Cocktails mit Tequila

Cocktails mit Tequila
Sprechen wir zuerst überstellt dieses Getränk dar. Tequila wird aus blauer Agave hergestellt, und nur in Mexiko, genauer gesagt, sogar in nur wenigen Staaten. Tequila-Klasse "Vorteil" wird nur aus blauer Agave hergestellt, sie sind an der Inschrift auf der Flasche zu erkennen "100% blaue Agave"Oder einfach"100% Agava". In einem demokratischeren Tequila "mixto"(Standard) kann Alkohol einschließen, der aus billigeren zuckerhaltigen Rohstoffen (z. B. Zuckerrohr oder Mais) gewonnen wird, jedoch nicht mehr als 49%.
Je nach Belichtung wird der Tequila in mehrere Kategorien eingeteilt:
"Silber" (Plata, Blanca) - weniger als 2 Monate des Alterns;
"Gold" (Gold) - silberner Tequila, getönt für mehr Ähnlichkeit mit dem Gewürz;
"Rested" (reposado) - etwa ein Jahr des Alterns;
"Ancient", "gewürzt" (añejo) - 1-3 Jahre des Alterns;
"Extra añejo" - 3 Jahre alt und mehr.
Und so welche Cocktails mit Tequila gekocht werden können?
Margarita
Vielleicht ist "Margarita" berühmter als alle anderen Cocktails mit Tequila, zusammen genommen. Um es vorzubereiten, brauchen Sie:
Tequila
Saft von Limette oder Zitrone
Schnaps dreifach
Eis
Es gibt viele Variationen der Proportionen der Komponenten. "Historisch korrekte Option" - 2: 1: 2 (40% Tequila, 20% Alkohol, 40% Saft). Mit dieser Kombination ist der Geschmack des Cocktails am harmonischsten. Kein Geschmack von irgendeiner der Komponenten wird separat gefühlt. Die Internationale Vereinigung der Barkeeper nahm Anteile von 7: 4: 3 an (50% Tequila, 29% Triple-Secka, 21% Saft).
Um "Margarita" zu machen, müssen Sie alle Zutaten in einem Shaker mit Eis vermischen und den Cocktail in ein Glas, das "Margarita" heißt, filtern, nachdem Sie zuvor die Kanten des Glases mit Salz dekoriert haben.
Mexikanischer Bohrer
Noch ist Tequila ein authentisches mexikanisches Getränk, und Cocktails mit Tequila (genauer, ihre Namen) lassen uns nicht vergessen. Um einen Cocktail "mexikanischer Bohrer" vorzubereiten, brauchen Sie:
Tequila - 40 ml
Orangensaft - 100 ml
orangefarbener Kreis
Mischen Sie alle Zutaten in einem Glas mit Eiswürfeln, tauchen Sie einen orangefarbenen Kreis in den Cocktail. Servieren Sie diesen Cocktail mit einem Swizzle Stick - einem speziellen Stick zum Rühren.
Mexikanisch
Diese Cocktailkomposition ist komplizierter. Sie müssen es vorbereiten:
Tequila - 40 ml
Zitronensaft - 20 ml
Ananassaft - 10 ml
Granatapfelsirup "Grenadine" - 1 TL.
Cocktailkirsche zur Dekoration
Alle Zutaten im Shaker mit dem Eis verrühren, kräftig schütteln und den Cocktail in das Glas geben. Um zu dekorieren, platzieren Sie eine Kirsche am Rand des Glases für Cocktails.
Blutige Juanita
Du kannst einen anderen Namen finden - BloodyMaria (in Analogie zu Bloody Mary). "Parent" dieses Cocktails ist ein alkoholfreies Getränk aus Sangrite aus Tomatensaft, das mit Tequila hinuntergespült wird. Wenn Tequila nicht mit Sangrita heruntergespült und damit vermischt wird, erhältst du Blutige Juanita. Um diesen Cocktail zu machen, nimm:
Tequila - 40 ml
Tomatensaft - 100 ml
Tabasco-Sauce
Gewürze: Pfeffer, imprägniert mit Selleriesaft, Salz
Tomatensaft und Tequila mit Eiswürfeln verrührenein Highball oder ein Tumbler. Fügen Sie die Gewürze und die Soße hinzu, um im Cocktail zu schmecken. Auf Wunsch können Sie den Cocktailsaft von Zitrusfrüchten (Limette, Grapefruit oder Orange) hinzufügen. Geben Sie einen Cocktail und dekorieren Sie ihn mit einer Scheibe (Scheibe) einer Tomate.
Tequila Sonnenaufgang
Dieser Cocktail hat einen sehr angenehmen süß-sauren Geschmack. Um es zu machen, sollten Sie nehmen:
Tequila - 50 ml
Orangensaft - 200 ml
Granatapfelsirup "Grenadine" - 20 ml
Orangenscheibe
Gießen Sie ein paar Eiswürfel auf den Boden des Glases. Gießen Sie Tequila und Orangensaft in das Glas. Fügen Sie Grenadine hinzu, gießen Sie es vorsichtig mit einem sehr dünnen Rinnsal am äußersten Rand des Glases. Nicht vermischen, die Grenadine sollte auf den Boden sinken. Vor dem Servieren dekorieren Sie den Rand des Glases mit einer Orangenscheibe.
Diese Cocktails mit Tequila können für eine Party zubereitet werden.













