger Zuckerlösung neutralisieren, brennt mit Karbolsäure - Glycerin und Kalkmilch. Wann brennen mit Flusssäure (wässrige Lösung von Fluorwasserstoff), sollte der betroffene Bereich für mehrere Stunden unter fließendem Wasser gespült werden, bis die weiß gefärbte Haut rot wird.



Nach der Verarbeitung Platziere einen sterilen Verband auf der Brandstelle.. Um Schmerzen zu lindern, können Sie nicht verschreibungspflichtige Analgetika, zum Beispiel Ibuprofen, verwenden.



Wann chemische Verbrennungen der Augen oder der Mundhöhle mit Spritzer oder Dämpfe von Chemikalien Sie sollten wie folgt vorgehen. Wenn sie mit Säure verbrannt werden, werden die betroffenen Stellen mit einer großen Menge Wasser und dann mit einer Lösung von Backpulver (1/2 Teelöffel zu 1 Esslöffel Wasser) gewaschen. Wenn sie mit Alkali verbrannt werden, werden die betroffenen Gebiete auch reichlich mit Wasser und dann mit einer Lösung von Borsäure (1/2 Teelöffel pro 1 Wasser) gewaschen.



Kleine chemische Hautverbrennungen brauchen normalerweise nicht weiterbehandelt zu werden und heilen sich selbst. Jedoch es ist notwendig, das Opfer sofort an die nächste medizinische Einrichtung zu bringen oder in einem der folgenden Fälle einen Krankenwagen zu rufen:



  • Die Verbrennung ist tief, ihre Fläche ist mehr als 7,5 cm im Durchmesser;

  • Die Verbrennung betraf das Gesicht, die Augen, zwei Gliedmaßen, die Leistengegend, das Gesäß, das große Gelenk sowie die Mundhöhle und die Speiseröhre (bei Verwendung der Chemikalie im Inneren);

  • Es gibt Symptome des Schocks: Blässe, flache Atmung, Verlust des Bewusstseins;

  • starke Schmerzen, die Analgetika nicht lindern.


Wünschenswert nehmen Sie mit zur medizinischen Institution eine Probe der Substanz, die die Verbrennung verursachteDas vereinfacht die Behandlung. Denken Sie daran, dass eine rechtzeitige Hilfe bei chemischen Verbrennungen dazu beitragen wird, den durch chemische Substanzen verursachten Schaden deutlich zu reduzieren und die Behandlung zu erleichtern, sodass jeder die Regeln seiner Darstellung kennen sollte.



Erste Hilfe bei Verätzungen
Kommentare 0